Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Applikationsprogramm läßt sich nicht laden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    und kannst Du ihn nun wieder auch über die IP Schnittstelle programieren ?

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #17
      Hab ihn gerade fehlerfrei partiell über das IP-Interface programmiert.

      Kommentar


        #18
        und komplett die Applikation ?

        Kommentar


          #19
          Das wollte ich eigentlich heute nicht mehr ausprobieren. Ich und vorallem meine Frau sind froh das alles wieder läuft. Aber da meine Frau schon im Bett ist, kann ich ja nochmal testen.

          Der Test war erfolgreich.

          Mir ist aufgefallen, dass die Programmierung jetzt nur wieder wenige Sekunden dauert. Vorher mehrere Minuten und dann kam der Abbruch. Als ich den Aktor über USB das erste mal programmierte dauerte es auch mehrere Minuten. Weitere Programmierungen gingen dann genau so schnell wie jetzt wieder über das IP-Interface.

          Kommentar


            #20
            Mmmmh, Sieht so aus, als wenn sich das Gerät also mit neueren IP-Schnittstellen nicht reparieren ließ.

            Also, dass ein Gerät mal im Speicher Schrott zu stehen hat, kann immer mal wieder passieren. Das sind dann Fehler, die man halt mal macht. Aber eigentlich nicht schlimm sind. Dann bringt man die Topologie, etc wieder in Ordung und dann geht es wieder.

            Mir scheint das es ein älteres Gerät ist. Ich habe nur neuere Geräte und da hat es immer über die IP-Schnittstelle geklappt. Also selbst, wenn die mal vermurkst wären.

            Wäre es ein neues Gerät, hätte ich mir das Geld zurückgeholt. Denn dies muß mit dem aktuellen KNX System Komponeten programmierbar sein.

            Bei alten ist das aber so eine Sache, die konnten ja auch nicht in die Zukunft schauen.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #21
              Vielen dank !

              Zitat von marc.keynejad Beitrag anzeigen
              Ich kenne das beschriebene Verhalten tatsächlich von IP-Routern.
              Man bemerkt es auch bei der Telegrammaufzeichnung, dann kommen nach einiger Zeit keine Telegramme mehr an.
              Es hat bislang immer geholfen, direkt vor einer Programmierung einmal auf Extras | Optionen, Lasche Kommunikation Schalter "Test" zu drücken.
              Wenn dann "Ok" angezeigt wird, geht es erstmal wieder eine Weile.
              Du hast mir gerade den Nachmittag gerettet !

              EIB/IP-Router, 3 Dali Gateways, IPS auf: WHS2011 -22" Touch -6xMicroVis II logic -4xSqueezebox + Boxen (Teufel) -Gigabit-Vernetzung -60 Dimmkanäle DALI -UVR1611 mit BL-Net -iPad -4xFoscam FI8905W -4xD-Link DCS-932L -Zennio KES -2x Fingerprinter eKey

              Kommentar


                #22
                Moin zusammen,
                auch wenn dieser thread uralt ist, versuche ich's mal. :-)

                Ich habe auch einen Merten Jalousie-/Schaltaktor 649912, den ich in meinem Haus zum Leben erwecken wollte.
                Dabei hat der Elektriker die Config (GAs hauptsächlich) heruntergeladen.
                das original knxproj hab ich leider nicht.
                Ich konnte homeassistant anklemmen und einen Schalter schalten.
                Soweit so gut.

                Nach einigen Änderungen ließ sich die Applikation auf dem Aktor nicht mehr starten (GeräteInfo sagt: geladen aber gestoppt.).
                Die RUN LED leuchtet entsprechend nicht.

                Wenn ich die GeräteInfo runterlade zeigt er mir die eine Gruppen-Adresse (alles andere habe ich erstmal rausgeschmissen).
                Diese wird auch korrekt mit ausgelesen.
                Die beiden Taster, die den Schalter setzen sollen, haben ebenso die GA in der GeräteInfo.
                Wieso startet die Applikation nicht?

                Erreichen kann ich den Aktor und auch erfolgreich neue GAs hochladen.

                Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar :-)

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von NCO Beitrag anzeigen
                  Wieso startet die Applikation nicht?
                  Tja irgendetwas wird der Aktor nicht mögen. ggf mal einen Reboot durch ab/anklemmen der rot-schwarzen Klemme am Aktor machen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Servus
                    Ist der zu Programmierende Kanal am Aktor selbst den passend eingestellt?
                    Der 649912 kann glaube ich beides Schalten und Jalousie fahren.
                    die Applikation lässt sich glaub ich immer übertragen aber er Startet nicht wenn die Parameter nicht identisch sind (Aktor ,ETS)
                    Grüsse Gregor

                    Kommentar


                      #25
                      Danke für eure schnelle Rückmeldung!

                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                      Reboot durch ab/anklemmen der rot-schwarzen Klemme am Aktor machen.
                      Den Hinweis von weiter oben hatte ich schon befolgt.
                      Zudem hatte ich mehrfach neu gestartet, den Strom aus (auf allen KNX Komponenten).
                      Jetzt hab ich mal testweise eine andere Addresse verwendet. Auch das klappt (nach Prog-Modus Aktivierung).


                      Diese Einstellungen sollten passen - oder?

                      image.pngimage.png

                      EDIT: Schneider Electric hat anscheinend denselben Aktor (Schneider kaufte Merten vor einiger Zeit), der aber auch dasselbe Applikationsprogramm nutzt.

                      EDIT II:
                      Ich hab das Problem gelöst.
                      Nach etlichen Versuchen (Soft-)Restart, Strom-Reset, Neu-Programmieren (mit und ohne Adresse) hab ich schließlich "Entladen" genutzt.
                      Nach einem erneuten Programmieren, ging der Aktor dann wieder in den RUN Modus.

                      Danke nochmals für eure Hilfe! :-)
                      Zuletzt geändert von NCO; 03.10.2023, 09:04.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X