Hallo Kollegen,
bin zwar nicht wirklich neu, komme aber jetzt wirklich jetzt erst dazu mein KNX-Bau (2Jahre jetzt drin) intelligent zu machen. Soll heißen - alle Grundfunktionen wie Licht, Heizung, Jalousie funktionieren soweit. Leider allerdings erst soweit das es derzeit von einer konventionellen E-Installation in den Funktionen nicht wirklich zu unterscheiden ist, bis auf die Ausnahme das das Licht zu 80% über BWM bzw.PM geschaltet wird.
Szenen, Logiken etc. werden erst jetzt angegangen um somit KNX wirklich zu leben.
Nun gut habe jetzt mein erstes Logik-Zeitmodul verbaut, in meinem Fall ein Gira Infoterminal Touch.
Nun möchte ich als erste Baustelle mein Büro intelligent machen.
Hier die Anforderungen.
Ich würde gerne vor dem Betreten des Büros,
- 2 Drucker einschalten, meinen Monitor einschalten
meine Aktivboxen einschalten (schaltbare Steckdose)
- die Rolladen auf Position X fahren
- das Fenster ankippen
....soweit so gut sollte sich über eine Szene im oben angegebenen Gira ITT abbilden lassen welche ich beim Weg zum Büro über dieses auch aufrufen würde.
Im Büro selber befindet sich ein Gira PM über dem Schreibtisch der das Licht schaltet, nun denkt sich warscheinlich jeder "Warum schaltet der nicht alles über diesen PM, und gut is??"
Generell schon wenn es nicht so wäre das mein Büro ebenso meine Werkstatt, Anschlussraum etc. wäre.
Ich möchte die EDV nur dann einschalten wenn ich diese auch benötige und das weis ja nun mal nicht der PM-> Licht brauche ich dort immer Kellerbüro.
Ist es über eine Logik möglich die oben beschriebene Büroszene einzuleiten, und so lange zu halten wie ich mich im Erkennungsbereich des PM mit Nachlaufzeit z.B.10 Minuten befinde.
Ebenso soll diese Szene Montag-Freitag um spätestens 06:15 gestartet werden, wenn diese nicht schon vorab händisch gestartet wurde.
Also wie sehen das hier die Experten, denke ich mal wieder zu kompliziert, und viele würden es generell anders machen? Ist das so überhaupt machbar? Kann ich das mit meinem ITT machen, oder muss ich noch weiter auf den HS3 sparen.
Sorry für die vielen Fragen aber irgendwann soll mein Haus auch intelligent werden, bis jetzt war es nur teuer ;-)
Würde mich über Antworten und Anregungen eurerseits sehr freuen. Vielen Dank und Gruß
Daniel
bin zwar nicht wirklich neu, komme aber jetzt wirklich jetzt erst dazu mein KNX-Bau (2Jahre jetzt drin) intelligent zu machen. Soll heißen - alle Grundfunktionen wie Licht, Heizung, Jalousie funktionieren soweit. Leider allerdings erst soweit das es derzeit von einer konventionellen E-Installation in den Funktionen nicht wirklich zu unterscheiden ist, bis auf die Ausnahme das das Licht zu 80% über BWM bzw.PM geschaltet wird.
Szenen, Logiken etc. werden erst jetzt angegangen um somit KNX wirklich zu leben.
Nun gut habe jetzt mein erstes Logik-Zeitmodul verbaut, in meinem Fall ein Gira Infoterminal Touch.
Nun möchte ich als erste Baustelle mein Büro intelligent machen.
Hier die Anforderungen.
Ich würde gerne vor dem Betreten des Büros,
- 2 Drucker einschalten, meinen Monitor einschalten
meine Aktivboxen einschalten (schaltbare Steckdose)
- die Rolladen auf Position X fahren
- das Fenster ankippen
....soweit so gut sollte sich über eine Szene im oben angegebenen Gira ITT abbilden lassen welche ich beim Weg zum Büro über dieses auch aufrufen würde.
Im Büro selber befindet sich ein Gira PM über dem Schreibtisch der das Licht schaltet, nun denkt sich warscheinlich jeder "Warum schaltet der nicht alles über diesen PM, und gut is??"
Generell schon wenn es nicht so wäre das mein Büro ebenso meine Werkstatt, Anschlussraum etc. wäre.
Ich möchte die EDV nur dann einschalten wenn ich diese auch benötige und das weis ja nun mal nicht der PM-> Licht brauche ich dort immer Kellerbüro.
Ist es über eine Logik möglich die oben beschriebene Büroszene einzuleiten, und so lange zu halten wie ich mich im Erkennungsbereich des PM mit Nachlaufzeit z.B.10 Minuten befinde.
Ebenso soll diese Szene Montag-Freitag um spätestens 06:15 gestartet werden, wenn diese nicht schon vorab händisch gestartet wurde.
Also wie sehen das hier die Experten, denke ich mal wieder zu kompliziert, und viele würden es generell anders machen? Ist das so überhaupt machbar? Kann ich das mit meinem ITT machen, oder muss ich noch weiter auf den HS3 sparen.
Sorry für die vielen Fragen aber irgendwann soll mein Haus auch intelligent werden, bis jetzt war es nur teuer ;-)
Würde mich über Antworten und Anregungen eurerseits sehr freuen. Vielen Dank und Gruß
Daniel
Kommentar