Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Batch _ Datei am HS auswerten / CMD Zeile am HS auswerten / HSIP über Kommandozeile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Batch _ Datei am HS auswerten / CMD Zeile am HS auswerten / HSIP über Kommandozeile

    Hallo ihr,

    habe mir so ziemlich alle Beiträge zum Thema IP Signal angesehen und bin leider doch nicht fündig geworden.

    Hier der Hintergrund zu meiner dann folgenden Frage:
    Im Hause stehen ein paar Rechner.
    In einem Raum steht ein am Netzwerk angeschlossener Drucker.
    Der Gerätestecker des Druckers befindet sich in einer über KNX schaltbaren Steckdosen.

    Was möchte ich erreichen?

    Es soll nach Möglichkeit durch einen einzigen Doppelklick (entweder *.bat Datei oder was auch immer) ein Signal in der Art und Weise gesendet werden, dass der HS erkennen kann, hey, jemand wünscht sich den Drucker einzuschalten.

    Es ginge über HS Client ... ist aber alles zu kompliziert, da dies die Anwender (Oma und Opa) schlicht überfordern würde.

    Weitere Info / Gedanken:
    Auf jedem Rechner läuft das HSIP Programm und sagt dem Bus, dass die Rechner Online sind.
    Kann ich dieses Programm evtl. über Kommandozeile / Batchdatei ansprechen und ein Telegramm senden lassen?

    Danke für evlt. Hinweise.
    PepsiMox

    #2
    natürlich, wenn Dein HS weiß, daß jemand am REchner sitzt, dann musst Du doch nur bei Rechner=an auch die STeckdose mit einer kleinen Logik schalten...
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp.
      Leider sind meine Vorstellungen derart, dass der Printserver und der Drucker nur wirklich dann aktiv werden sollen, wenn sich ein Nutzer dies ausdrücklich wünscht.

      Soll auch mit einem per W-LAN im Netzwerk befindlichen Rechner möglich sein.

      PepsiMox

      Ein Icon, ein Klick und ferig. Das wäre mein Traum.

      Kommentar


        #4
        Das ist eigentlich kein Traum. Alfreds HSIP kann beliebige IP-Telegramme senden....

        Mein eigenes Toll heißt ip2hs und sendet auch zyklisch und unsichtbar. Hat jeder PC im Autostart...

        Und nein, das ist nicht frei verfügbar zur Zeit.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Kann ich das HSIP Programm

          a. in mehreren Instanzen ausführen?
          b. über Kommandozeile starten?
          c. einen Telegramm über HSIP per Icon einmalig senden?

          Danke
          PepsiMox

          Kommentar


            #6
            Auch damit könnte dein Traum in Erfüllung gehen:

            https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=106
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Zitat von PepsiMox Beitrag anzeigen
              Leider sind meine Vorstellungen derart, dass der Printserver und der Drucker nur wirklich dann aktiv werden sollen, wenn sich ein Nutzer dies ausdrücklich wünscht.
              Sehe ich im allgemeinen ähnlich, deshalb habe ich bei mir eine geschaltete Steckdose an der ein Ethernet/USB-Server mit dem Drucker hängt. Zur Zeit schalte ich auf der Visu nur die Steckdose an und aus. Auf den Rechnern ist die USB-Software die automatisch beim drucken conectet.
              Nur zum scannen muß ich selbst die Verbindung herstellen. Irgendwann wenn ich mal viel Zeit habe will ich das anschalten bzw. ausschalten noch automatisieren.
              cu
              Andreas


              Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

              Kommentar


                #8
                Bin ja normalerweise nicht so der "unsmarte", der auf solch banale Dinge steht, aber mal ehrlich ne Alternative:
                die Kiste wegschmeissen und einen aktuellen Drucker beschaffen: der läuft mit <2W (natürlich nur solange er nicht druckt) einfach durch, braucht keinen 50 EUR Aktor zzgl. Steckdose und Logik

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Der Drucker ist erst drei Jahre alt und wird zur Zeit maximal einmal pro Woche verwendet.
                  Weg und neu ist nicht wirklich die Alternative ..

                  Ich dachte nur in meine Naivität es wäre relativ einfach ein IP Telegramm über einen Ein-Klick zu erzeugen.

                  So werde ich wohl doch noch eine spezielle Visu Seite basteln, die beim Starten der Rechner automatisch geladen wird und mir dann meinen einen Knopf zur Verfügung stellt.

                  Trotzdem Danke für die Hinweise und Ideen.

                  PepsiMox

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von PepsiMox Beitrag anzeigen
                    Ich dachte nur in meine Naivität es wäre relativ einfach ein IP Telegramm über einen Ein-Klick zu erzeugen.
                    Ist es auch. Siehe hier: Netcat ? Wikipedia

                    Datei mit gewünschtem Inhalt mit Hexeditor anlegen, Shortcut auf den Desktop mit entspr. Aufruf von Netcat und gut ist.

                    mfg Swen

                    PS: Windows Download hier http://www.netzwelt.de/download/6848-netcat.html
                    2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                    Kommentar


                      #11
                      in der info.txt, die dem HS-IP inne wohnt steht folgendes:

                      Die Eingabezeile kann mehrere Kommandos aufnehmen.

                      Als Parameterbefehle dienen:

                      /I: - IP Adresse z.Bsp. /I:192.168.123.123
                      /P: - Port Adresse z.Bsp. /P:7000
                      /A: - Art UDP oder TCP -- /A:0 = UDP /A:1 = TCP
                      /W: - Wait in msec. z.Bsp. /W:1000

                      alle anderen Eingaben werden gesendet

                      Beispiel:

                      /I:192.168.123.123 /P:7000 /A:0 hallo /W:1000 hallo1 /A:1 hallo2

                      Stellt IP, Port, und UDP ein, sendet "hallo", wartet 1 Sekunde, sendet "hallo1", stellt IP ein, sendet "hallo2"

                      Die Eingabe kann auch als Kommandozeile übergeben werden.

                      Die Parameter IP-Adresse, Port Adresse, Art werden jeweils gespeichert und müssen nicht ständig mit angegeben werden, dabei gilt der letzte Wert.
                      HS-IP kann also auch mit Parametern aufgerufen werden, führt diese aus und beendet sich dann wieder...

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist genau was ich gesucht und wie ich es mir vorgestellt habe.

                        PepsiMox

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X