Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Homeserver überlastet??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Homeserver überlastet??

    Hallo.

    Stehe seit einigen Tagen vor einem Problem mit einem Gira Homeserver und einer etwas komplexen Logik.
    Das Gebäude hat an einer Front 22 Jalousien die in unterschiedlichen höhen, mit unterschiedlichen längen, montiert sind. Der Kunde hatte den Wunsch dass die Jalousien gleichmäßig AB-fahren und gleichmäßig AUF-fahren.

    Also habe ich sämtliche Laufzeiten der Jalousien gemessen und mir eine Logik gebaut. Diese Logik funktioniert auch, jedoch beginnt der Homeserver nach einiger zeit wirre Telegramme auf den Bus zu senden und hört nicht mehr damit auf....

    Mal genauer beschrieben:

    Ich schalte mit meinem Schalter die Jalousien Zentral AB und die Jalousie befinden sich bei 0% Position, dann fahren sie wunschgemäß ab.
    Wenn sie unten angekommen bleiben sie auch dort.
    Schalte ich mit meinem Schalter die Jalousien AUF, dann fahren sie hoch.
    Soweit sogut.

    Stoppe ich die Fahrt der Jalousien durch das Kurzzeitobjekt, dann halten sie alle an. Wenn ich sie weiter fahren lassen möchte geht aber gar nichts mehr bis man den Homeserver neu gestartet hat.

    Wenn man davon ausgeht dass die Jalousien jetzt nicht gestoppt werden und hoch fahren bis die Jalousie 5 (von der der Positionswert genommen wird) oben angekommen ist, dann fängt der Homeserver plötzlich an ein sehr schnelles AUF/AB an alle Schaltausgänge zu senden. Das hört dann auch nicht mehr auf bis man den HS neu starten.


    Ich hab jetzt schon mehrmals drüber geschaut und finde keinen Fehler.
    Kann es sein dass der HS ab einer bestimmten Menge die Daten nicht mehr verarbeitet bekommt?

    Hab im Anhang mal ein Bild von der Logik in Miniaturansicht und die Aufzeichnung des Gruppenmonitors angehängt.

    Danke im Vorraus.

    MFG Andilogik.JPG

    Jalousienwahnsinn.zip

    #2
    Das ist keine Logik, das ist ein Verhau.

    Als erstes: STRUKTURIREN!

    Dann siehst du sicher auch die Rekursionen, die den HS in die Knie zwingen.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Da ist alles Strukturiert.....
      Das Problem ist die Blattgröße die mir es nicht erlaubt die Objekte großzügig anzuordnen.
      Links sind 5 Eingänge

      1. Schaltobjekt 1bit Wert "1" Jalousien Move AUF
      2. Schaltobjekt 1bit Wert "1" Jalousien Move AB
      3. Schaltobjekt 1bit Wert "1" Jalousien Step AUF
      4. Schaltobjekt 1bit Wert "1" Jalousien Step AB
      5. Objekt Jalousiestatus in %

      Der Status der Jalousie wir mit Vergleicher ausgewertet und mit UND-Verknüpfungen mit den Jeweiligen Schaltobjekten für MOVE zusammengeführt.
      1. MOVE AUF bei größer oder gleich als 98% der Jalousie
      2. MOVE AUF und AB bei kleiner und gleich als 97% und größer und gleich als 3% der Jalousie.
      3. MOVE AB bei kleiner und gleich als 2 %.

      Schaltobjekte für Step sind direkt mit ODER mit den Zentralen GAs in der ETS verknüpft.

      Der UND-Baustein für MOVE AUF/AB zwischen 97% und 3% geht direkt über einen Binärauslöser auf alle Ausgänge.

      Die UND-Baustein MOVE-AUF und MOVE-AB verteilen sich auf 16 Telegrammverzögerer, die dann über Binärauslöser auf die 22 Jalousieausgänge verteilt werden. Mehr ist in der Logik nicht enthalten und genau nach dieser Reihenfolge ist es auch Strukturiert.

      Kommentar


        #4
        Na dann, wenn das strukturiert ist, dann wird es auch funktionieren.

        Ich bin dann mal weg.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hallo Andi,

          deinen Screenshot kann ich nicht lesen, das hochgeladene Bild hat bei Anzeige eine Auflösung von 1024x768 und die Bausteine sind nicht erkennbar. Kannst du das nochmal besser hochladen?

