Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - "Vorgang abgebrochen" schon zu Beginn der Programmierung...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - "Vorgang abgebrochen" schon zu Beginn der Programmierung...

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier im Forum (..und genau so unerfahren mit KNX).
    Ich habe mir zur Aufgabe gestellt, meinen Neubau mit einer Jalousiesteuerung zu Programmieren. Die Installation ist fertiggestellt und nun mache ich meine ersten Gehversuche mit KNX (ETS 3f).
    Es scheint allerdings von Fallstricken geradezu zu wimmeln.
    Ich habe mich entschieden zuerst nur mit einem kleinen Teil des Gesammtprojekts zu Starten (1x BJ Jalousie-Taster mit Ankoppler für eine Jalousie und 1x 2fach Taster mit Busankoppler. + USB, Netzteil und 8fach Aktor).
    Nachdem die Topologie dafür steht (ich bin mir allerdings noch nicht ganz sicher, ob nicht vielleicht schon hier die Ursache des folgenden Problems bereits zu suchen ist), erfolgt beim Versuch die Geräte zu programmieren sofort die Meldung "Vorgang abgebrochen".
    Der Laptop ist erfolgreich online (Protokolle werden gesendet und empfangen lt. Busmonitor).
    Wenn mir jemand hierzu einen Tip geben kann, wäre ich sehr dankbar. (und kann mich weiter voran tasten - mit dann bestimmt neuen Fragen).

    Jedenfalls erst Mal schon vielen Dank für Eure Hilfe,

    Gruß Andreas

    #2
    Hat das Gerät, das du programmieren willst auch schon eine Adresse programmiert bekommen? Sonst kannst du es nicht ansprechen.

    Screenshots wären hilfreich. Wo hast du Bedenken bei deiner Topologie?
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort.
      Genau da liegt mein Problem.
      Wenn ich die Systematik dieser Projektierung richtig verstehe, erfolgt eine Programmierung online, denn eine Vergabe einer Adresse manuell (direkt am Gerät) ist eigendlich bei z.B. einem Tasterankoppler oder Aktor nicht möglich (oder doch?).
      Mit einem Screenshot kann ich im Moment nicht dienen, denn ich bin "auf Schicht" und dieser Rechner ist nicht der , der für die Programmierung verwendet wird.

      Gruß Andreas

      Kommentar


        #4
        Die phy. Adresse programmierst du in dem du das Gerät im Gebäude auswählst, auf Programmieren gehst und dort Phys. Adresse programmieren auswählst. Dann kommt "Programmier Taste drücken". Jedes Gerät hat ( bei Tastern oder Schaltern nur der Busankoppler) eine solche Taste und eine rote LED leuchtet auf, wenn gedrückt wurde. Nach einiger Zeit erlischt die LED und dann erst kannst du das Anwendungsprogramm in das Gerät schreiben.

        Wenn du so weinig Ahnung von KNX hast, solltest du dir besser ein gutes Buch kaufen oder einen Einführungskurs besuchen. (wird von Gira oder anderen Herstellern regelmäßig angeboten.)
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #5
          Danke für den Hinweis.
          Da aus der Doku der Tasterankoppler nichts von einer Programmiertaste hervorgeht (beim Wettersensor ist diese Taste beschrieben, den habe ich beim Erstversuch aber noch aussen vor gelassen), bei den Aktoren und der USB Schnittstelle eine solche Taste nicht vorhanden ist und ich nicht erwartet habe, dass ich zur Programmierung die entsprechenden Komponenten wieder ausbauen muss (sehe ich als ziemlich umständlich an, wenn die Installation mal fertig ist), werde ich dies beim nächsten Versuch berücksichtigen.
          Ausserdem habe ich in zwei anderen Forenbeiträgen ein ähnliches Problem (...Vorgang abgebrochen) gefunden und in einem Fall hat eine Neuinstallation der Software Abhilfe geschaffen. Das habe ich nun mal durchgeführt und werde heute Abend, wenn ich zu Hause bin, noch mal einen Versuch starten.
          Bis dahin versuche ich noch mir ein Musterprojekt zu suchen, um evtl. Projektierungsfehler auszuschließen. (Vielleicht hat ja jemand einen guten Link für mich. So als roten Faden).

