Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Rolladenssteuerung mit Baustein Position 2.2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Rolladenssteuerung mit Baustein Position 2.2

    Hallo,

    könnt Ihr mir mal au die Sprünge helfen?


    Ich habe ein paar alte Rollädenaktoren, welche sich nicht positionieren lassen.

    Daher habe ich nun den Baustein von MarcNaroska eingesetzt. Die Positionssteuerung über den Eingang Position % geht super!

    Nun zu meinem Problem.

    Wenn ich ein neues virtuelles Kurz- und Langzeitobjekt anlege und dieses auf den Baustein lege funktioniert meine Rolladensteuerung ebenso.

    Wenn der HS aber mal nicht geht kann ich meine Rolläden nicht steuern.

    Ich hatte gedacht, dass hier ggf. das durchleiten helfen sollte, aber wenn ich das Kurz- und Langzeitobjekt durchleite, dann kann ich den Rolladen nicht mehr positioneren, der Rolladenaktor versinkt in Start / Stop Kommandos.

    Wie bekommt Ihr das hin, dass der Ausgang "laufende Position in %" den korrekten Wert kennt, wenn der Rolladen nur über den Langzeitbefehl gefahren wird.
    Angehängte Dateien
    Gruß Hartwig

    #2
    Hallo Hartwig!

    Wenn du Weiterleiten auf 0 setzt, kannst du deine Taster direkt mit dem Baustein und dem Aktor verbinden. Die Verbindung Baustein -> Aktor ist dann nur noch für die Positionierung per SetPos% zuständig, die manuellen Befehle werden direkt zwischen Taster und Aktor ausgetauscht und der Baustein "lauscht" nur.
    Dann sollte es auch keine Rückkopplungen mehr geben (bei dir gibt es halt eine Schleife, wenn du die identischen iKOs für den Eingang und den Ausgang des Bausteins verwendest...
    Gruß, Marc

    Kommentar


      #3
      Hallo Marc,

      vielen Dank, das war die Lösung!
      Gruß Hartwig

      Kommentar

      Lädt...
      X