Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Logiken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Logiken

    Hallo Kollegen,

    bin zwar nicht wirklich neu, komme aber jetzt wirklich jetzt erst dazu mein KNX-Bau (2Jahre jetzt drin) intelligent zu machen. Soll heißen - alle Grundfunktionen wie Licht, Heizung, Jalousie funktionieren soweit. Leider allerdings erst soweit das es derzeit von einer konventionellen E-Installation in den Funktionen nicht wirklich zu unterscheiden ist, bis auf die Ausnahme das das Licht zu 80% über BWM bzw.PM geschaltet wird.

    Szenen, Logiken etc. werden erst jetzt angegangen um somit KNX wirklich zu leben.

    Nun gut habe jetzt mein erstes Logik-Zeitmodul verbaut, in meinem Fall ein Gira Infoterminal Touch.
    Nun möchte ich als erste Baustelle mein Büro intelligent machen.

    Hier die Anforderungen.

    Ich würde gerne vor dem Betreten des Büros,

    - 2 Drucker einschalten, meinen Monitor einschalten
    meine Aktivboxen einschalten (schaltbare Steckdose)

    - die Rolladen auf Position X fahren

    - das Fenster ankippen

    ....soweit so gut sollte sich über eine Szene im oben angegebenen Gira ITT abbilden lassen welche ich beim Weg zum Büro über dieses auch aufrufen würde.

    Im Büro selber befindet sich ein Gira PM über dem Schreibtisch der das Licht schaltet, nun denkt sich warscheinlich jeder "Warum schaltet der nicht alles über diesen PM, und gut is??"

    Generell schon wenn es nicht so wäre das mein Büro ebenso meine Werkstatt, Anschlussraum etc. wäre.

    Ich möchte die EDV nur dann einschalten wenn ich diese auch benötige und das weis ja nun mal nicht der PM-> Licht brauche ich dort immer Kellerbüro.

    Ist es über eine Logik möglich die oben beschriebene Büroszene einzuleiten, und so lange zu halten wie ich mich im Erkennungsbereich des PM mit Nachlaufzeit z.B.10 Minuten befinde.

    Ebenso soll diese Szene Montag-Freitag um spätestens 06:15 gestartet werden, wenn diese nicht schon vorab händisch gestartet wurde.

    Also wie sehen das hier die Experten, denke ich mal wieder zu kompliziert, und viele würden es generell anders machen? Ist das so überhaupt machbar? Kann ich das mit meinem ITT machen, oder muss ich noch weiter auf den HS3 sparen.

    Sorry für die vielen Fragen aber irgendwann soll mein Haus auch intelligent werden, bis jetzt war es nur teuer ;-)

    Würde mich über Antworten und Anregungen eurerseits sehr freuen. Vielen Dank und Gruß
    Daniel

    #2
    Antworten

    Hallo Kollegen,

    kann mir denn hier niemand einen Status geben, ob sich sowas mit meinen Mittel relisieren liesse. Machbar oder Nicht ???

    Nicht das mich hier jemand falsch versteht, ich möchte keine Anleitung das musst du so machen!

    Nein ich möchte nur wissen, ob sich das überhaupt realiseren lässt, damit ich mich Stück für Stück einarbeiten kann.

    Wie oben beschrieben, sind derzeit noch Logiken und Szenen Neuland für mich aber habe bislang alle Herausforderung mit eurer Hilfe gestemmt.

    Detailfragen werden bestimmt kommen, aber wenn ihr schon jetzt sagen würdet das ist so eine Totgeburt, dann muss ich mir was anderes überlegen.

