Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lebensdauer Thermo-Stellantrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lebensdauer Thermo-Stellantrieb

    Irgendwo las ich
    Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
    Thermischer Ventilantrieb AC 230 V (da ist doch beheizter Glibber drinn odr?)
    für Stetig-Regelung (pulsweitenmoduliert, PWM) + Heizungsaktor + RCD
    das ist schon ne Regelung und zwar ohne Motor (Stellantrieb) + RCD.
    Nun stellt sich die Frage:
    wie lange leben diese Thermischen Ventilantriebe eigentlich?

    Wenn ich die Zykluszeit lange einstelle, dann schwankt der Heizkörper zwischen "ballern" und "frieren", bewegt sich aber nur alle 15 - 20 min.
    Wenn ich aber eine quasi konstante habe und den Zyklus kleiner als die Stellzeit wähle, ist der Antrieb ständig in Bewegung, aber ich hab ne gleichmässige Temperatur auf dem Konvektor.
    ... Aber, fällt der mir dann nach nem Jahr von der Wand?
    Wie ermittel ich die "optimale" Zykluszeit zwischen Lebensdauer und Temperaturgefühl?

    Gruss
    Jan

    #2
    meine laufen jetzt 5 Jahre ohne Problem und die Räume werden immer schön auf Solltemperatur gehalten
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #3
      Also meine Stellantriebe von Heimeier verrichten schon seit 13 Jahren ihren Dienst, ohne Probleme.

      Allerdings (noch) an mechanischen Raumtemperaturreglern und an einer FBH.

      Gruß
      Michael

      Kommentar


        #4
        also von meinen 17 Thermo-Antrieben habe ich in den ersten 3 Jahren bereits 6 Stück austauschen müssen. Es waren NC Antriebe von denen 5 nicht mehr geöffnet haben und einer hat nicht mehr geschlosse. Es waren Antriebe der Fa. Honeywell. Defekte tausche ich jetzt gegen Heimeier aus. Mal sehn ob die besser sind. Aber schon ärgerlich, da nach 2 Jahren die Garantie ausläuft und ich jetzt den ersten selbst zahlen musste. Hoffe, dass die restlichen noch länger halten, ansonsten ist das ein teurer Spass.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          damit wir nicht Apfel mit Birnen vergleichen, wäre es schön wenn jeder schreibt wie er die ansteuert, 2-Punkt oder PWM (wenn PWM mit welcher Zykluszeit). (seinen eigenen Beitrag einfach noch mal ändern)
          • 2-Punkt-Regler: Die Vorlauftemperatur kann nur zwei Werte annehmen: entweder den am Geräte-Drehregler eingestellten Maximalwert oder den Minimalwert (Heizgerät aus). Also An oder Aus.

          Die Frage ist wirklich spannend: Ich habe selbst in 5 Jahren zwei von drei ersetzt. Diese waren noch mit 2-Punkt bimetall Regler betrieben.

          Wie sich das dann mit PWM verhält ist wirklich interessant.

          Gruß Tbi

          Kommentar


            #6
            hab ca. 25 therm. Antriebe mit PWM angesteurt (Zykluszeit glaube ich 20 Min)
            2 Stk davon hatten nach einigen Monaten einen Kurzschluss, sonst laufen sie jetzt seit 3 Jahren problemlos.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Zitat von tbi Beitrag anzeigen
              wäre es schön wenn jeder schreibt wie er die ansteuert, 2-Punkt oder PWM (wenn PWM mit welcher Zykluszeit). (seinen eigenen Beitrag einfach noch mal ändern)
              What would be the recommended way for the setup of such a thermo device ? taking into account both comfort and life time of the device.

              I'm about to install 5 x such devices (seems to be an OEM of Mölenhof). Your advice would be appreciated.

              Thank you in advance.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Warichet Beitrag anzeigen
                taking into account both comfort and life time of the device.
                In my opinion, the lifetime should be more or less independet from the PWM-time. There are almost none moving parts inside and nothing with real wearout.

                Uwe
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Habe 3 von 11 Stück austauschen müssen. Habe die Anlage jetzt 5,5 Jahre im Betrieb mit PWM, 30min Zyklus, NC Antriebe 230V. Die Ausfälle waren alle innerhalb der ersten 18 Monate. Original waren 0815-Teile vom Klempner, ersetzt habe ich mit Möhlenhoff.

                  Beim Nachbarn mit konv. Bimetallreglern sind auch schon 3 von 10 im gleichen Zeitraum kaputtgegangen.
                  Gruß

                  Roberto
                  http://www.luckscher.de/Wetter/index.htm

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab bei mir im Wohn-Esszimmer Heizkörper und einen Fussbodenkanal, der die kalte Zugluft von der Glasfront (trotz guter Isolierung) abhalten soll.
                    Gerade letzterer sollte im prinzip kontinuierlich etwas heizen und reagiert sehr schnell. Hier wäre eine lange Zykluszeit nicht zielführend - aber ein motorischer Stellantrieb zu teuer. Wenn die Lebensdauer bei den thermischen Antrieben kein Problem ist, könnte ich mir bei einer Öffnungsdauer von 3min eine PWM Zeit von ca. 30sec. vorstellen. Dann ist das Ventil zwar dauernd in Bewegung, aber der Durchfluß wäre nahezu konstant...

                    Kommentar


                      #11
                      die Überlegung hatte ich auch schon mal....
                      Aus Sicht de Haltbarkeit hätte ich keine Bedenken, ich weiß nur nicht, ob man es damit vernünftig geregelt bekommt, da man letzlich einen ziemlich undefinierten Stand hat. Müsste man testen! Vielleicht reichen die 30 Sek auch gar nciht aus das Teil so weit aufzuwärmen, dass es überhaupt auf geht...?
                      Zweites Problem: Zumindest bei mir ist das Fließ-Geräusch beim Öffnen/Schließen mit Abstand am lautesten!
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Nun, das Geräusch (zumindest des Antriebes) wäre egal, weil die eh alle im Keller sind - ich mag keine grossen Bubbel an den Rohren.

                        Aber es wäre schon ein Problem, wenn die Ausdehnungs-Kennlinie nicht linear wäre, denn dann würde man sich schon in einem recht engen Regelbereich bewegen.

                        Kommentar


                          #13
                          die Antriebe selbst sind eigentlich geräuschloss, aber das Wasser macht bei schließendem/öffnenden Ventil Fließgeräusche und die hättest Du ständig.
                          Und ja, ich nehm an, dass es nicht linear ist, ist aber nur mein Vermutung.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                            damit wir nicht Apfel mit Birnen vergleichen, wäre es schön wenn jeder schreibt wie er die ansteuert, 2-Punkt oder PWM (wenn PWM mit welcher Zykluszeit).
                            Ob PWM oder 2-Punkt ist doch eigentlich egal, das sagt nur, wie der Regler funktioniert. Beide fahren das Ventil immer ganz auf und ganz zu. Bei PWM ist die Frequenz fest, bei 2-Punkt variabel (aber abhängig von der Hysterese)

                            Spannender fände ich eine "Untersuchung" zu den Herstellern und den Gründen der Defekte...
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              Die original uponor im Fussbodenheizungsverteiler, vollkommen Problemlos.
                              never fummel a running system...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X