          Bis dahin erst mal vielen Dank für die Hilfe,
          Gruß aus Bayern, Andreas

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            die Aktoren haben definitiv eine solche Taste, die USB-Schnittstelle nicht unbedingt, aber du schreibst doch, das du schon auf den Bus zugreifen kannst, dann ist die Schnittstelle doch schon in Funktion.

            Dei Geräte brauchen nur beim ersten Mal die Adresse zugewiesen bekommen, die kann auch im eingebauten Zustand erfolgen. Um mir lange Wege zu ersparen habe ich allerdings allen meinen Komponenten am Schreibtisch die Adresse programmiert und sie erst anschliessend eingebaut. (Nicht vergessen die Adresse und Einbauort auf den Geräten zu vermerken.)

            Das Applikationsprogramme kann man dann später übertragen, ohne zu den Geräten gehen zu müssen.

            Bei den Tastern mußt du die Taster vom Busankoppler abziehen, der Busankoppler hat die Programmiertaste (normalerweise auf der Vorderseite, du brauchst ihn dafür nicht ausbauen) und bekommt die Adresse, der Tastaufsatz wird nicht programmiert.
            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

            Andreas


            Alter Hof mit neuer Technik

            Kommentar


              #7
              Fortschritt...

              So, war gestern Abend fleißig. Programmieren hat funktioniert.

              Tatsächlich hatten fast alle Komponenten eine Progr.Taste.

              Lediglich die Tasterankoppler mussten nochmals ausgebaut werden. Die haben die Taste sinnvollerweise auf der Rückseite.

              Leider war ich beim Aufspielen der Gruppenadressen noch nicht erfolgreich. (Die vergebenen Adressen von Tastern/Sensoren an Jal.Aktoren ergeben noch nicht die erwartete Reaktion). Werde heute noch mal tüfteln.

              Ich taste mich voran...

              Erst mal nochmals vielen Dank für die Tips.

              Gruß Andreas

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                schön, das du weiter gekommen bist.

                Mit den Jalousien hast du natürlich die "komplizierteste" Variant zuerst.

                Du mußt eine GA beim Taster auf "kurzzeitobjekt" legen; und beim Aktor auf "Stop-Signal",

                Eine zweite kommt auf "Langzeit objekt" und beim Aktor auf "fahren". Das ist alles.

                Die Richtung etc. wird dann automatisch gemacht.

                Du kannst dann an Taster "lange (>ca.1sec)" nach oben oder unten Drücken, dann fährt die Jalousien oder ganz kurz <1sec, dann bleibt sie stehen.

                Die unterschiedlichen Begriffe der Objekte im Aktor und am Taster haben mich zuerst auch verwirrt; kann aber auch an der Bezeichnung des Herstellers liegen.
                Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                Andreas


                Alter Hof mit neuer Technik

                Kommentar


                  #9
                  Läuft erst mal...; hat jemand Erfahrung mit Theben Wettersensor?

                  Hallo zusammen,

                  dank der nützlichen Tips (und einigem Probieren...) läuft das Projekt "Jalousien" erst mal im "manuellen" Betrieb. (alle Taster bewirken die erwartete Reaktion). Jetzt geht´s an´s fine tuning.

                  Ich habe allerdings noch zwei Fragen:

                  - wozu dient ein Befehl "Rückmeldung"? (display?)

                  -hat jemand Erfahrungen mit einem Theben Wettersensor?

                  Die Besonderheit dieses Sensors ist wohl, das er ohne Schnittstelle alle Daten direkt auf den Bus schickt. Daher ist die hardware deutlich günstiger.
                  Ich habe gelesen was er können soll. (primär geht es mir um die Wind-Schutzfunktion, andere features kommen später). Das er dies auch bei mir macht, das bedarf noch etwas an Sachkenntnis. Ich bin daher für jeden Hinweis dankbar.

                  Vielen Dank im Voraus,

                  Grüße aus Bayern, Andreas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X