Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie intelligent ist euer Haus wirklich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie intelligent ist euer Haus wirklich?

    Hallo,

    der Rohbau unseres Hauses ist mittlerweile fertiggestellt. EIB / KNX ist gesetzt - die Verrohrung in der Betondecke und die Position der UV's wurden entsprechend geplant. Zudem können wir in den abgehängten Decken noch so manche Leitung "verstecken".



    Uns bewegt aktuell die Frage, wie mutig wir bei der Detailplanung und Umsetzung sein sollen - d.h. wie intelligent soll unser Haus wirklich sein?
    • Soll / kann man wirklich die Szenen des Lebens so einfach durchplanen und als "Szenario1" abspeichern?
    • Kann man durch Szenarien-Planung (z.B. Zimmer betreten) auch die Anzahl an Tastern (=Kosten) TATSÄCHLICH reduzieren? Konkret frage ich mich, ob man sich separate Lichtschalter im Haus und Taster für die Steuerung der Raffstores teilweise sparen kann?
    • Der Mehrnutzen von EIB/KNX steht für uns ganz klar fest - automatische Szenarien wollen wir in vielfältigser Art und Weise einsetzen bis uns das Geld ausgeht (z.B. Garagentor öffnen bewirkt eine Kette voller Licht- & Raffstore- und Sicherheitsmechanismen)
    Kann man sich aber tatsächlich IM HAUS einige Taster (und somit Kosten) "sparen"? Mal ein Beispiel für unsere Gedanken:
    • Hat wirklich jemand in einem Kinderzimmer oder Schlafzimmer oder Flur keine separaten Taster für die Raffstores und für das Licht eingeplant?
    • Vielleicht bin ich auch in meinen Gedanken so "gefangen", dass es immer wieder Situationen gibt, in denen man selbst die Raffstores über einen eigenen Schalter unbedingt steuern will?
    • War tatsächlich jemand so mutig, nur über Bewegungs-/ Präsenzmelder + Tageslicht / Wärmesensor die Licht- und Raffstoresteuerung in einzelnen Räumen zu regeln, OHNE Taster in diesen Zimmern?
    Über Erfahrungsberichte und (subjektive) Meinungen würden wir uns ebenso freuen wir über Fachmeinungen.


    Vielen Dank für Meinungen und Anregungen
    Martin

    Als Neuling hoffe ich, dass meine Frage den Forumsregeln entspricht?

    #2
    Vorab, ich spreche jetzt mal von nem HS, dem bei mir..

    Zitat von Bauherr Beitrag anzeigen
    [*]Soll / kann man wirklich die Szenen des Lebens so einfach durchplanen und als "Szenario1" abspeichern?
    Abspeichern geht auch, aber anstregend zu visualisieren. Einfacher ist das mit Experte und HS-Monitor zu klären

    [*]Kann man durch Szenarien-Planung (z.B. Zimmer betreten) auch die Anzahl an Tastern (=Kosten) TATSÄCHLICH reduzieren? Konkret frage ich mich, ob man sich separate Lichtschalter im Haus und Taster für die Steuerung der Raffstores teilweise sparen kann?
    Definitives Ja! Ich drücke täglich folgende Taster:
    • An/Abwesend (noch: bald: 1-Wire Schlüsselbrett)
    • Schlafen
    • Garagentor (Schwingtor, Sicherheit, das will ich nicht automatisieren)
    • Markise (im Sommer raus, fährt natürlich bei abwesend/schlafen/Wind von alleine ein)


    regelmässig, seltener
    • Radio zentral an (morgens im Bad und beim heimkommen in der Küche sowie in allen Räumen - sobald eins an ist - gehts alleine an aber ansonsten zu Situationsabhängig..)
    • Lauter/Leiser (allerdings meist auf der FunkFB)


    wöchentlich
    • Wasserwechsel Aquarium; Sicherheit, da gibt ein extra manuelles Ventil weil mein Technikvertrauen zwar gross aber nicht unendlich ist


    Das wars die Solltemperaturen der Heizung habe ich zuletzt vor Monaten verstellt, es gibt noch ein paar Sonderfunktionen die man sich aufn Taster legen kann aber das sind wenige.. Da man sich nicht mal als der programmierer merken kann welche Sonderfunktion auf der Wippe 4 liegt, die man alle 2 Monate mal anfasst, geht man dann eh lieber zum Touch..
    Das bedingt aber natürlich PM in jedem Raum/Eck

    [*]Hat wirklich jemand in einem Kinderzimmer oder Schlafzimmer oder Flur keine separaten Taster für die Raffstores und für das Licht eingeplant?
    Also im Flur gibts bei mir keinerlei Taster, nur verputzte Leerdosen. Alle Wohnräume haben aber einen Mehrfachtaster/wippen für Licht und Rolladen. Die werden zwar eigentlich kaum genutzt (heisst so 1x im Quartal) aber ich würde sie trotzdem haben wollen und machen..
    Im WZ, Ausnahme, das konnte ich bisher nicht komplett in Szenen giessen. Aber dafür gibts ne FB (Fernsehlicht geht mitm anschalten des TV an, Minimalbeleuchtung mitm PM aber mehr nicht, der PM wird ansonsten gesperrt)

