Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB/KNX Funk-Gateway bidirektional!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIB/KNX Funk-Gateway bidirektional!?

    Hallo Leute ich brauch eure Hilfe.

    Habe vor ueber 5 Wochen ein EIB/KNX Funkgateway und 2 Rolladen UP-Aktoren (Funk) bei der Firma RTS-Automation bestellt.
    Ich bin mir nicht sicher, aber irgendwas stimmt bei denen nicht. Meine Bestellung wurde 2 Wochen lang verschlammpt und nun werde ich woechentlich mit einem neuen Liefertermin vertroestet. Die Erreichbarkeit von denen ist dazu noch sehr schlecht.

    Wisst ihr einen anderen Hersteller, der mit einem Gateway auch Funksignale senden und empfangen kann und auch EIB/KNX hat?

    Danke fuer eure Hilfe.

    Joachim

    #2
    auch schlechte Erfahrung

    habe da auch mal was bestellt, aber jetzt nicht mehr da ähnliche Probleme.
    Ich persöhnlich kann diesen Hersteller nicht empfehlen.
    MfG
    Joschi RAAB

    Kommentar


      #3
      Ich antworte mir selbst!

      Hallo Leute,

      da muss ich mir dann wohl selbst antworten.
      Ich habe nun die Firma ELDAT (www.eldat.de)
      ausfindig gemacht, die werden in naher Zukunft
      ein eigenes Easywave KNX Gateway mit
      Zertifizierung auf den Markt bringen.
      Die noetige andere Hardware (Funk- Aktoren und
      Sensoren) wurde schon bereits immer von denen
      selbst gefertigt.

      Gruesse

      Joachim

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        Ich suche auch schon länger nach einer vernünftigen Lösung, das Easywave Gateway habe ich erfolgreich im Einsatz, nur leider gibt es hier keine Dimmer die man nutzen könnte. Das System als solches scheint auch nicht mehr erweitert zu werden.
        Merten hat zwar ein Gateway zu Connect angekündigt, aber ob jemals was kommt steht in den Sternen.
        Die meisten anderen Gateways sind unidirektional.

        Für mich die Frage, ob schon jemand Erfahrungen mit VERA von MiCasaVerde gemacht hat. Wäre hier eine Kopplung über den Homeserver möglich ?

        Es wurde auch eine Umfrage beim WireGate gemacht, wegen solcher Funktionalität, kann man hier schon irgendwas über eine mögliche Realisierung sagen? Hier wäre die Nutzung eines USB-Sticks ja ebenfalls gegeben......

        Gruss,
        Winni

        Kommentar


          #5
          KNX-RF bidirektional..

          Hallo Kollegen..

          i don't understand: Kennt Ihr das KNX/RF-Gateway nicht?


          UP 140 Koppler wave / instabus, DELTA i-system, aluminiummetallic,
          zur Kopplung von GAMMA wave mit GAMMA instabus, mit Kopplung von insgesamt bis zu 50 GAMMA wave-Sensorkanälen mit GAMMA instabus-Aktorkanälen oder GAMMA instabus-Sensorkanälen mit GAMMA wave-Aktorkanälen, mit Tasterwippe 1fach mit Mittelstellung, mit vertikaler Bedienung, ab der ETS3 parametrierbar mit Funktion Schalten, Schalten und Dimmen, Jalousiesteuerung oder Szenensteuerung, mit kurzem und langem Tastendruck für Ein/Aus, Heller/Dunkler bei Dimmen oder Auf/Ab sowie Lamellenverstellung bei Jalousiesteuerung, mit Speichern und Abrufen von bis zu zwei Szenen, mit 1 LED zur Anzeige von Telegrammübertragungen, mit KNX Funk-Sender/-Empfänger für 868 MHz, mit 10-poligem Stecker zum Aufstecken auf einen Busankoppler UP 114 ab Version BCU 2.1, 55 x 55 x 13 mm, Verpackungseinheit 1, Gewicht 0,03 kg, Preisgruppe 30, Bestellnummer: 5WG3 140-2HB31.
          Abrechnungseinheit St
          Preis 144,00 EUR

          Gruss Peter

          PS: gibt es auch in anderen Farben (siehe Doku). Man benötigt zusätzlich noch eine BCU2 (5WG1 114-2AB02)

          PS: weiter Produkte hier: http://www.automation.siemens.com/et...ave/index.html
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            @Winni: bzgl. WireGate und Funk, da wird sich was tun, viele Tests und Evaluierungen, die Entscheidungsfindung (was) ist da aber nicht final abgeschlossen. Gerne mehr, denke aber lieber in nem sep. Thread.

            oder konkret bzgl. easywave ? Kann ich mir kaum vorstellen, klingt mir nach FS20 in türkis, Fortsetzung hier

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              @Makki,

              das wär doch was, klar, Easywave hat keine Zukunft mehr..... Wäre schon interesswiert, ob enocean oder z-wave in die engere Wahl fällt. Natürlich wäre auch von Interesse, ob das aktuelle WireGate aufrüstbar sein wird, denn dann würde ich evtl. ziemlich kurzfristig schon jetzt zuschlagen....

              @PeterPan,

              hatte ich mir schon überlegt, ist aber auch wieder nur eine einfache Funksteckdose im Programm, hab' einfach das Bedürfnis für die ein oder andere Stehlampe einen Funkaufsatz mit Dimmerzu haben (evtl. auch hinter der Dose, wobei immer die Gefahr besteht, dass doch einmal ein Staubsauger drankommt.....
              Habe bis jetzt immer noch auf Merten gehofft, aber wie gesagt, trotz Anfragen entweder keine Reaktion oder vertrösten (zuletzt nicht vor 2012!!!)

              Gruss
              Winni

              Kommentar


                #8
                Zitat von Winni Beitrag anzeigen
                @Makki,

                das wär doch was, klar, Easywave hat keine Zukunft mehr..... Wäre schon interesswiert, ob enocean oder z-wave in die engere Wahl fällt. Natürlich wäre auch von Interesse, ob das aktuelle WireGate aufrüstbar sein wird, denn dann würde ich evtl. ziemlich kurzfristig schon jetzt zuschlagen....
                Z-Wave und EnOcean, aktuell in dieser Reihenfolge sind nicht nur dabei, sondern Favoriten
                Beide (oder besser alles, über was ich in dem Zusammenhang bisher sprach) wäre technisch und performancemässig mit der aktuellen HW locker zu realisieren. Limitierender Faktor: Zeit.
                Notwendig sein wird nur der jew. entsprechende USB-Stecker, ~50-100 EUR.

                Bei Z-Wave wird die Sache vermutlich mit der Tatsache stehen und fallen, ob man da ohne zigtausend $ für die nackige Schnittstellendokumentationen weiterkommt; das müsste bei geringen Stückzahlen deftig auf Preise umgelegt werden.. (das dann beiligende Windows .NET SDK können sie sich wegen mir irgendwo hinschieben Man bekommt nur sonst auch die detaillierte Protokollbeschreibung von dem Zeug nicht).
                Sieht bisher leider nicht so gut aus, aber das Testequipment ist unterwegs. Bei EnOcean sieht es da was die $ angeht übrigens sehr viel besser aus..
                Technologisch und vor allem von den verfügbaren Produkten ist Z-Wave aber IMHO die interessantere Sache..


                Makki

                P.S.: Das gedankliche Lieblingskind was Funk angeht ist natürlich definitiv 802.15.4 mit 6lowpan (oder Notfalls auch Zigbee), aber das ist aus Anwendersicht hier und heute absolut nicht relevant, weil es da keinerlei Geräte gibt..
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar

                Lädt...
                X