          Gerade Logiken mit dieser Anzahl von Gattern sind sehr anfaellig fuer Rueckkopplungen/Rekursionen, hier sollte man kritisch den Signallauf und die gegenseitigen Abhängigkeiten prüfen.

          mfg Swen
          2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

          Kommentar


            #6
            Hi Andi,

            auch wenn Du Deine Logik besser strukturierst und evtl. auf mehrere Blätter aufteilst, bleibt es trotz weniger Eingänge für einen aussenstehenden sehr unübersichtlich. Aus Deinem Screenshot kann man zumindest überhaupt nichts erkennen.

            Ich glaube Du hast da irgendwo eine Schleife drin (ist mir auch mal passiert) und da hat der HS ähnlich reagiert.

            Einen "Dummen" (nicht böses gemeint) zu finden, der Dir diesen Fehler aufdeckt wird schwierig werden (steckt ja doch ganz schön Hirnschmalz drin). Ich würde an Deiner Stelle versuchen das mit Gira oder Artur Henneberg zu lösen. Die nehmen sich sicher die Zeit dazu. Dazu das Projekt an Deinen Gesprächspartner senden. So kannst Du Deine Logik und was diese tun soll erklären und wirst u.U. schnell einen Gedankenfehler aufdecken können.

            gruss
            manfred
            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
            KNX und die ETS vom Profi lernen
            www.ets-schnellkurs.de

            Kommentar


              #7
              ohne Dir nahetreten zu wollen, das hat für mich Ähnlichkeit mit dem Stadtplan von Bangladesch...

              Ich würde empfehle, mal für eine oder zwei Jalousien die Logik zu machen. Dann kannst Du mehrere evtl in einen eigenen Baustein legen, damit hast Du und alle anderen das übersichtlicher.
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Wer in meiner Firma sowas Struktur nennen würde, wird erschossen !!!!

                Schon mal was von globalen Konnektoren gehört ?? Dann passt es auch mit der Blattgröße.

                LG

                Kommentar


                  #9
                  nana nicht sooo heftig, ich glaube er hat's begriffen....

                  vielleicht eine KONKRETE Anleitung zu den globalen Konnektoren...
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    ich glaube er hat's begriffen....
                    Zitat von muerlemann Beitrag anzeigen
                    Da ist alles Strukturiert.....
                    Ich glaube nicht.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      wird erschossen !!!!
                      ist doch einbisserl deftig

                      ich meinte die Kritik ist ausreichend, damit er versteht das diese Version NICHT strukturiert ist...(zumindest nach meinung des Forums nicht)
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Naja, ich denke, da deckt sich die Meinung des Forums schon mit dem Rest der Menschheit

                        Was Mike sicher ausdrücken wollte, dass es in seinem Unternehmen undenkbar ist, dass ein Mitarbeiter in einem Kundenprojekt derartiges abliefert.

                        Sowas hätte bei uns eine Abmahnung zur Folge. Nicht nur dass es offensichtlich nicht funktioniert, welcher Qualitätsanspruch steckt hinter einer solchen Leistung? Und da verwundert dann das Beharren darauf, dass das schon so richtig ist, doch ein wenig.

                        Ein Garagenbastler würde so etwas nicht abliefern.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          100% ack

                          seh' ich aus so, ich denke nur er hat die Methode mit den Konnektoren nicht gekannt und brachte das "Ding" einfach nicht besser zusammen (mit seinem akt. Wissen)
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #14
                            Das hat mit den Konnektoren nichts zu tun. Ich benutze die nie, habe durchaus komplexe Logiken, aber die sehen trotzdem anders aus.

                            Als erstes benutzt man für jeden logischen Block einen eigenen Eingangsblock und einen Ausgangsblock. Außerdem ist es nicht verboten, meherer Blätter anzulegen. In meinen Logiken gibt es nur seltenst gekreuzte Leitungen, rote Linien nie.

                            Es ist auch nicht verboten, ein Eingangsobjekt mehrfach auf der Seite zu haben. Das macht funktional keinen Unterschied, erhöht aber drastisch die Übersichtlichkeit. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass später mal einer versteht, was der gestrickt wurde, wesentlich höher.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              gut, jetzt mal wieder back to the roots...

                              mach mal ein Fenster und veröffentlich das....
                              never fummel a running system...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X