Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED an DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Puma27
    antwortet
    LED-Band in Aktion

    So LED-Strippe angeschlossen, DALI Gateway programiert und erster Test.
    Bilder findet Ihr hier:https://skydrive.live.com/redir?resi...PXJ5JrnuaHKyds

    Gruss Puma

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Wenn da 24V steht, dann ist es logischerweise Konstantspannung.

    Dali-Dimmer: Tridonic K211 oder C003
    KNX: Bilton Steel oder Zennio Lumento X3

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernie1502
    antwortet
    Hallo allerseits,
    ich überlege auch gerade, mir diese Stripes anzuschaffen. Ziel ist eine Effektbeleuchtung an der Bodenleiste mit diesen Aluprofilen.

    Sind das Kontsantstromstripes, dimmen wäre nämlich schön. Und...welchen Dali-Dimmer + Farbwechsler könnt ihr empfehlen? Oder doch kein Dali? (Habe ähnliches auch in anderen Räumen vor - deswegen tendiere ich derzeit zu Dali).
    Ich habe noch kein Netzteil etc. - also "grüne Wiese"

    Und...ich brauche insgesamt 5m, auf drei Stripes aufgeteilt. Wenn ich die Stripes teile, wie schließe ich diese dann "einfach" wieder an? Sorry, habe mit diesen Stripes noch nicht gearbeitet...

    Danke schon mal!
    VG, Bernhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • keldan2
    antwortet
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Sehr gutes P/L-Verhältnis, gerade erst bei mir wieder eingesetzt:

    LED - 300cm flexibler RGB LED-Strip - RGB Fullcolor LED Streifen - selbstklebend - 24V - 3Meter
    Hallo Matthias,

    leider führt der Link nicht mehr direkt zum Ziel ;-(( Kannst du den bitte neu verlinken ?!?

    Ich habe ein Osram OT Dali 25/220-240/24 RGB also max. (3x8W = 24W) und suche für eine farbige Dezentbeleuchtung unterhalb meiner Granit-Kaminbank RGB Stripes.

    Die Endlänge wäre 3,4m.
    Wenn ich jetzt welche mit 60 Led's pro m nehme komme ich auf 48,96W (bei 3,4m ->also icht ohne Booster bzw.seperate Leistungseinspeisung zu machen) !!!
    Nehme ich welche mit 30 Led's pro m
    z.B. die->
    5m 5050 RGB LED Stripe 30LEDs/m 24V IP20 | eBay

    - halbiert sich die Leistung und ich hätte ca.23 Watt womit ich das ganze mit dem internen Leistungsteil vom o.g.EVG abhändeln könnte !!!!

    Hierbei bin ich mir aber nicht sicher (Farbtreue, Warmweiss,ect.) , da ich keinerlei Erafhrung mit LED-RGB habe.

    Bitte um Hilfe !!!!

    LG ud Danke
    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • boomalien
    antwortet
    Hier wurde ja schon öfter das EldoLED PowerDrive erwähnt. Bisher habe ich drei Tridonic K350 im Einsatz. Im Kinderzimmer wollte ich jetzt aber 3W Leds mit 700mA verbauen. Dafür scheint mir das PowerDrive 106 AC gut geeignet. Aber worin unterscheiden sich die verschiedenen Versionen (106S, 106M, 106A)? Liegt der unterschied nur im Gehäusematerial und in der Bauform oder gibt es bei der Installation noch etwas zu beachten bzw. Einschränkungen? Im Quick Start Guide vom 106A findet sich z.B. folgender Hinweis: "In Europe, use a H03V 0.75mm2 power cable."
    Bei den DC Versionen habe ich Außerdem noch gelesen das diese wohl auf einen Kühlkörper montiert werden müssen. Ist dies bei der AC Version auch empfehlenswert?
    Ich wollte den LED Treiber in einem Kabelschacht installieren. Dieser hat eine Revisionsklappe so dass man auch später jederzeit wieder dran kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Morgen schaue ich mir bei meinem Importeur die ganzen Muster aus China an.

    Wir werden einen Eldoled Treiber und eine Anzahl Coinlights mitnehmen und das ganze mal vom subjektiven Eindruck vergleichen.

    Vielleicht kann ich ein Video aufnehmen und es hier veröffentlichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • makki
    antwortet
    Zitat von AlexOOOO Beitrag anzeigen
    nur hätte ich das gerne (wenn denn überhaupt möglich?) über eine Wippe realisiert.
    Und was soll die Wippe tun? Erraten welche Farbe gewünscht?..
    Also, was geht ist Szenen zu hinterlegen, mit Dimmzeiten im GW zu arbeiten aber das wars dann halt:

    Wie handhabt Ihr das in der Praxis ?
    Mit wie auch immer gearteter Logik/Sequenzer, hab jedenfalls keine einzige meiner ca. 600 RGB-Kanäle auf einem Schalter liegen


    Möglich wäre es auch noch ganz banal über einen Schaltaktor
    Aua, ich muss wohl ins Bett.. Berichte dann mal, ob sekundärseitig geschaltet erst das EVG oder die LED's gestorben sind
    -> Keine gute Idee!

