Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED an DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • maho
    antwortet
    @voltus

    Hallo Michael,

    für die Ansteuerung einer 12V Flex-Stripe einfarbig wäre der Solodrive doch der richtige Treiber, oder?

    Wir möchten für eine indirekte Beleuchtung ca. 35m warmweisse Flex-Stripe mit 2,5W/m ansteuern?

    Gruß Marc

    Einen Kommentar schreiben:


  • coderchris
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    es ist endlich so weit. Wir haben das Eldoled Sortiment online.
    Perfekt! Wollte dieses Wochenende eigentlich in den Niederlanden ein PowerDrive zum Testen bestellen. Das werde ich dann doch gleich bei euch machen!
    Nur wenn ich dann in einigen Monaten nach dem Rohbau die restlichen Treiber (ca. 10 PowerDrives) brauche, sollten wir uns nochmal den Preis anschauen.

    Aber vielleicht gibt es bis dahin ja auch die SoloDrives mit DMX... Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Grüße
    Christoph

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Hallo liebe Kollegen,

    es ist endlich so weit. Wir haben das Eldoled Sortiment online.

    Die Produkte sind einfach optimal für unser aller Bedürfnisse. Dali, DMX, 1-10 Volt in den meisten Geräten vorhanden.

    Es gibt Geräte mit 230 Volt und Geräte für zusätzliche Stromversorgung.

    Einige Geräte sind mit Display, andere können mit einem Tool programmiert werden. Wir sind noch am überlegen ob wir immer für den Kunden vorprogrammieren oder das Tool verleihen.

    Preislich liegen wir um einiges unter dem Wettbewerb.

    Bei 5 Stück und mehr bitte anfragen, da wir keine Staffelpreise haben.

    Vielen Dank an Stefan, Makki und Matthias für die direkte und indirekte Vorarbeit bzw Vermittlung.

    Mit den ersten 2 Aufträgen haben wir uns von den Linear Geräten auch jeweils 4 Stück hingelegt.

    Hier sind die Produkte:

    Voltus Elektro Shop | eldoLED | LED System | Innenleuchten | Beleuchtung

    Ich poste das auch noch in dem anderen relevanten Thread.

    Einen Kommentar schreiben:


  • henfri
    antwortet
    Hallo,

    hab gerad den ganzen Thread durchforstet.
    Was mir fehlt sind Bilder.
    Wie/Wo habt ihr eure LED-Stripes verbaut?

    Gruß,
    Hendrik

    Einen Kommentar schreiben:


  • makki
    antwortet
    Kommt auf den Anwendungsfall an, ob man eher Helligkeit oder Länge erreichen will.
    Man sollte nicht vergessen, das das K211 reichlich schwachbrüstig ist,da ist ohne Booster-dranbasteln bei dem mit 60 LEDs/m fast doppelt so schnell Schluss wie beim anderen Dafür ists fast doppelt so hell auf der kurzen Strecke..

    Ich hab den genannten mit 36 LEDs/m hier, ist ganz Ok das Teil, Preis/Leitungs stimmen IMHO..

    Makki

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Egal. Einer ist halt heller als der andere.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SirTom
    antwortet
    Sorry Matthias, da ist was schiefgegangen:
    Bei den Links handelt es sich einmal um einen Strip mit 36 leds/meter und einmal mit 60 leds/meter.

    Welchen muss ich da am besten nehmen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Viel hilft viel. Dimmen kann man hinterher immer noch

    Die habe ich auch im Einsatz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SirTom
    antwortet
    Hallo,

    welchen dieser Stripes würdet ihr empfehlen?

    revoART - 24V RGB LED Streifen flexibel - Multicolor SMD LED Strip - je 50cm 18 RGB LEDs im LED-Shop nur 12,50 EURO

    revoART - 24V RGB LED Streifen flexibel - Multicolor SMD LED Strip - je 50cm 18 RGB LEDs im LED-Shop nur 12,50 EURO

    Wieviele LEDs braucht man eurer Meinung je Meter?
    Bei beiden steht SMD-Leds. Was bedeutet das genau?
    Weiter hab ich drauf geachtet, dass die stripes 24V haben. Möchte die gerna nachher mit nem K211 und nem C004 betreiben.

    Kennt jemand diese stripes? Kann man die nachdem man sie geteilt hat auch einfach wieder zusammensetzen?

    Besten Dank

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Jo, so passt das.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fredl
    antwortet
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    Das wird auf den Strip ankommen, klingt mir aber nicht so. 3*2=6A*24V ergibt in meinem Taschenrechner 144W, nicht 172

    Makki
    OK, bin jetzt von den max. 43W des 5m-Strip ausgegangen.
    Das heisst 4 Strips sind für einen C004 dann auch wieder zuviel. Dann mach ich also: 1x K211 hängt an 2x C004, jeder von diesen C004 hängt an einer 24V-Konstantspannungsquelle mit genug Leistung und jeder von diesen C004 hängt dann wieder an jeweils 10m LED-Strip.

    Hab ich das jetzt richtig verstanden so?

    Einen Kommentar schreiben:


  • makki
    antwortet
    Zitat von Fredl Beitrag anzeigen
    Für 20m (also 4 Stück zusammengeschlossene 5m-Streifen) nehme ich
    1 Stück 24V-Netzteil mit >172W + C004-Bosster +K211

    Stimmt das so?
    Das wird auf den Strip ankommen, klingt mir aber nicht so. 3*2=6A*24V ergibt in meinem Taschenrechner 144W, nicht 172

    Zitat von schakal2k Beitrag anzeigen
    Klebt ihr die Streifen eigentlich direkt auf die Gegenstände oder habt ihr die in entsprechenden Alu-Profilen die dann irgendwo aufgeschraubt sind? Ich hab nämlich mal nach Alu-Profilen gesucht aber ich hab keine gefunden, wo Streifen mit 12mm reinpassen.
    Teils, teils, Kommt drauf an wo&was, aber passende U-Profile gibts Kiloweise beim Obi..

    Nachtrag: und bitte eine für LEDs gemachte Konstantspannungsquelle kein beliebiges "24V-Netzteil"!!

    Makki

    Einen Kommentar schreiben:


  • schakal2k
    antwortet
    Klebt ihr die Streifen eigentlich direkt auf die Gegenstände oder habt ihr die in entsprechenden Alu-Profilen die dann irgendwo aufgeschraubt sind? Ich hab nämlich mal nach Alu-Profilen gesucht aber ich hab keine gefunden, wo Streifen mit 12mm reinpassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fredl
    antwortet
    Hmm, ok, danke. Bin jetzt kurz vorm Bestellen, drum nochmals ganz konkret:

    Für einen 3m-Streifen nehme ich
    1 Stück 24V-Netzteil mit >26W + C004-Booster + K211

    Für 20m (also 4 Stück zusammengeschlossene 5m-Streifen) nehme ich
    1 Stück 24V-Netzteil mit >172W + C004-Bosster +K211

    Stimmt das so?

    Dankeschön!

    Einen Kommentar schreiben:


  • makki
    antwortet
    Bis 24W sparste Dir mit dem K211 das Netzteil (korrekt: Konstantspannungsquelle), der C004, Booster braucht den Saft von aussen und nimmt nur die PWM-Signale vom K211/C003 (oder was auch immer PWM ausgibt)..
    Man braucht aber nur einen C004/pro 3 Kanäle mit max 3x2A=6A (typischerweise RGB)

    Makki

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X