Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türöffner über Gira Schaltaktor - Abfrage per ABB US/U 4.2 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türöffner über Gira Schaltaktor - Abfrage per ABB US/U 4.2 ?

    Hallo,

    ich betreibe einen Türöffner in der Gira Video-Sprechstellenanlage ( 128800 & 260012 ) mit dem von Gira angebotenen Schaltaktor 128900 für diese Sprechanlage.
    Der Türöffner ( ich glaube von GE SP8047A0 ) hat 12V Gleichstrom und ist jetzt ( vorher war es ein Wechselstrom Öffner ) so leise, dass keiner mehr hört, dass er das Hausbetreten kann.
    Meine Idee ist es nun, mit 2 LED´s ( Grün und Rot ) anzeigen zu lassen, ob die Tür offen ist oder zu. D.H. wenn der Türöffner nun auslöst, weil ich Ihn z.B. im Videoterminal betätigt habe, dann soll die Grüne LED leuchten, solange man die Tür öffnen kann. Wenn der Türöffner wieder abfällt, weil z.B. die eingestellte Zeit um ist ( z.B. 10Sek. ) dann soll die Rote LED leuchten.
    Soweit ist für mich auch klar wie ich das mit der Logik baue ... aber:

    Weiß jemand, ob ich per ABB US/U 4.2, direkt parallel an den Schaltaktor der Sprechanlage gehen kann um abzufragen, ob gerade der Türöffner öffnet oder nicht. Und wenn ja, welche Einstellungen muß ich bei der US/U 4.2 vornehmen bzw. welche Applikationsanwendung nutzen.

    Ich kann leider nicht messen wieviel Strom der Türöffner zieht, aber Ihr habt da bestimmt so einige Erfahrungen und baut öffter mal solche Teile ein.

    #2
    Hallo,

    kann man die Türöffner nicht immer mit AC betreiben?
    Dann summts schön, wer (Besucher) achtet denn auf LEDs ?

    Oliver

    Kommentar


      #3
      Du hast recht ..., es achtet kein Mensch auf die LEDs ...
      Deshalb habe ich nun noch ein Sprachmodul und LS gesetzt und der Besucher wird jetzt mit einer Netten Stimme begrüßt sobald der Türöffner aktiviert wurde.

      Kommentar


        #4
        Ich kann Dir die Frage bezüglich der Funktionsweise des US/U auch nicht beantworten - würde aber einfach ein Relais mit 2 Bahnen dazwischen setzen:

        z.B. beim großen C: 503983 - 62 inklusive Sockel (502839 - 62) bist Du für 6 Euro auf der sicheren Seite.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar

        Lädt...
        X