    Makki

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexOOOO
    antwortet
    Gibt es hier keine Meinungen/Anregungen dazu ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexOOOO
    antwortet
    Hallo zusammen!

    Nach ewiger Recherche in der Suchfunktion gebe ich es nun auf und stelle die (wahrscheinlich simple) Frage hier:

    Ich habe folgende Hardware in Benutzung

    2x Tridonic K211
    1x ABB DG/S 1.1
    1x Berker BIQ Tastsensor 4-fach mit RTR
    24V RGB-LED Stripes an den K211

    Nun mein Problem:

    Ich habe nun 3 GA angelegt, in denen ich jeweils 2 Teilnehmeradressen der Steuergeräte habe - diese habe ich jeweils auf eine Wippe vom Berker BIQ gelegt. Nun kann ich zwar jede einzelne Farbe an- ausschalten und dimmen, nur hätte ich das gerne (wenn denn überhaupt möglich?) über eine Wippe realisiert.

    Ist es denn nicht möglich den Farbwechsel irgendwie auf eine Wippe zu bekommen ?

    Grundsätzlich wäre wohl der Effekt in einer gemeinsamen GA nur, dass eine Farbe heller und dunkler wird - richtig ?

    Möglich wäre es auch noch ganz banal über einen Schaltaktor - würde dann aber ständig in voller Kraft im Farbwechsel laufen.

    Weiterhin könnte man auch noch Prozentwerte vorgeben und auf die Wippen legen - hätte man aber auch nur ein paar vordefinierte Farben.

    Wie handhabt Ihr das in der Praxis ?

    Danke !
    Alex

    Einen Kommentar schreiben:


  • maho
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Übrigens: Bei 2,5 Watt der Meter kann man nicht mehr von Beleuchtung sprechen. Das ist ein akzent, mehr nicht.
    Hallo Michael,

    danke für die Hilfestellung, gemeint ist auch eine Akzent-Beleuchtung.
    Bestellung geht dann gleich raus.

    Gruß Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • 2ndsky
    antwortet
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Und, besteht da der Wunsch/die Notwendigkeit, das zu dimmen?
    ich wusste, dass das kommt wie gesagt, bisher nur Testbetrieb... was soviel bedeutet wie ich habe alle sechs Leuchten einzeln nach dem Löten an ne Spannungsversorgung gehängt um zu sehen, dass sie gehen. Eine für sich ist zumindest auf dem Schreibtisch nicht besonders hell. Wie alle sechs sich im Treppenhaus machen wird man dann sehen. Aber dimmen könnte da evtl. wirklich nicht notwendig sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
    Hab gestern mal meine 7W Power LEDs für die Treppenbeleuchtung in Testbetrieb genommen...
    Und, besteht da der Wunsch/die Notwendigkeit, das zu dimmen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • 2ndsky
    antwortet
    Hab gestern mal meine 7W Power LEDs für die Treppenbeleuchtung in Testbetrieb genommen... 2.5W/m kommt mir da auch recht wenig vor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von maho Beitrag anzeigen
    @voltus

    Hallo Michael,

    für die Ansteuerung einer 12V Flex-Stripe einfarbig wäre der Solodrive doch der richtige Treiber, oder?

    Wir möchten für eine indirekte Beleuchtung ca. 35m warmweisse Flex-Stripe mit 2,5W/m ansteuern?

    Gruß Marc
    Hallo Marc,

    nein. Bei 12 Volt handelt es sich um konstante Spannung. Alle Treiber für konstante Spannung heißen "Linear" bei Eldoled.

    Linear100 ist mit integrierter Stromversorgung bis 100 Watt.

    Linear180 und 720 benötigen externe STromversorgung und sind für bis zu 180/720 Watt gesamt über alle Kanäle.

    Ich bezweifle allerdings das es den Streifen in einer 35 Meter Länge gibt. Trotz der geringen Wattage Pro Meter kommt mir das doch sehr lang vor. Wird am Ende nicht mehr hell leuchten.

    Übrigens: Bei 2,5 Watt der Meter kann man nicht mehr von Beleuchtung sprechen. Das ist ein akzent, mehr nicht.

    Schaue Dir mal hier das Bild mit den Treppenstufen an. Das sind 3 Watt/Meter!

    http://www.voltus.de/beleuchtung/led...warmweiss.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von coderchris Beitrag anzeigen
    Perfekt! Wollte dieses Wochenende eigentlich in den Niederlanden ein PowerDrive zum Testen bestellen. Das werde ich dann doch gleich bei euch machen!
    Nur wenn ich dann in einigen Monaten nach dem Rohbau die restlichen Treiber (ca. 10 PowerDrives) brauche, sollten wir uns nochmal den Preis anschauen.

    Aber vielleicht gibt es bis dahin ja auch die SoloDrives mit DMX... Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Grüße
    Christoph
    Hallo Christoph,

    bisher nur Eco-, Power- und Lineardrive mit DMX :-(

    Die 720er die ich am Lager hatte, sind übrigens gerade vom Hof gefahren....
    Muss nachbestellen.

    Bei 10 Stück mache ich noch was am Preis. Auch müssen wir erst mal schauen auf welche Jahresmenge ich mich festlege. Die Preise sinken erheblich, wenn ich über das gesamte Sortiment größere Stückzahlen abnehme.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X