    [*]War tatsächlich jemand so mutig, nur über Bewegungs-/ Präsenzmelder + Tageslicht / Wärmesensor die Licht- und Raffstoresteuerung in einzelnen Räumen zu regeln, OHNE Taster in diesen Zimmern?
    Taster habe ich, s.o., die Raumtemp kann man damit aber nicht beeinflussen.. brauchts IMHO garnicht.
    Die Rolladen werden z.B. im Sommer zum beschatten nur bei Abwesenheit runtergefahren. Ausser im WZ für die AQ (sonst Algenpest). Bei Raffstoren sicherlich etwas komplexer aber IMHO machbar. Die Rolladenbausteine von MarcNaroska lassen z.B. auch sämtliche automatismen nach einer Handbedinung, gut so..
    Trotzdem, eine lokale Bedienmöglichkeit sollte schon gegeben sein, es gibt gelegentlich einfach Ausnahmen, da reicht für mich aber auch ne tragbare 3x8Kanal FFB..

    Fazit: von den ~50 Wippen im Haus werden höchstens 5 regelmässig genutzt und weitere 10 sind vielleicht für Sonderfälle nützlich, die man aber auch auf die FB legen kann (und dann natürlich auch primär dort nutzt)..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      bis auf zwei Ausnahmen haben wir im ganzen Haus keine Schalter. Ein Schalter ist an der Haustür um gezielt das Garagentor zu bedienen, und ein Schalter über dem Bett um das Licht auszuschalten. Da der Schalter mehrere Tasten hat, hab ich auch die Rollos drauf gelegt. Wir haben auch in den restlichen Schlafzimmern (noch nicht benutzt) die Möglichkeit vorgesehen, über dem Bett einen Schalter einzubauen, aber ansonsten funktioniert im Haus alles automatisch.

      Gruß
      Werner

      Kommentar


        #4
        Hallo

        es ist zwar schön alles durchzuplanan und so manches automatisch zu steuern, aber es gibt so einige Sachen, die ich schon selber bedienen möchte da man selber je nach Laune Sachen anders haben will.

        Man kann bestimmt so einige Taster sparen - und man braucht einige auch sehr selten, diese könnte man natürlich über eine Visu / Touch / mobilen Toch auch bedienen.

        Bei mir sind die meisten Taster in den Fluren überflüssig, da ich dort über BWM (Präsenzmelder) das Licht schalte... somit sind da auch manche nicht einmal aufgesteckt....

        Meine Jalousien werden automatisch ja nach Helligkeit und Anwesenheit gesteuert - aber im Gegensatz zu Rolläden kann man mit denen viele "Spielchen" machen. Da greife ich gerne mit den Tastern ein - gleiches mit dem Licht (dimmen) - da möchte ich schon auf einen Taster nicht verzichten.

        Die Idee erstmal Dosen setzen und EIB Kabel verlegen finde ich schon sinnvoll - das geht von den Kosten her und man ist flexibel später ooch einen Taster noch nachzurüsten (oder Display)...

        Raumtemperaturen o.ä. stell ich generell auch auf der Visu ein...

        Bei einem Taster weiss man eben wo er ist und man kann auch ohne hinzusehen (ohne die richtige Seite in der Visu ansteuern zu müssen) ihn bedienen.

        Grüße
        Tobi
        [SIZE=2]Meine Installation: HS2 & HS3, Taster Triton, Smartterminal, Dreambox 7000S, IPod Touch, Mac-Mini am TV
        Haus & Visialisierung:

        Kommentar


          #5
          Hallo Bauherr,

          erst mal willkommen hier!

          Als zweites gleich ein "Haftungsausschluss": meine Planung ist gerade in der Rohinstallation, d.h. ich habe noch keine praktische Erfahrung aus der täglichen Nutzung. Dafür kann ich sehr gut nachvollziehen, wie sehr sich die eingefahrenen Vorstellungen einer konventionellen Installation dagegen winden losgelassen zu werden und sich auf das Thema Smart-Home einzulassen. (Nicht nur der WAF, der hier gehandled werden muss, nein, auch meine eigenen Gedanken muss ich immer wieder auf den Prüfstand stellen)
          Zitat von Bauherr Beitrag anzeigen
          • Kann man durch Szenarien-Planung (z.B. Zimmer betreten) auch die Anzahl an Tastern (=Kosten) TATSÄCHLICH reduzieren? Konkret frage ich mich, ob man sich separate Lichtschalter im Haus und Taster für die Steuerung der Raffstores teilweise sparen kann?
          Gerade bei den Rollläden hatte ich große Optimierungsmöglichkeiten: im Wohnzimmer habe ich 4 getrennte Rollos. Dafür gibt's keinen Taster mehr, die gehen alle über das Touch-Display im Wohnzimmer.

