Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED an DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • guluma
    antwortet
    Hallo zusammen

    Bin auch auf der Suche nach LED´s RGB für mein Wohnzimmer.
    Könntet Ihr mir kurz sagen ob ich so auf dem richtigen Weg bin?

    LED - 300cm flexibler RGB LED-Strip - RGB Fullcolor LED Streifen - selbstklebend - 24V - 3Meter
    dazu jeweils einen Tridonic K211, das die RGB Geschichte per DALI betrieben werden kann

    Danke im Voraus

    Einen Kommentar schreiben:


  • zalva
    antwortet
    http://www.in-akustik.com/de/downloa...L_UVP_D_V6.pdf
    17 bzw. 25,5 cm Rastermaß.

    Im Katalog zwar noch nicht enthalten, aber meines Wissens gibt es mittlerweile bei Inakustik auch ein RGB-Band, mit Controller, weiss aber nicht ob dieser DALI-fähig ist.

    Gruss
    Zalva

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Teilbar ist er, ich messe heute abend mal nach.
    50 cm

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Ich nehme dann meistens zwei. Alternativ gibt es einen Booster (C004), den man nachschalten kann. Da braucht man dann aber ein (kräftiges) Netzteil, den K211 und den Booster. Da ist es verdrahtungsmäßig einfacher und auch billiger, zwei K211 zu nehmen. Und mehr Möglichkeiten hat man auch noch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Dann brauchst du 2. Der K211 ist die Spannungsversorgung incl. Dalikoppler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • usenn
    antwortet
    bin auch gerade am planen einer RGB Lösung. Die von euch genannten Streifen könnten bei mir auch zum Einsatz kommen. Jetzt habe ich aber noch eine Frage bezüglich der Ansteuerung. der K211 kann gemäss Datenblatt nur 3x8W steuern. Brauche ich jetzt zwei wenn ich 6m ansteuern will?
    Was für eine Spannungsquelle verwendet Ihr?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Teilbar ist er, ich messe heute abend mal nach.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chris M.
    antwortet
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Sehr gutes P/L-Verhältnis, gerade erst bei mir wieder eingesetzt:

    LED - 300cm flexibler RGB LED-Strip - RGB Fullcolor LED Streifen - selbstklebend - 24V - 3Meter
    Im Shop konnte ich dazu keine Infos finden: ist der Strip Teilbar und in welchem Raster?

    (Ich bräuchte eher mal 1,20 hier, 1 Meter dort, ...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chris M.
    antwortet
    Zitat von MrEhrgeiz Beitrag anzeigen
    ...derzeit komm ich mir vor wie der Goldesel höchstpersönlich - nur, dass man bei mir nicht unbedingt am Schwanz wackeln muss :-)
    Willkommen im Club, geht uns genau so.

    Und nach Angeboten müssten wir eigentlich auch nicht mehr fragen, da jeder Sonderwunsch einen Tausender kostet...

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexOOOO
    antwortet
    3 Meter für knapp 90 Euro ist wirklich ein sehr guter Preis. Sehr interessant.

    Danke für die Erläuterung der Technik. Dadurch bekomme ich die Farben dann auch gemischt nehme ich an. Somit ist das wohl genau das, was ich suche.

    Werde hier wohl demnächst eine größere Bestellung tätigen müssen :-(
    ...derzeit komm ich mir vor wie der Goldesel höchstpersönlich - nur, dass man bei mir nicht unbedingt am Schwanz wackeln muss :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Sehr gutes P/L-Verhältnis, gerade erst bei mir wieder eingesetzt:

    LED - 300cm flexibler RGB LED-Strip - RGB Fullcolor LED Streifen - selbstklebend - 24V - 3Meter

    Zur Technik: LED sind Halbleiter, die kann man nicht dimmen, indem man die Spannung variiert. LED werden per PWM (siehe Wikipedia) gedimmt. Das macht der K211: Über Dali erhält der das digitale Signal "Rot 50%" und schaltet dann den roten Kanal schnell ein und aus. Wenn Ein und Aus gleichlang sind, denkt dein Auge: 50% Helligkeit. Analog dazu ist eben bei 10% die Auszeit entsprechend länger. Jetzt klarer?

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexOOOO
    antwortet
    Welche RGB Stripes würdest Du verwenden / verwendest Du ?
    Möchte mindestens mal im Wohnzimmer eine rundum indirekte Beleuchtung und im Bad ein Lichtfeld damit realisieren.
    Der K211 ist also für RGB geeignet. Die Farbmischung kommt durch verschiedene Spannungen an den Ausgängen von R, G und B zu Stande nehme ich an ?
    Und dieses ist widerum über die dazugehörige Software zu programmieren. Richtig soweit ?

    P.S. Das mit der Farbmischung ist mir schon aufgefallen - ist ein wenig "stufenartig".

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Sorry, habe das RGB übersehen. Ich habe die in warmweiß.

    Der Kontroller nützt dir dali-mäßig natürlich nichts.

    Prinzipiell nutze ich nur 24V-RGB-Strips am Tridonic K211. Der gezeigte Strip ist ungünstig, weil er nicht Ein-Chip LED hat. Dadurch ist die Farbmischung nicht so toll. Der Ksd211 ist Trafo und Dimmer. Bei 12V braucht man immer noch ein netzteil, ist halt mehr Aufwand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexOOOO
    antwortet
    Farben

    Vielen Dank.

    Dann wäre das schonmal geklärt.

    Wenn Du diese Leisten "nur" schaltest......
    Wie änderst Du die Farben ? (wahrscheinlich mal wieder eine typische banale Laienfrage)

    Ich habe zum Testen derzeit diesen Controller. Der wird mir aber KNX- bzw. DALI-technisch wohl wenig nützen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Zitat von MrEhrgeiz Beitrag anzeigen

    Sprich liegt es daran, wieviele V ich vorne reinschicke, wieviele hinten rauskommen ? Richtig verstanden ?

    Ist es also möglich oben genannten Leisten an dieses Vorschaltgerät zu schließen ?

    Schöne Grüße
    Alex
    Richtig. Denn C003 brauchst da aber nur, wenn du die leisten dimmen willst. ich setze exakt die auch ein, aber nur geschaltet.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X