Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linienkoppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Linienkoppler

    Knx Gemeinde

    Ich arbeite mich von Stockwerk zu Stockwerk vor, aber ohne jedoch jedesmal mit Startschwierigkeiten.
    Ich habe im EG einen ABB LKS/4.1 Linienkoppler mit der Adresse 0.2.100 und möchte nun im OG einen zweiten Koppler mit der Adresse 0.3.100 installieren.
    In der ETS3 liest die Geräteinfo den Koppler aus (Adresse stimmt). Nachfolgend der Ausdruck.

    Auch kann ich die Applikation laden. Jedoch wird in der Diagnose die Adresse nicht immer als aktiv angezeigt.
    Wirkung. Ich kann KEINE Geräte im OG ansprechen bzw. programmieren.
    Wo liegt der Fehler? Ist womöglich der Koppler defekt?

    Ich hätte noch einen LKS/3.1, jedoch ohne die Applikation. Wisst ihr, wo ich diese finden kann? Bei ABB konnte ich keine Apllikation finden.
    Besten Dank
    Gruss

    Allgemein Maskenversion Coupler 0911
    Physikalische Adresse 0.3.100
    Programmiermodus Aus
    Ausführungsfehler OK ($FF)
    Kopplerdaten Konfiguration Bei Filtertabellen-Fehler: ungültig
    Hauptgruppen >= 14: übertragen
    Filtertabelle prüfen: nicht aktiv
    Haupt- an Unterlinie phys. adressiert: übertragen
    Unter- an Hauptline phys. adressiert: übertragen
    Hauptlinie IACK erzeugen: nur wenn übertragen
    Unterlinie IACK erzeugen: nur wenn übertragen
    Gruppen-Konfiguration Haupt- an Unterlinie: immer übertragen
    Unter- an Hauptlinie: immer übertragen
    Fehler OK ($FF)
    Betriebsart BCU

    #2
    Schau dir mal diesen Tread an, dort ist eigentlich alles über die Topologie erklärt.

    Die Applikation findest du hier

    Kommentar


      #3
      Wir haben eine Anlage mit 12 der ABB Linienkoppler. Auf einer der Linien sind seit mehreren Monaten Störungen drauf, dass Zentralbefehle darauf nicht funktionieren, Zeitweise die Geräte nicht angesprocehn werden können, etc, etc ...

      Das letzte was wir nun versuchten war, eine Auswechslung des LK durch eine andere Marke (in dem Fall Siemens). Seit da funktioniert die Anlage anstandslos ....

      Wir werden in ca. einer Woche sehen wie wir weiter damit umgehen. Wir werden aber sehr wahrscheinlich ABB da hin bestellen um das weiteren Vorgehen mit denen zu besprechen ....

      Wir gehen Momentan davon aus, dass die ABb LK irgendwelchen Probleme haben ...

      Kommentar


        #4
        War das nicht so, dass Linienkoppler immer die Adresse x.x.0 haben müssen?
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Schau dir mal diesen Tread an, dort ist eigentlich alles über die Topologie erklärt.

          Die Applikation findest du hier
          Hallo

          Ist es möglich, dass ich Probleme habe, weil ich mit der Bereichsadresse 0 begonnen habe. Also 0.1.nn (Hauptlinie, Nebenlinie1 0.2.nn und Nebenlinie2 0.3.nn?
          Gruss

          Kommentar


            #6
            Halte dich an die Topologie und deine Probleme werden weniger werden.
            Gruss
            GLT

            Kommentar

            Lädt...
            X