Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeVent RS-250 KNX Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB HomeVent RS-250 KNX Anbindung

    Hallo Community!

    habe mir ein HomeVent RS-250 Lüftungssystem zugelegt. Jedoch gibt es laugt Hoval keine KNX Anbindung, wegen der Feuchtigkeitseinstellung / Messung. Im Forum gibt es für alles eine Lösung :-), darum glaube ich auch dafür!! Sonst habe ich im Wohnzimmer noch einen Regler!

    lg
    HS3, Russound, iPhone

    #2
    Hallo Max
    hast du denn auch nach anderen Schnittstellen gefragt? Denn von einem anderen System gibt es dann sicher eine Schnittstelle aufs Knx
    Gruß Aendu
    Gruss Aendu
    HS3/HS2/Pronto/.......

    Kommentar


      #3
      Es wird bewusst auf eine
      komplizierte Programmierung und An-
      zeige verzichtet. Die interne Elektronik
      überwacht und steuert das Gerät auto-
      matisch und bedarfsgerecht. Für beson-
      dere Event’s gibt es eine Party-Taste.
      Das sagt doch alles, die Marketingabteilung des Entwicklers hält diesen für so genial, das Dein Wunsch einer externen anbindung real garnicht notwendig sein kann

      Scherz beiseite.. Bei meinen Lüftern war Anforderung #1 eine gescheite Schnittstelle, Luft mit einem Ventilator über nen Wärmetauscher zu führen (+ etwas Marketinggewäsch) ist ja nun wahrlich keine Raketentechnik..

      Wenn Du noch die Chance dazu hast (= vor Unterschrift) lass Dir irgendwas aushändigen, worin steht wie das Raumdings mit dem Lüftungsdings kommuniziert - inkl. detailliertem Protokoll. Ob das nun Modbus, CAN, RS485 oder sonstwas ist wäre fast egal, das lässt sich mit (evtl. hohem!) Aufwand dann machen.
      Ansonsten bleibt wohl nur das Raumbedienteil in Keller zu legen und sich was auszudenken wie man die Drehregler "emuliert" zzgl. externe Sensoren. Worst-Case..
      Dazu muss man dann aber wissen, was konkret drinsteckt (meistens Poti)..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Zitat von max999 Beitrag anzeigen
        Hallo Community!

        habe mir ein HomeVent RS-250 Lüftungssystem zugelegt. Jedoch gibt es laugt Hoval keine KNX Anbindung, wegen der Feuchtigkeitseinstellung / Messung. Im Forum gibt es für alles eine Lösung :-), darum glaube ich auch dafür!! Sonst habe ich im Wohnzimmer noch einen Regler!

        lg
        Hallo Max !
        Das HomeVent RS-250 hätte ich mir vor Kurzem auch beinahe zugelegt. Allerdings war eben auch einer meiner Hauptkretikpunkte dagegen die fehlende KNX-Anbindung.
        Ich bin nun auf das (noch dazu preisgünstigere) System von Enervent (LTR-3) umgestiegen. Dies hat eine wesentlich höhere Leistung (ob benötigt oder nicht) zu einem günstigeren Preis - läuft somit nich immer auf "Vollgas" .... dies war meine Interpretation :-)
        Jetzt kommt´s - noch dazu gibt es hier eine KNX-Gateway, das man gleich mitordern kann. Ich habe jetzt am Wochenende damit begonnen die benötigten Rohre zu verlegen - eine sch.... Arbeit, wenn Du mich frägst :-)
        Falls Du weiteres Interesse hast, kannst dich gerne melden.
        Gruß
        Alex
        Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

        Kommentar


          #5
          Hallo Max,

          für die RS-250 gibt es zwar keine KNX-Schnittstelle, aber Signale für Filterüberwachung und Störung stehen auf der RJ45-Buchse zur Verfügung. Der Motor lässt sich über 1-10V, für die es günstige KNX-Schnittstellen gibt, steuern. Die Luftfeuchte muss man unabhängig Hoval-Bedienteil erfassen, d.h. dass das Bedienteil mit der integrierten Steuerung eigentlich gar nicht benötigt wird.

          Am besten du versuchst die Lüftung ohne die Steuerung günstiger zu bekommen. Falls du sie doch willst, ich hab auch eine neue abzugeben.

