Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche Hilfe: Wie soll ich meine Wohnzimmer Beleuchtung machen???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brauche Hilfe: Wie soll ich meine Wohnzimmer Beleuchtung machen???

    Hallo

    Wir sind fast fertig mit dem Kabel ziehen.
    Jetzt stehen wir nur vor dem Problem wie wir die Bleuchtung im Wohnzimmer machen.

    Ich hätte gerne was mit Farbwechsel.
    Die Decke und Wände werden weiß, so das man mit Farbwechsel immer neue Farbe ins Wohnzimmer bringen kann.

    Vielleicht hat einer von euch eine gute Idee wie und womit man das umsetzen kann?
    Welche Lampen? (Fassung und Leuchtmittel)

    Die Galerie soll offen bleiben und der Balken bleibt auch.
    In der Mitte sind drei Dachfenster.

    [URL=http://www.slide.com/s/Za2I4mly5z_e6imzjTxVCoq4ZgHYbVea?referrer=hlnk][IMG]
    Angehängte Dateien

    #2
    1) Nimm DIALux, bau dort den Raum nach und probiere verschiedene Beleuchtungen aus. Nur so wirst Du (annähernd) wissen, wie es aussehen wird

    2) Was sind denn überhaupt Deine Vorlieben? Spots (da kann man auch RGB-LEDs einbauen)? Indirekte Beleuchtung (hier geht RGB auch sehr gut)? Eine auffällige ("Designer") Lampe? Wand-Lichtauslässe?

    Exkurs zum Thema bunte Beleuchtung im allgemeinen und LEDs (auch weiße) und Energiesparlampen im speziellen: Das abgegebene Lichtspektrum ist deutlich anders als das der Sonne oder anderen schwarzen Strahlern wie Glüh- oder Halogen-Birnen. Das heißt in der Praxis, dass die damit beleuchteten Gegenstände (u.a. Bilder, oder noch viel Schlimmer: Essen) anders aussehen kann als gewohnt. Bei ESLs geben selbst die Hersteller zu, dass man die nicht in einer Esstisch-Lampe verwenden sollte...
    => Meine Empfehlung:
    Schau dass Du mit Halogen (am besten NV-Halogen) die Grundbeleuchtung des Raumes hin bekommst. Das bunte Licht kommt dann an den passenden Stellen dazu um für das Ambiente zu sorgen.

    3) Schau einfach mal, was die Profis machen. Bei licht.wissen / Schriftenreihe: licht.de gibt genug (kostenlosen) Lesestoff...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Bei dem Thema Balkon / Gallerie denke ich immer an Schienensysteme als Hauptbeleuchtung.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Topper Beitrag anzeigen
        denke ich immer an Schienensysteme
        Bei Schienen-Systeme denk ich immer an "Notlösung" weil Einbauspots nicht möglich sind. (Oder geniale Lösung, wenn Licht mal wo anders hin soll als ursprünglich geplant, denn dann kann man dadurch eine Affenschaukel vermeiden)

        Was ich mir als ganz spannend vorstellen kann(!), wären Seil-Systeme, die nicht der Dachschräge folgen sondern quer durch den Raum gespannt sind.

        PS: Bei meiner neuen Wohnung lasse ich jetzt extra die Diele abhängen um Spots statt der anfangs geplanten Schiene einbauen zu können. Im Wohnzimmer dagegen haben wir weiterhin ein Schienensystem eingeplant (Decke wird nicht Angehängt, daher Abwägung zwischen Kosten für HaloX-Töpfe und Schienensystem so wie Flexibilität der Lichtverteilung) - dort aber gemischt mit in die Beton-Decke eingelassenen Spots.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Danke für die Tips...

          Habe ich vergessen zu schreiben:
          Wir wollten wenn möglich keine Lampen in die Decke einbauen.

          Lieber indirektes Licht.

          Die Decke anstrahlen und so den Raum hell bekommen...

          Habt ihr Bilder wie ihr das gelöst habt und wie es aussieht?

          Kommentar


            #6
            Hallo Dennis,

            habt ihr auf den Bildern Richtfest gehabt? Prost nachträglich!

            Habe dir mal im Anhang Bilder eingefügt mit indirekter Beleuchtung eines Clubs was wir als Projekt hatten bzw. noch haben. Eingebaut wurden Regiolux T5 Leuchten mit dimmbaren EVG 0-10V. Die gibt es allerdings auch als Dali- Ansteuerung was ich bei dir empfehlen würde. Die Röhren gibt es auch in unterschiedlichen Farbtönen, wenn ihr es nicht tageslicht weiss haben wollt.

            MfG
            Frank
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hier ein paar Bilder zum Thema indirekte Beleuchtung.

              Hat mein Trockenbau-Spezi bei einem Bekannte gemacht.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zitat von Topper Beitrag anzeigen
                Hat mein Trockenbau-Spezi bei einem Bekannte gemacht.
                Wow! Das war sicher nicht günstig (zumindest bei regulärem Preis)...

                Bei so einer Lösung ist man auch darauf angewiesen, jemanden zu haben, der sein Fach versteht (leider habe ich bei einigen Handwerkern die Befürchtung, dass dem so nicht mehr ist)
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Topper,

                  das sieht ja echt gut aus. Da saß der Trockenbauspezi bestimmt wohl einige zeit dran.

                  MfG
                  Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Mir persönlich wäre das für mein Wohnzimmer zu unruhig.

                    @Dennis
                    Mein erstes haus (eine umgebaute Scheune) hatte auch ein sehr hohes Wohnzimmer (5 m) mit freiliegenden Balken. Wir haben auch Uplights genutzt um die Decke indirekt von unten nach oben zu bestrahlen.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      @Matthias, habe ich in meinem Büro Besprechungszimmer im Dachgeschoss auch. Ist ein Mansarddach, die Uplights sind ca. 1,5 M weg von der Wand. Das Streifliche war am Anfang furchtbar, da brauchst Du einen Gipser der Q4 macht, sonst hast Du wüsteste Schatten...
                      never fummel a running system...

                      Kommentar


                        #12
                        Klar, wir hatten einen feinen Rauhputz, da waren die Unebenheiten nicht sichtbar.
                        Angehängte Dateien
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          hallo matthias,

                          das hätte ich ja gerne mal gesehen. die blaue wand ist ja super cool.
                          glück auf

                          günther

                          Kommentar


                            #14
                            Genau so blau wie deine :-)

                            Sind leider die einzigen Bilder, die ich noch habe. Die Härte war die gefaltete Edelstahltreppe, der trauere ich nach...
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Schulten Beitrag anzeigen
                              Hallo Dennis,

                              habt ihr auf den Bildern Richtfest gehabt? Prost nachträglich!
                              Nicht ganz,

                              wir hatten im April "Pinkel-Party" zur Geburt unserer Tochter...

                              Ich hatte an solche lampen gedacht, und die dann mit LED´s bestücken und an die Decke strahlen lassen oder wie die zweiten, kann mir nicht so recht vorstellen ob das gut aussieht so offen in der Wand.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X