Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor zum testen? Dimmbare Leuchte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Aktor zum testen? Dimmbare Leuchte?

    Hallo zusammen,
    ich bin total neu in dem Gebiet.
    Am Ende möchte ich gern eine große Anzahl an Dimmbaren Lampengruppen mittels Pro-Face Panel & EIB-Dali-Bus ansteuern.

    Habe hier jetzt einen:
    *EIB-Adapter V3
    *KNX DALI-Gateway von Merten + Spannungsversorgung
    *und das Panel

    Zum testen suche ich nun einen günstigen Aktor um Telegramme etc. zu testen.
    Ist das hier was ich suche?
    KNX-User-Forum - Effektvolles Licht mit KNX und DALI

    Was haltet ihr hiervon?
    LED-Betriebsgerät OT 20/120-240/24 S U - eibmarkt-profishop ?

    Oder gibts ne bessere/günstigere Alternative? Dimmbare Leuchte


    #2
    hallo,
    bist du bei der Bundeswehr, oder wo ist Ort :Y
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #3
      danke... natürlich komme ich nicht aus y :P

      Kommentar


        #4
        Jemand ne Idee, warum meine Links nicht mehr funktionieren? ^^

        Kommentar


          #5
          Welches Proface Panel hast du ? wenn du den Gira Serverclient hast brauchst du aber noch nen HS sonst kannste garnix steuern...

          eibadapter v3 sagt mir nix...
          Gruss Mathias

          Kommentar


            #6
            Wegen dem:
            TE 0105 one4all sc 105 VA 230–240/12 V 50/60 Hz

            Dimmbetrieb:
            • DALI-Signal: 16 Bit Manchester Code

            Ist das eine Einschränkung? Oder Dali-Standard?

            .
            .

            Warum kann ich meine Posts nicht editieren?
            Jetzt ist auch noch die Oberfläche zu Text formatieren weg... hier gehts ja ab...

            Kommentar


              #7
              Zitat von kippi Beitrag anzeigen
              Welches Proface Panel hast du ? wenn du den Gira Serverclient hast brauchst du aber noch nen HS sonst kannste garnix steuern...

              eibadapter v3 sagt mir nix...
              Es soll ein großes AGP 3750T werden...

              Funktionsweise des EIB-Adapters:
              Der EIB-Adapter stellt die direkte Verbindung zwischen EIB und Display her. Im EIBAdapter
              ist ein spezielle BCU integriert. Der EIB ist galvanisch vom Display getrennt.
              Eine serielle Schnittstelle ist nicht nötig.
              Die Anfragen des Displays werden im EIB-Adapter in die Sprachen des EIBs umgesetzt.
              Dabei minimiert der Adapter sämtliche Leseanforderungen des Displays auf ein Minimum.
              Der Adapater fragt nur Telegramme auf dem Bus ab, die er zurzeit noch nicht
              kennt. Hierzu kann der EIB-Adapter von allen Gruppenadressen intern ein Abbild aufbauen.
              Während des Betriebes hört der EIB-Adapter den Bus ständig ab (auf die Telegramme
              Value-Write und Value-Confirm).
              Schreibbefehle werden direkt an den Bus gesendet und im Speicherbereich abgelegt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von au tom at Beitrag anzeigen
                Jemand ne Idee, warum meine Links nicht mehr funktionieren? ^^
                Ich - und das habe ich dir auch geschrieben
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Tom,

                  erst mal willkommen hier.

                  Irgendwie werde ich aus Deiner Frage nicht ganz schlau. Die klingt für mich so, als ob Du von DALI und ggf. KNX nur wenig Ahnung hast (ist ja kein Problem, dazu gibt's das Forum hier... ) aber andererseits (gerade deswegen?) ganz tief in den innersten Innereien (dem Protokoll selbst...) anfangen willst.

                  Grundsätzlich habe ich großes Verständnis dafür, sich dem Thema darüber zu nähern (hatte mir auch erst mal das KNX Protokoll zusammenglauben müssen um dadurch das Konzept der Kommunikation zu verstehen; Vorteil: in der Wikipedia steht's jetzt für alle zum leichteren Nachschlagen... ). Bei DALI hab ich (leider) noch keine Protokoll-Spec gefunden (falls Du eine hast, kannst Du ja den Wikipedia-Eintrag zu DALI entsprechend erweitern... )
                  Um mit DALI loslegen zu können, braucht man aber kein so tiefen Verständnis. Einfach das DALI Gateway nehmen und ein passendes DALI EVG daran hängen. Jetzt nur noch die passende Software (ETS) und das Gateway konfigurieren - und es spielt. Das ganze ist so einfach gestrickt, dass es jeder Elektriker kann (können sollte...), und über Protokolle können da nur sehr wenige sprechen (zumindest Netzwerk- oder Bus-Protokolle, bei denen von der StVO kann das im Einzelfall ganz anders aussehen)
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Besten Dank für die Ausführliche Antwort und Literaturlinks

                    Eben weil ich erstmal erste Schritte machen muss brauche ich einen normalen Aktor zum testen, werde also mal den hier im Forum angepriesenen Tridonic Trafo TE 0105 one4all sc bestellen und losfriemeln

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Bei DALI hab ich (leider) noch keine Protokoll-Spec gefunden (falls Du eine hast, kannst Du ja den Wikipedia-Eintrag zu DALI entsprechend erweitern... )
                      Sooooo ?????

                      DIN EN 60929 über den Beuth Verlag bestellbar (www.dali-ag.org)

                      Gruß, Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                        Bei DALI hab ich (leider) noch keine Protokoll-Spec gefunden (falls Du eine hast, kannst Du ja den Wikipedia-Eintrag zu DALI entsprechend erweitern... )
                        Zitat von Topper Beitrag anzeigen
                        DIN EN 60929 über den Beuth Verlag bestellbar (www.dali-ag.org)
                        Macht beim Beuth Verlag 130,98 Euro.

