Hallo,
könnt Ihr mir mal au die Sprünge helfen?
Ich habe ein paar alte Rollädenaktoren, welche sich nicht positionieren lassen.
Daher habe ich nun den Baustein von MarcNaroska eingesetzt. Die Positionssteuerung über den Eingang Position % geht super!
Nun zu meinem Problem.
Wenn ich ein neues virtuelles Kurz- und Langzeitobjekt anlege und dieses auf den Baustein lege funktioniert meine Rolladensteuerung ebenso.
Wenn der HS aber mal nicht geht kann ich meine Rolläden nicht steuern.
Ich hatte gedacht, dass hier ggf. das durchleiten helfen sollte, aber wenn ich das Kurz- und Langzeitobjekt durchleite, dann kann ich den Rolladen nicht mehr positioneren, der Rolladenaktor versinkt in Start / Stop Kommandos.
Wie bekommt Ihr das hin, dass der Ausgang "laufende Position in %" den korrekten Wert kennt, wenn der Rolladen nur über den Langzeitbefehl gefahren wird.
könnt Ihr mir mal au die Sprünge helfen?
Ich habe ein paar alte Rollädenaktoren, welche sich nicht positionieren lassen.
Daher habe ich nun den Baustein von MarcNaroska eingesetzt. Die Positionssteuerung über den Eingang Position % geht super!
Nun zu meinem Problem.
Wenn ich ein neues virtuelles Kurz- und Langzeitobjekt anlege und dieses auf den Baustein lege funktioniert meine Rolladensteuerung ebenso.
Wenn der HS aber mal nicht geht kann ich meine Rolläden nicht steuern.
Ich hatte gedacht, dass hier ggf. das durchleiten helfen sollte, aber wenn ich das Kurz- und Langzeitobjekt durchleite, dann kann ich den Rolladen nicht mehr positioneren, der Rolladenaktor versinkt in Start / Stop Kommandos.
Wie bekommt Ihr das hin, dass der Ausgang "laufende Position in %" den korrekten Wert kennt, wenn der Rolladen nur über den Langzeitbefehl gefahren wird.
Kommentar