          Wenn du mir deine Email-Adresse per PN schickst, werde ich dir die Beschreibung mailen.

          Gruß,
          Harald

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            hier ein Auszug aus dem Hoval-Handbuch:

            Drehknopf Volumenstrom
            • Pos. 0
            Gerät ist AUS
            • Pos. 10...100%
            Der Volumenstrom (Grundlüftung) wird
            automatisch auf den eingestellten Wert
            geregelt.

            Drehknopf Feuchte
            • Pos. 35 .. 65 %
            Ist die Raumluftfeuchte kleiner/gleich
            dem eingestellten Wert, so wird mit
            dem am Drehknopf Volumenstrom
            eingestellten Wert gelüftet. Falls die
            Raumluftfeuchte größer ist als der
            eingestellte Wert, so wird der Volumenstrom
            erhöht (Bedarfslüftung).
            • Pos. AUS
            Die Feuchteregelung ist außer Betrieb.

            Das nachzubilden ist sicher keine Herausforderung für den HS (o.ä.) und seinen Programmierer.

            Gruß,
            Harald

            Kommentar


              #7
              ... hier noch die Enervent Daten der EDA-Steuerung, falls es jemanden interessiert. Auch das KNX-Gateway ist beschrieben.

              Gruß
              Alex
              Angehängte Dateien
              Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

              Kommentar


                #8
                @MrEhrgeiz

                Wo kann das EIB-Gateway für die Enervent bezogen werden?
                Weist du wo diese preislich liegt?

                Besten Dank im Voraus.

                Gruß
                slk

                Kommentar


                  #9
                  Hallo slk !

                  Das Gateway habe ich über meinen Lüftungsbauer bezogen. Preislich liegt es in der Region um 600,- Euro soweit ich das noch weiß (kann das auch nochmals genauer aus der Rechnung hervorholen falls gewünscht). Falls Du Interesse an dem Teil hast, kann ich gerne die Daten weitergeben.

                  Gruß
                  Alex
                  Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                  Kommentar


                    #10
                    @AlexOOO:

                    ich überlege auch grade ob ich meine Zehnder Comfoair gegen eine Enervent Lüftung tauschen soll. Wie bist du sonst zufrieden?
                    Welche hast du genau?
                    Mein Lüftungbauer hält von Rotationswärmetauschern nix -anfällig, Gerüche, unhygienisch...

                    Gruß, Oliver

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Meista Beitrag anzeigen
                      Mein Lüftungbauer hält von Rotationswärmetauschern nix -anfällig, Gerüche, unhygienisch...

                      Gruß, Oliver
                      Hoi Oliver

                      Ich hab' bei meiner Homevent von Hoval (Rotationswärmetauscher) noch nix negatives bemerkt (Gerüche, Hygiene). Bin zufrieden damit.
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #12
                        Laut unserem Heizungsbauer sollen Rotationswärmetauscher sogar hygienischer sein, da sich weniger Kondenswasser bilden soll. Tröpfchen, die sich an der Schaufel von der Abluft bilden, werden von der Zuluft wieder getrocknet (oder andersherum, bin mir nicht mehr sicher wie genau, aber vom Prinzip her war das die Kernaussage).
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          Zitat von Meista Beitrag anzeigen
                          Mein Lüftungbauer hält von Rotationswärmetauschern nix -anfällig, Gerüche, unhygienisch...
                          ich kann das nicht nachvollziehen, bin mit meiner RS-250 sehr zufrieden.

                          Gruß,
                          Harald

                          Kommentar


                            #14
                            @Bodo und Harald

                            wie wird bei euch die Zuluft angesaugt? Direkt an der Außenwand/Dach oder habt ihr die Zuluftleitung im Erdreich verlegt damit die Luft schon etwas vortemperiert wird? Mein Heizungsbauer sagt das wäre nicht nötig, wie sind eure Erfahrungen?
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi

                              Meine saugt die Frischluft direkt an der Außenwand an, auf 2.20 m Höhe.

                              Zum kühlen im Sommer wär wahrscheinlich ein Erdregister besser...

                              Lüftung mit Erdregister oder ohne - Haus-Forum.ch - Das grösste Hausbau-Forum
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X