Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vielleicht stehe ich gerade etwas auf der Leitung, aber ich sehe da gerade kein Problem.

    Ich kann die 64 EVG`s den 16 Gruppen in beliebiger Anzahl und Reihenfolge zuordnen. Sicherlich dann auch mehrfach, also EVG 1 in Gruppe 7 und in Gruppe 9 oder so. Dann sollte ich doch für ein Einfamilienhaus genügend flexibilität haben, oder??
    Ich kann jeder Gruppe einen Dimmwert senden, und in in der nächsten Minute einen anderen Dimmwert... Dann habe ich doch alles was ich brauche?

    Mit RGB Beleuchtung habe ich mich noch gar nicht auseinandergesetzt, da verstehe ich gerade wirklich nicht was du meinst, weiß auch nicht wie das funktioniert.

    Meine Situation wird in etwa folgendermaßen sein. Wir werden im Wohnzimmer ca. 20 Einbaustrahler NV bekommen. Diese dann in 2 Gruppen um die unterschielich dimmen zu können. Eine weitere Gruppe wird der Flur werden, den man nachts nicht mit Festbeleuchtung haben möchte, dann evtl. noch Küche und Bad jeweils 1 oder 2 Gruppen. Wenn ich das dann mal addiere, komme ich nach jetzigem Stand der Planung auf 6-8 Gruppen. Dann habe ich doch jede Menge Luft nach oben, um weitere Nettigkeiten einzubauen, oder sehe ich das falsch?

    Gruß, ein etwas Verwirrter Laie :-(
    Wolfgang

    Kommentar


      #17
      Irgend etwas fand ich am DG/S1.16.1 auch seltsam, kann gut sein, dass das das von vento66 angesprochene ist...

      Was ich dafür bei meinem DG/S1.1 noch nicht weis (da ich z.Zt. nur 1 EVG habe) ist wie gut dort ein Raum gleichzeitig gedimmt werden kann, wenn dort mehrere EVGs zusammenspielen müssen (z.B. Diele bei mir mit 4 EVGs; alle hören dabei auf die selbe GA). Wenn ich die Doku richtig verstanden habe, sollten aber bis zu 7 EVGs ohne Zeitverzug funktionieren.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #18
        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
        ... gleichzeitig gedimmt werden kann, wenn dort mehrere EVGs zusammenspielen müssen (z.B. Diele bei mir mit 4 EVGs; alle hören dabei auf die selbe GA). Wenn ich die Doku richtig verstanden habe, sollten aber bis zu 7 EVGs ohne Zeitverzug funktionieren.
        Hi!

        Das ist beim ABB DG/S 1.1 kein Thema - genau so ist es: Habe bei mir immer vier Trafos, welche ich zwar einzeln adressiert, aber doch gemeinsam schalte. Keinerlei Zeitverzug erkennbar.

        Das einzige was imho für das 1.16.1 spricht, ist das parametrierbare Verhalten nach Spannungsausfall - so dass dann die Trafos/EVGs nicht auf 100% gehen, sondern aus bleiben, was wir im Privathaus ja haben wollen.

        Wir hatten in den drei Jahren bisher einmal einen Stromausfall, sodass dann ca. vier Stunden im Haus alles was Dali hiess, an war. Das war jedoch zu verschmerzen.

        Für mich mit meinem 1.1 bin ich sehr zufrieden. Für das Spannungsausfall-Problem hoffe ich aber auf Matthias' Tests mit der neuen USB-Maus


        Grüsse,

        Janosch

        Kommentar


          #19
          Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
          Ich kann die 64 EVG`s den 16 Gruppen in beliebiger Anzahl und Reihenfolge zuordnen. Sicherlich dann auch mehrfach, also EVG 1 in Gruppe 7 und in Gruppe 9 oder so. Dann sollte ich doch für ein Einfamilienhaus genügend flexibilität haben, oder??
          Das ist richtig

          Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
          Ich kann jeder Gruppe einen Dimmwert senden, und in in der nächsten Minute einen anderen Dimmwert...
          Das passt auch so

          Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
          Mit RGB Beleuchtung habe ich mich noch gar nicht auseinandergesetzt, da verstehe ich gerade wirklich nicht was du meinst, weiß auch nicht wie das funktioniert.
          Ein Vorschaltgerät für RGB hat 3 Adressen, je eine für rot,grün und blau
          Da Du ja nur Gruppen steuern kannst musst Du die 3 Adressen auch 3 Gruppen zuordnen um jede Farbe einzeln auswählen zu können.
          Also je eine Gruppe für rot, grün und blau. wenn Du jetzt im Wohnzimmer und vielleicht im Flur RGB einsetzen möchtest brauchst Du schon 6 Zusätzliche Gruppen.

          Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
          Meine Situation wird in etwa folgendermaßen sein. Wir werden im Wohnzimmer ca. 20 Einbaustrahler NV bekommen.
          Für 20 NV Halogen a 35W brauchst Du 7 Vorschaltgeräte a 105W. Wäre es nicht Vorteilhafter jedes dieser EVG's einzeln ansteuern zu können, um mehr als 2 Szenen zu realisieren zu können?

          Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
          [.....]komme ich nach jetzigem Stand der Planung auf 6-8 Gruppen.
          Da sind wir dann bei den oben angeführten Problem: 2x RGB Leuchten dazu und schon ist Schicht im Schacht

          Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
          [...] ein etwas Verwirrter Laie

          Ich hoffe ich habe Dich jetzt nicht noch mehr verwirrt......

          Kommentar


            #20
            Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ich hatte mir das ABB DG/S1.16.1 rausgesucht.

            Denke das würde für unser Vorhaben ausreichen.
            Die einzige Beschränkung wären da die 16 Gruppen. Aber dank eurer Erklärungen denke ich, das 16 Gruppen vollkommen ausreichend sind. Weitere Nachteile konnte ich im Forum bisher nicht finden.

            Vielen Dank

            Gruß
            Wolfgang

            Rechenaufgabe:
            Wieviele Lampen möchtest Du über Dali individuell ansteuern?
            Wieviele LampenGRUPPEN mächtest Du über Dali ansteuern?
            Was planst Du für die Zukunft?

            Nehmen wir an, Du hast 5 Zimmer, in jedem Zimmer 2 Leuchten.
            Willst Du die alle einzeln ansteuern können, brauchst Du schon 10 Dali-Adressen bzw. Gruppen (wenn jede Gruppe genau ein Leuchte enthält).

            Bei mir reichen die 64 einzeln ansteuerbaren EVGs schon nicht mehr aus.
            (Hab das DG/S 1.1).

            Wenn ich "Gruppen" bilden will, mach ich das entweder über meine MicroVis, meinen EibPC, meinen nicht vorhandenen HS, oder, wenn alles nicht da ist, über die Szenen-Parametrierung der KNX-Taster (z.B. TS+ oder BIQ).
            Gruss Pio

            Kommentar


              #21
              Zitat von pio Beitrag anzeigen

              Wenn ich "Gruppen" bilden will, mach ich das entweder über meine MicroVis, meinen EibPC, meinen nicht vorhandenen HS, oder, wenn alles nicht da ist, über die Szenen-Parametrierung der KNX-Taster (z.B. TS+ oder BIQ).
              oder mit der ETS indem du den zusammengehörigen Dali-Teilnehmern die gleichen GA's im Gateway zuweist

              Kommentar


                #22
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Für 20 NV Halogen a 35W brauchst Du 7 Vorschaltgeräte a 105W. Wäre es nicht Vorteilhafter jedes dieser EVG's einzeln ansteuern zu können, um mehr als 2 Szenen zu realisieren zu können?
                Du hast allein im WoZi 20NV-Spots. Planst Du die alle gleichzeitig an/aus zu schalten oder auf den gleichen Wert zu dimmen?
                Genau das passiert nämlich, wenn Du die 7 EVGs in eine Gruppe packst.
                Willst Du z.B. das Zi in 4 Bereiche aufteilen (Küche, Essen, Wohnen, "Flur"), und die unabhängig ansteuern, sind das 4 Gruppen.
                Gruss Pio

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  oder mit der ETS indem du den zusammengehörigen Dali-Teilnehmern die gleichen GA's im Gateway zuweist
                  Sic! *argl, muss ich doch glatt min 5 Zeichen für diese Antwortr eingeben*
                  Gruss Pio

                  Kommentar


                    #24
                    Für mich macht die Verwendung von dem DG/S1.16.1 nur für Industrie und Büro wirklich Sinn.