          Ansonsten habe ich in jedem Raum einen Mehrfach-Taster der alles erledigt (Licht, Rollladen, fertig), ggf. unterstützt von einem PM (der in jedem Raum zumindest vorgehalten ist).
          Auf die teuren RTR habe ich verzichtet, ich habe nur günstige 1wire Temperatur-Fühler. Eine (manuelle) Temperatur-Änderung würde über das Touch gehen. Nachtabsenkung und Ausschalten beim Lüften geht ja eh automatisch.

          Die Dielen haben bei mir auch keine Schalter (aber verputzte Dosen mit KNX-Kabel...)
          Zitat von Bauherr Beitrag anzeigen
          • Vielleicht bin ich auch in meinen Gedanken so "gefangen", dass es immer wieder Situationen gibt, in denen man selbst die Raffstores über einen eigenen Schalter unbedingt steuern will?
          Das mit dem "Gefangen" ist wirklich ein Problem, s.o.; da muss man sich einfach zwingen die eingefahrenen Gedanken auch mal zu verlassen
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Bauherr Beitrag anzeigen
            • War tatsächlich jemand so mutig, nur über Bewegungs-/ Präsenzmelder + Tageslicht / Wärmesensor die Licht- und Raffstoresteuerung in einzelnen Räumen zu regeln, OHNE Taster in diesen Zimmern?

            Das meinst du doch nicht ernst ;-)

            ich habe in meinem Haus auf 4 Etagen ganze 7 Taster, und davon wird einer nie benutzt :-)

            https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=8
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              ich habe 15 Jalousien im Haus. Jede einzelne über Wippen eines TP2+ manuell steuerbar.
              Über einen HS werden die nach Helligkeit automatisch gesteuert. Heute würde ich mir das sparen und über einen zentralen Touch machen. Es ist doch sehr selten das man eine Jalousie noch mal manuell übersteuert.
              Das selbe für die Temperaturen, bei einer FBH stellt man eh nicht mal schnell ne halbe Stunde auf warm. Würde also auch langen, zentral an einem Touch die Soll Temp. zu ändern wenn es denn mal sein muß. Für das Geld der TP2+ hätte ich mir also besser einen Touch Monitor gekauft.
              Für das Licht hab ich bis auf kleine Ausnahmen noch keine Automatisierung gefunden, zwei Kinder, zwei Katzen und ein Hund führen meiner Meinung nach jeden BWM in die Irre.

              Gruß,
              Stefan.
              Think Different

              Kommentar


                #8
                Zitat von macfly Beitrag anzeigen
                Hallo,
                ich habe 15 Jalousien im Haus. Jede einzelne über Wippen eines TP2+ manuell steuerbar.
                Über einen HS werden die nach Helligkeit automatisch gesteuert. Heute würde ich mir das sparen und über einen zentralen Touch machen.
                Gruß,
                Stefan.
                Meine BWM sind zeitgesteuert, d.h. je nach Uhrzeit machen die z.B. das Licht unterschiedlich lange an, oder sind inaktiv (nur manuell schaltbar) etc.

                Zu den Tastern: Am Anfang hatte ich auch die "Angst" vor der Automatisierung. Man denkt quasi noch im alten Muster, und hat Angst, dass man irgendwas unbedingt manuell schalten muss. Aber das ist nicht der Fall. Je länger man im Haus wohnt, desto mehr möchte man seine Gewohnheiten abbilden. Früh das erste mal nach dem Aufstehen auf ein Lichtschalter? Licht ja, aber bitte schön langsam hochdimmen. Wenn ich aber mal aufgestanden bin, soll auch die Schrankbeleuchtung angehen. Wenn es 22:00 Uhr ist, dann bloss noch etwas gedimmtes Licht usw. Das macht bei mir der eibpc (wen wundert es ).
                Wie mir schon mal der Matthias gesagt hat: Je länger man wohnt, desto weniger schalten möchte man.

                Gerade die Automatisierung ist der Hit - auch bei meiner Frau."Kannst Du nicht auch so machen, dass.. "

                Und den Kindern? Letztere haben schon die Opas gefragt, warum der die Jalouisien immer mit der Hand hochmacht und sogar runterlässt...

                Als ich meinen Beta-EibPC gegen ein Seriengerät tauschte, war mal kein Komfort bzgl. der Automatisierung da. Da merkt man selbst erst, wie schön das eigentlich ist. Übrigens hatte ich für 3 Tage auch die Heizung umgestellt (der EibPC ermittelt den max. Bedarf und gibt das an ein Buderus FM448) - ungelogen 19% mehr Gasverbrauch, bei nahezu unveränderter Witterung und Innentemperaturen.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  19 % mehr mit oder ohne EibPC ??
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                    19 % mehr mit oder ohne EibPC ??
                    ohne natürlich, da ja kein bedarfsgerechtes Heizen und Vorlauf.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X