                        Für den, der DALI Geräte entwickelt Peanuts, für mich als jemanden, der nur die Prinzipien des Protokolls verstehen möchte abschreckend.
                        => Bei DALI hab ich (leider) noch keine Protokoll-Spec gefunden...

                        (Die Diskussion das Normen IMHO kostenlos verfügbar sein sollten bringt uns hier nicht weiter, die wird schon wo anders erbittert geführt. Geändert hat sich leider noch nichts)
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                          ...Einfach das DALI Gateway nehmen und ein passendes DALI EVG daran hängen...

                          ...und an das EVG hänge ich dann die entsprechende Lampe.

                          Bin auch neu in der Materie und gerade dabei mich vom Verständnis einzuarbeiten.

                          Kann ich dann irgendeine Lampe nehmen (o.k. natürlich bei 24V EVG eine 24V Lampe, bzw. Neon DALI-EVG entsprechend).

                          aber einfach grundsätzlich, irgendeine Lampe aus dem Baumarkt und muss die Lampe auch explizit DALI-fähig sein. (Zusatzfrage, kann ich auch eine Lampe, die ein eigenes EVG hat nehmen und das EVG rausschmeissen und das DALI-EVG dranhängen)

                          Benötige ich einen Dimmaktor für jede Lampe bzw. Lampengruppe oder übernimmt das DALI-Gateway das dimmen (sofern die Lampe selbst dimmbar ist, was ja z.B. bei Energiesparlampen nicht geht), kann ich dann jede der 64 Lampen (falls ich soviele habe) dimmen sofern dimmbar?


                          Mein Elektriker hat jede Lampe (Deckenlampe) sternförmig in den Technikraum geführt, war das, wenn ich DALI nehme nun überflüssig, hätte ich -extrem ausgdrückt alle Lampen an einen Strang (5X1,5) ziehen können (Schwachsinn ich weiss, es geht mir um das Prinzip um es zu verstehen, und müssten auch vom gleichen Typ sein z.B. 230V-Lampen) und könnte über DALI trotzdem jede einzelne Lampe dimmen, auschalten etc.?

                          Danke vorab für die Antworten
                          Zalva

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von zalva Beitrag anzeigen
                            ...und an das EVG hänge ich dann die entsprechende Lampe.
                            [...]
                            Kann ich dann irgendeine Lampe nehmen (o.k. natürlich bei 24V EVG eine 24V Lampe, bzw. Neon DALI-EVG entsprechend).
                            Richtig. Oder noch besser: das entsprechende Leuchtmittel.

                            Mein Testaufbau besteht übrigens aus:
                            KNX-Spannungsversorgung, IP-Router, DALI-Gateway, ein Tridonic TC0105 DALI-EVG, einer NV-Halogenfassung (1€) und einer kleinen Birne. Funktioniert wunderbar.

                            (Bitte beachten: je nach DALI EVG ist eine Mindestlast notwendig, d.h. "irgendeine Lampe" wird nicht in jedem Fall funktionieren)
                            Zitat von zalva Beitrag anzeigen
                            aber einfach grundsätzlich, irgendeine Lampe aus dem Baumarkt und muss die Lampe auch explizit DALI-fähig sein. (Zusatzfrage, kann ich auch eine Lampe, die ein eigenes EVG hat nehmen und das EVG rausschmeissen und das DALI-EVG dranhängen)
                            Bei einer Lampe (d.h. dem Ding wo die Leuchtmittel eingesetzt werden) kann man das EVG rausschmeißen und ein DALI EVG einbauen (natürlich nur wenn man das laut VDE darf, etc. pp.)
                            Zitat von zalva Beitrag anzeigen
                            Benötige ich einen Dimmaktor für jede Lampe bzw. Lampengruppe oder übernimmt das DALI-Gateway das dimmen (sofern die Lampe selbst dimmbar ist, was ja z.B. bei Energiesparlampen nicht geht), kann ich dann jede der 64 Lampen (falls ich soviele habe) dimmen sofern dimmbar?
                            Es gibt auch DALI "Schalter", die sind natürlich nicht dimmbar.
                            Aber die DALI EVGs für NV-Halogen, LED oder Leuchtstoff-Röhre inst typischer weise dimmbar.
                            Eine Lampe selbst hat mit Dimmbarkeit nie was zu tun - dabei ist immer das Leuchtmittel entscheidend.
                            Zitat von zalva Beitrag anzeigen
                            Mein Elektriker hat jede Lampe (Deckenlampe) sternförmig in den Technikraum geführt, war das, wenn ich DALI nehme nun überflüssig, hätte ich -extrem ausgdrückt alle Lampen an einen Strang (5X1,5) ziehen können (Schwachsinn ich weiss, es geht mir um das Prinzip um es zu verstehen, und müssten auch vom gleichen Typ sein z.B. 230V-Lampen) und könnte über DALI trotzdem jede einzelne Lampe dimmen, auschalten etc.?
                            Richtig.
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              #15
                              Da gibt es wohl ein größeres Verständnisproblem ;-)

                              Das Gateway kann eigentlich nichts. Was es kann: KNX-Telegramme in Dali-Telegramme wandeln. Ein Gateway eben.

                              Das sollte den Rest der Fragen klären:

                              Das Gateway kann nicht Dimmen, sondern nur Dimmtelegramme an Dali-EVG senden. Jedes Dali-EVG funktioniert, "andere" natürlich nicht. Die "Lampe" - also das Leuchtmittel - muss zum EVG passen, alles andere ist egal.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X