    LG
    Daniel

    Kommentar


      #3
      Hallo Daniel,

      Deine Anforderung ist auch ohne HS mit dem ITT von GIRA zu erledigen.
      Das Licht wird nicht mit in die Szene integriert. Alle anderen Funktionen sind im ITT zu hinterlegen. Auch kann das Gerät die Szene automatisch um xx:xx Uhr gestartet werden.
      Damit Du keinen Denkfehler machst, man kann eine Szene nicht ausschalten. Man kann nur eine Szene durch eine neue ersetzen, bei der bspw. alles ausgeschaltet wird.
      Du kommst jetzt in Deine Büro, entweder die Szene, wie von Dir beschrieben, wird händisch gestartet, oder ist schon durch die Uhr gestartet worden. Der Präsenzmelder schaltet das Licht mit der GrpAdr 1 ein.
      Wenn jetzt 10 Minuten abwesend vergangen sind schaltet der PM mit der GrpAdr 1 das Licht wieder aus. Gleichzeitig wird diese GrpAdr1 auf ein Logikgatter gelegt, daß eine GrpAdr 2 generiert. Du must den Filter aktivieren, der den Ein-Befehl unterdrückt. Mit diesem Wert 0 kannst Du die Steckdosen abschalten, die Rollläden hochfahren und die Fenster schließen.
      Etwas mehr Möglichkeiten hast Du, wenn Du den Komfortmelder von GIRA hast. Dann legst Du alle Funktionen in 3 Szenen an. Szene 1 ist Deine geünschte Funktion morgens um 06:15 Uhr - Funktion Licht wird auf unverändert gestellt. Auslösung per Hand oder Uhr wie bisher.
      Szene 2 ausgelöst durch den PM beim Betreten des Raumes. Alle Funktionen, bis auf Licht auf unverändert stellen.
      Szene 3 ausgelöst durch den Melder nach 10 Minuten ohne Anwesenheit - alles in Grundstellung.
      Dies ist erstmal nichts anders, als die Version über die kleine Logik. Wenn Du aber z.B. die Fenster oder Rollläden im Sommer offen/unten lassen willst, dann ist es mit den Szenen leichter zu ändern und erfordert kein Eingreifen mit der ETS.

      Viel Erfolg
      Dieter

      PS: Es gibt tausende KNX-Anlage weltweit. Nur ein Bruchteil ist mit dem HS ausgestattet. Bei meinen Anlagen hat er eine Verbreitungsquote von unter 5%. Es geht auch ohne.
      Der Vorteil von dem Gerät ist halt, daß er sich relativ schnell rechnet, wenn man Zeitprogramme, Logik, Fernwartung usw. sich in Einzelkomponenten zusammenkaufen würde.

      Kommentar


        #4
        Danke schön

        Vielen Dank Dieter,

        das lässst hoffen, irgendwann bei euch mitreden zu können.

        Ohne euch würde ich das alles nicht stemmen.

        LG
        Daniel

        Kommentar


          #5
          Hi Daniel,

          Du kannst mich gerne mal wieder anrufen, zum ITT kann ich Dir viele Tipps geben. Hier alles aufzuschreiben würde ein Buch werden...

          gruss
          manfred
          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
          KNX und die ETS vom Profi lernen
          www.ets-schnellkurs.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
            Hi Daniel,

            Du kannst mich gerne mal wieder anrufen, zum ITT kann ich Dir viele Tipps geben. Hier alles aufzuschreiben würde ein Buch werden...

            gruss
            manfred

            Auf das warte ich ja noch

            Nein weiss ja das du im Baustress bist - würde gerne mal wissen, was du als erfahrener EIBler alles so in deiner Butze verbaust, vielleicht lieber auch nicht, werde ich nur neidisch.

            Vielen Dank für dein Angebot, werde mich dann mal reinarbeiten und mit Sicherheit darauf zurückkommen.

            LG
            Daniel

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              ich hab mir gerade den EibPC zugelegt, damit kannst du solche Aufgaben auch sehr einfach machen, ist ein nettes Teil, und kostet weniger als ein HS (ist schneller zusammengespart)
              Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

              Andreas


              Alter Hof mit neuer Technik

              Kommentar

              Lädt...
              X