Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Gruppenadressen pro Aktorkanal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere Gruppenadressen pro Aktorkanal

    Hallo Miteinander,

    habe nur eine kurze Frage wenn das so geht wer die Frage schnell beantwortet

    -kann ich einem Schaltkanal eines Schaltaktor mehr als zwei Gruppenadressen zum Schalten geben bsws. 3-4 Gruppenadressen oder gibt es da eine Grenze, des Weiteren müsste ja dann bei den Taster auch mehrere Gruppenadressen mithören.

    sollte das nicht so einfach gehen dann wird es wohl komplizierter, oder mir fehlen die Denkansätze, ich habe Beleuchtung die vom Raum aus geschaltet werden soll (1. Gruppenadresse) sowohl Zentral EG u. OG Beleuchtung (2. Gruppenadresse) und Zentral OG jedoch ohne das die Lichter im EG mitgeschaltet werden (3. Gruppenadresse).

    M.f.G
    Patrick

    #2
    Hallo Patrick,

    grundsätzlich geht das genau so einfach wie von Dir beschrieben!

    Bei der Anzahl der GA je Objekt gibt es schon eine Obergrenze, da jedes Gerät nur eine maximale Anzehl an GA verwalten kann (ist in den techn. Unterlagen angegeben und je Gerät verschieden). Wenn die alle "voll" sind, ist Schluss, aber 3-4 GA an einem Kanal ist kein Thema.

    Uwe
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      super Uwe danke für die schnelle Antwort!!!

      Kommentar


        #4
        Bei der maximalen Anzahl von GAs an einem Gerät ist Vorsicht geboten. Für die Zuweisung einer GA an ein KO werden zwei tabellen verwendet die sich i.d.R. den gleichen Speicher teilen. Die eine Tabelle enthält die Gruppenadresse, die andere die Zuweisung (Verbindung) der Gruppenadresse zum KO.

        Hat der Speicher also insgesammt Platz für 20 Einträge (beide Typen von Einträgen sind gleich gross) so kannst du entweder 1 GA an 19 KOs zuweisen, oder aber maximal 10 verschiedene GAs anlegen, oder eben irgend etwas dazwischen.

        In der Regel würde in diesem Beispiel "maximal 10 GAs" in den Unterlagen stehen. Verweise werden oft nicht angegeben sind aber meistens dann mit 1 Verweis pro GA angenommen. Brauchst du aber 10 GAs und mehrere Verweise würde es dann Probelem geben.

        Also im Zweifel vor dem Kauf die Unterlagen genau lesen und ggf. beim Hersteller nachfragen.

        Gruss,
        Gaston

        Kommentar


          #5
          nun habe ich nochmals eine kurze Frage, nachdem ich alles geändert habe muss ich ja bei jedem Schalter die neue Applikation rüberladen. Kann ich alle Geräte in einem Stockwerk auswählen und auf einmal Anklicken zum Programmieren, so das ich nicht in jeden Raum extra reinklicken muss.

          Kommentar


            #6
            Wenn sie alle adressiert sind einfach strg Taste gedrückt halten, die Taster auswählen und dan rechtsklick- programmieren- partiell programmieren und schonn rennt die Katze!

            Kommentar


              #7
              danke vento 66 für die schnelle Antwort, habe mich vielleicht falsch ausgedrückt wie das geht mit dem anklicken ist mir schon klar, es geht darum wie kann ich alle Geräte auf einmal sehen welch in diesen Stock sind ohne extra in die Zimmer hineinklicken zu müssen um zeit zu sparen.

              Kommentar


                #8
                Ok Vielleicht dann so.Du kannst auch die ganze Linie Auswählen. Einfach rechtsklick auf die Linie und dann auf programmieren. Dabei werden nur geänderte Geräte programmiert. Wo du nichts geändert hast die werden übersprungen.
                Zu sehen im der Topologie

                Kommentar


                  #9
                  super vento66, genau das habe ich gemeint danke!!!

                  Kommentar


                    #10
                    alternativ gibt es die "Ansicht geänderte Geräte", da siehst Du immer genau die Geräte, wo noch eine Programmierung fehlt.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe das Problem leider gerade etwas andersrum. ich möchte, dass mehrere Aktoren auf eine Gruppenadresse reagieren. Da mir hier schon mal vorgeworfen wurde, ich wäre zu unkonkret, weil ich eben noch nicht wusste, was ich genau brauche, möchte ich das hier einmal konklretisieren!

