Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterstatus mit MisterHouse Abfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterstatus mit MisterHouse Abfragen

    Hallo,

    ich versuche gerade die ersten Logiken mittels MisterHouse umzusetzten und hoffe jemand kann mir helfen was an meiner Statusabfrage für einen Fensterkontakt nicht stimmt.

    Mein Fenster (definiert in der 'eib_items.mht'):
    Code:
    EIB1, 6/2/0, FensterBad, Fenster|Bad, R
    Meine Abfrage (definiert in 'test.pl'):
    Code:
    if( state $FensterBad eq ON ) {
     print_log "Das Fenster ist auf";
    }
    
    if( state_changed $FensterBad eq OFF ) {
     print_log "Das Fenster ist zu";
    }
    Wenn ich den Schalter betätige passiert gar nix.
    Stimmt die Gruppe EIB1 nicht ? Muß ich diese X10 Schreibweise verwenden ?

    MH Startmeldung:
    Ich habe alle meine Adressen in die 'eib_items.mht' eingetragen bei einigen kommt allerdings die Meldung '11/05/09 06:16:59 AM EIB read failure for group 3/2/0'. Wenn ich in der MH Oberfläche diese Lampe anklicke schaltet sich diese aber ein bzw aus - Die Gruppenadresse ist also erreichbar ?

    Danke für irgendeinen Lösungshinweis oder eine Beispielkonfiguration.

    #2
    Ändere das
    Code:
    if( state $FensterBad eq ON ) {
    mal in
    Code:
    if (state_changed $FensterBad eq ON) {
    sonst schreibt er dir dein Logfile zu bis du das Fenster öffnest.

    Wie hast du den Binäreingang konfiguriert?

    und RaK hat ne eigene Klasse für Fensterkontakte entwickelt:
    Code:
     
    # [B][COLOR=#ff0000]EIBW[/COLOR][/B]
    # This is a meta class used to represent windows to show their status (open, closed, tilt).
    # It is based on two EIB1 Items representing the TOP and the BOTTOM contact of the window
    # The names of the statii can be modified with the last parameter
    #
    # The following example defines a Window based on two EIB1 Items with
    # - the [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/GA/"]GA[/URL] 1/5/5 for the upper contact
    # - the [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/GA/"]GA[/URL] 1/5/6 for the lower contact
    # - the name F_Arbeiten
    # - belonging to two groups
    # - with 4 statii of the object. This are the statii of the object
    #   which are reported back when requesting the status from the object.
    #   the order is as follows:
    #   * top-off, buttom-off
    #   * top-off, buttom-on
    #   * top-on , buttom-off
    #   * top-on , buttom-on
    #
    #EIBW,     1/5/5|1/5/6,         F_Arbeiten,        Fensterkontakte|EG_Arbeiten, open|tilt|tilt|closed
    Damit bekommst du die Rückmeldung für offen, geschlossen und gekippt mit zwei Fensterkontakten.
    Wenn du nur einen Fensterkontakt hast trägst du die gleiche Gruppenadresse einfach für upper contact und lower contact ein.

    mfg, Lons

    Kommentar


      #3
      Fehler einkreisen:
      - Hast du mal auf dem Bus geschaut (ETS/Gruppenmonitor), ob der Binaereingang seine Statusaenderung auf den Bus schickt?
      - Hast du mit vbusmonitor2 mal geschaut ob bei eibd was ankommt?
      - Stimmen die Gruppenadressen die du unter vbusmonitor2 siehst mit der Definition in *.mht überein?

      Zu deiner Fehlermeldung:
      - Hast du im Aktor von 3/2/0 das Lesenflag gesetzt? Nur dadurch kann MH beim Start den Status der GA bekommen.

      Kommentar


        #4
        Oder in der mh.private.ini " eib_errata=3" setzten (echos all incoming and outgoing data), misterhouse neu starten und dann sollte im Terminal die Fenster-Gruppenadresse und der Status auch erscheinen, wenn er auf dem Bus ankommt.
        Gruß,
        Marc

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Hilfe und Antworten. Das Problem ist scheinbar mein 'eibd' Server (SuSE 9.3).

          Über 'vbusmonitor1' bzw 'vbusmonitor2' werden keine Signale angezeigt.

          Mit der ETS verbinde ich mich mit Bus über den 'eibd' Server.
          Geräte programmieren geht. Der Busmonitor geht nicht.

          Verbinde ich die ETS lokal direkt mittels COM1 startet der Busmonitor und der Status vom Binäreingang wird angezeigt:

          Code:
          #    Zeit    Flags    Prio    Quelladr.    Quelle    Zieladr.    Ziel    Rout    Typ    DPT    Daten    IACK    
          1    03:08:13.718      S=0    A    0.1.47    ABB 4er-Binäreingang 24V    3/0/2    FensterBadezimmer    6    Write    Öffnen/Schließen    Öffnen        
          2    03:08:13.734    R  S=1    A    0.1.47    ABB 4er-Binäreingang 24V    3/0/2    FensterBadezimmer    6    Write    Öffnen/Schließen    Öffnen        
          3    03:08:13.765    R  S=2    A    0.1.47    ABB 4er-Binäreingang 24V    3/0/2    FensterBadezimmer    6    Write    Öffnen/Schließen    Öffnen        
          4    03:08:13.781    R  S=3    A    0.1.47    ABB 4er-Binäreingang 24V    3/0/2    FensterBadezimmer    6    Write    Öffnen/Schließen    Öffnen        
          5    03:08:14.828      S=4    A    0.1.47    ABB 4er-Binäreingang 24V    3/0/2    FensterBadezimmer    6    Write    Öffnen/Schließen    Schließen        
          6    03:08:14.843    R  S=5    A    0.1.47    ABB 4er-Binäreingang 24V    3/0/2    FensterBadezimmer    6    Write    Öffnen/Schließen    Schließen        
          7    03:08:14.875    R  S=6    A    0.1.47    ABB 4er-Binäreingang 24V    3/0/2    FensterBadezimmer    6    Write    Öffnen/Schließen    Schließen        
          8    03:08:14.890    R  S=7    A    0.1.47    ABB 4er-Binäreingang 24V    3/0/2    FensterBadezimmer    6    Write    Öffnen/Schließen    Schließen
          Mein 'eibd' habe ich wiefolgt gestartet
          Code:
          eibd -i ft12:/dev/ttyS0 -S
          In einer zweiten konsole starte ich dann den
          Code:
          vbusmonitor2ip:127.0.0.1
          In dem Monitor müsste doch dann alles was an Meldungen auf dem BUS passiert (wie im ETS Busmonitor) angezeigt werden oder ?

          Kommentar

          Lädt...
          X