                    Für den Privat-Haushalt würde ich wegen der höheren Flexibilität immer das DG/S1.1 hernehmen.

                    Warum sträubst Duz Dich so gegen das 1.1er ????

                    Gruß, Markus

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      sträuben würde ich das nicht unbedingt nennen.

                      Hab halt eben gelesen, dass das Problem mit dem "Licht an" nach Stromausfall nur bei dem 1.16.1 definitiv abschaltbar ist, und das 1.16.1 ist mehr als 100 € günstiger.

                      Hab mich aber schon mit dem anderen Gedanken angefreundet...

                      Danke schonmal euch allen

                      Gruß
                      Wolfgang

                      Kommentar


                        #26
                        Sieh es aber mal von der Seite: wenn dein Dali Gateway mal abraucht (hab zwar noch nie eins gesehen) kannst du mit Sicherung aus und wieder ein das Licht wenigstens schalten......

                        Kommentar


                          #28
                          suuuuupppppää, daaaanke!
                          ist denn schon WoE?

                          bis auf den Christbaum gut beleuchtet
                          Du demonstrierst mit Deiner Bilderserie wie flexibel man mit DALI ist.

                          Hast Du die Deckenleuchten in HaloX drinnen?
                          Mich würde interessieren wann man am besten die Löcher bohrt.
                          Ich wollte das heute machen und habe die Töpfe auf der Baustelle mal vermessen.
                          Hab dann aber keine Öffnungen gebohrt da ich nicht weiss wie die Putzer den Putz auftragen werden, nicht, dass die Löcher zur Wand nicht mehr passen.


                          Die Bodenstrahler kommen ganz besonders gut. Welche hast Du da, sind die an DALI und wenn ja wo sitzt der Trafo?

                          Hast Du bzgl des Softstarts der Tridonic schon was probiert. Oder wie empfindest Du generell die Geschwindigkeit? Ich habe keine Bewegungsmelder bei Dir gesehen.

                          Danke nochmal Grüße,
                          Lio

                          Kommentar


                            #29
                            Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                            bis auf den Christbaum gut beleuchtet
                            Der ist noch nicht am Dali. Weiss noch nicht, wie ich die Wachskerzen dimmen soll ...


                            Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                            Du demonstrierst mit Deiner Bilderserie wie flexibel man mit DALI ist.


                            Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                            Hast Du die Deckenleuchten in HaloX drinnen?
                            Ja

                            Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                            Mich würde interessieren wann man am besten die Löcher bohrt.
                            Ich wollte das heute machen und habe die Töpfe auf der Baustelle mal vermessen.
                            Hab dann aber keine Öffnungen gebohrt da ich nicht weiss wie die Putzer den Putz auftragen werden, nicht, dass die Löcher zur Wand nicht mehr passen.
                            Na die HaloX sind vorm Ortsbeton-Giessen auf die Verschalung genagelt.
                            Nach dem Trocknen hab ich dem Eli gesagt, er soll die Löcher mit dem Teppichmesser aus den speziellen Bodenblenden schnippeln (z.B. 68mm Durchmesser oder 75, je nach Leuchte).
                            Da muss genau gearbeitet werden!
                            Dann kam der Gipsi und hat gesagt, sein Putz hält nich auf dem verbliebenen Plastikrand. Nach Tel mit Kaiserhotline war ihm dann auch klar, das er einen speziellen Haftgrund nehmen muss.
                            Da ich in der Schweiz bin und die alles besser machen hat er dann noch ein Netz drüber gemacht.
                            Anschliessend mit Teppichmesser den Lochrand nachgearbeitet, dann Papier reingestopft und Kornspritzputz aufgetragen.
                            Dann Papier rausgezottelt, mit Teppichmesser Lochrand nachbearbeitet, und Schwupps --- waren einige Ränder ausgefranst. Im WoZi hab ich dann die EBL so hingeschoben, das es nicht auffällt, aber bei den Bad-EBL hab ich mir dann breitere Edelstahlringe machen lassen und dazwischengeklemmt. Sieht gar nicht schlecht aus.