                      Ich habe als "Gehirn" meiner Anlage eine Agfeo AS 45 Telefonanlage mit EIB Modul. So weit so gut. Nun ist es so, dass diese Anlage leider nur 32 KNX, Pardon EIB Objekte verwalten kann. Damit ich z.B. vom Büro aus sehen kann, was so im Haus abgeht, habe ich gruppiert. So möchte ich z.B. das Licht im Außenkeller so wie in der Garage als Gruppe schalten. Dies geht aber über zwei verscheidene Aktoren. Genauer gesagt sind es AP Kombiaktoren, einmal von Gira das Modell 827 00 und das baugleiche Schwestermodell 2121.21 von Albrecht Jung.

                      Die idee war also nun, dass ich bei beiden Aktoren für die in Frage kommenden Kanäle, das wäre bei dem Jung Aktor Kanal 2, bei dem Gira Aktor die Kanäle 1 und 2 als zweite Gruppenadresse eben die Zentraladresse eingebe. LEIDER schaltet hier nur der Gira Aktor.

                      Ich vermute, das liegt irgendwie an den Flags.

                      Falls es irgendwie weiter hilft. der Gira Aktor hat die physik. Adresse 1.3.4 der Jung Aktor 1.3.5

                      Gruß, Martin
                      Die Idee, alle Warnhinweise zu entfernen ist nicht grund verkehrt. Sie hat nur einen Haken. Es würde nicht nur die Dummen, sondern auch die Unwissenden treffen.

                      Kommentar


                        #12
                        Jede Funktion benötigt eine Gruppenadresse, ein KNX Gerät kann nur auf einer GA senden, aber auf viele GAs hören (KNX Grundlage) also Lampe 1 und Lampe 2 einschalten ist etwas anderes als Lampe 1 einschalten. Du benötigst eine weitere GA Lampe 1+2 und die kommt auf deine Telefonanlage und natürlich an die benötigten Schaltkanäle.
                        Viel Erfolg, Florian

                        Kommentar


                          #13
                          ja, die Telefonanlage soll ja eine Gruppenadresse senden, nennen wir sie hier mal einfach als Beispiel 1/1/1 als Zentraladresse!

                          Der Gira Aktor hat sagen wir für die Deckenleuchte in der Garage, Kanal 1, die 1/0/1 als schaltkanal und die 1/0/2 als Statuskanal.für die Leuchte über der Werkbank, Kanal 2 sind es entsprechend 1/0/3 und 1/0/4

                          Zusätzlich! habe ich kanal 1 und 2 (schalten) mit 1/1/1 verbunden.

                          der Jung Aktor jat für Kanal 2 (Licht Abstellraum) die Gruppenadresse 1/0/11 (schalten) und 1/0/12 (Status) und ebenfalls mit Kanal 2 (Status) ist auch die 1/1/1 verbunden.

                          nun sollten doch theoretisch beide Aktoren auf das Telegramm 1/1/1 - AUS hören.

                          Wie gesagt, in der Garage geht auf den Befehl hin das Licht ja aus. aber warum hört der aktor für den außenkeller nicht auf dieses Telegramm? oder habe ich da wirklich einen Denkfehler?
                          Die Idee, alle Warnhinweise zu entfernen ist nicht grund verkehrt. Sie hat nur einen Haken. Es würde nicht nur die Dummen, sondern auch die Unwissenden treffen.

                          Kommentar


                            #14
                            mit Kanal 2 (Status) ist auch die 1/1/1 verbunden.
                            Du wolltest die 1/1/1 sicher mit dem Schaltobjekt verbinden, nicht mit dem Statusobjekt.

                            Kommentar


                              #15
                              so wollte ichs und so hab ichs auch gemacht.

                              vielleicht habe ich mich in dem Post etwas zu komplex ausgedrückt, aber (ich habe eben noch mal nachgeschaut) die Gruppenadresse für die Zentralfunktion mit verbunden.
                              Die Idee, alle Warnhinweise zu entfernen ist nicht grund verkehrt. Sie hat nur einen Haken. Es würde nicht nur die Dummen, sondern auch die Unwissenden treffen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X