                            Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                            Die Bodenstrahler kommen ganz besonders gut. Welche hast Du da, sind die an DALI und wenn ja wo sitzt der Trafo?
                            Eigenbau: Halo-Decken-EBL von Paulmann missbraucht: Gussteil halb weggefräst, Highpower-3fach-LED-Module drangefrickelt (geklebt mit Baukleber, Sic!) und ab in den Boden. Die haben ein Klammersystem, d.h. keine Schrauben, stehen dafür auch ca. 5mm hoch. Die Fliesenlöcher kriegt sowieso keiner so sauber kalibriert, dass man Oberflächenbündig was reinsetzen kann und es ohne Nacharbeit gut aussieht. Einige meiner EBL sind direkt vor den Schiebetüren, alle 15cm von der Wand/Tür weg. Gestolpert ist noch keiner und Trittfest sind sie auch. Putzen ist halt ein kleines bisschen mühseliger, Staubsaugen ist aber kein Problem.

                            Für die diffusen EBL jeweils Fenstermitte (6 Stk) gibt es ein K211 mit C350 in einem Kasten im Boden, in den auch glreichzeitig eine Lampe reinragt), für die 5 Stk Spots vor den "Wandsäulen" (der 6. Spot fehlt noch, da zweig ich gerade Dali-Bus für die Busmaus ab) haben die gleiche Kombination. Pro Kanal 2 Leuchten.
                            120° Diffus und 10° Spot erreiche ich durch passende Vorsatzoptiken für die LED-Module.

                            Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                            Hast Du bzgl des Softstarts der Tridonic schon was probiert.
                            Nee, noch nich

                            Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                            Oder wie empfindest Du generell die Geschwindigkeit? Ich habe keine Bewegungsmelder bei Dir gesehen.
                            BWM hab ich keine, war mir zu teuer. Hab ein paar Stellen reserviert, wo ich sie nachrüsten kann.
                            Die Softstartgeschwindigkeit von 0 auf 100% find ich gut, hab glaub ich so meistens 2 sec am Dali-GW eingestellt (nicht an den Tridonic)
                            Gruss Pio

                            Kommentar


                              #30
                              Zitat von pio Beitrag anzeigen
                              Na die HaloX sind vorm Ortsbeton-Giessen auf die Verschalung genagelt.
                              Nach dem Trocknen hab ich dem Eli gesagt, er soll die Löcher mit dem Teppichmesser aus den speziellen Bodenblenden schnippeln (z.B. 68mm Durchmesser oder 75, je nach Leuchte).
                              Da muss genau gearbeitet werden!
                              Dann kam der Gipsi und hat gesagt, sein Putz hält nich auf dem verbliebenen Plastikrand. Nach Tel mit Kaiserhotline war ihm dann auch klar, das er einen speziellen Haftgrund nehmen muss.
                              Da ich in der Schweiz bin und die alles besser machen hat er dann noch ein Netz drüber gemacht.
                              Anschliessend mit Teppichmesser den Lochrand nachgearbeitet, dann Papier reingestopft und Kornspritzputz aufgetragen.
                              Dann Papier rausgezottelt, mit Teppichmesser Lochrand nachbearbeitet, und Schwupps --- waren einige Ränder ausgefranst. Im WoZi hab ich dann die EBL so hingeschoben, das es nicht auffällt, aber bei den Bad-EBL hab ich mir dann breitere Edelstahlringe machen lassen und dazwischengeklemmt. Sieht gar nicht schlecht aus.
                              Meinte eigentlich, dass sie wirklich in der parallel zur Wand sind.

                              Ja, die Esstischlampe könnte von einem Designer sein


                              Ich könnte mir die Bodenleuchten gut in unserem Erker vorstellen. Ich habe zwar welche an der Decke, aber am Boden hat es noch eine andere Wirkung.

                              Grüße,
                              lio

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X