Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS-PhOne - Wie geht das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS-PhOne - Wie geht das?

    Ich oute mich mal als HS-PhOne-Neuling !

    Habe zwei "Kunden", die gerne auf ihren Visu-PCs eingehende Telefonnummern mit Namen versehen wollen. Leider liefern Webabfragen (oertliche.de/11880.com) ja immer seltener Treffer.

    Programm habe ich bekommen - und viele Fragen.

    1
    Braucht der Visu-PC einen Capi-Treiber oder nicht?

    Ich stelle mir vor, müsste beides gehen:

    Entweder der Visu-PC ermittelt selbst die rufende Nummer (für verschiedene MSN), ermittelt aus der Liste den namen und sendet das Ergebnis per IP-Telegramm an den HS.

    Oder der HS schickt das Statusobjekt "Anrufende Nummer" per telegramm an das Tool und bekommt auf gleichem Weg das Ergebnis zurück.

    2
    Was bedeutet "Webserver"?

    3
    Kann HSPhOne im Tray liegen, per Klick geöffnet werden und beim Schließen wieder im Tray verschwinden (und nicht im Nirvana)?

    Das für's erste
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    #2
    Hallo Matthias,

    HS-Phone kann mit oder ohne ISDN arbeiten. Ist eine CAPI vorhanden, so erkennt HS-Phone selber eingehende Rufnummern und meldet diese per IP-Telegramm. Im integrierten Telefonbuch wird nach dem Namen gesucht und falls nicht gefunden eine RS gestartet. Wird ein Name gefunden, so wird auch dieser per IP-Telegramm gemeldet.

    Ist keine CAPI vorhanden, so kann auch eine Webabfrage an den integrierten Mini-Web-Server gestartet werden.

    Der Aufruf ist:

    http://localhost/getn?Nummer=xxxx

    (bei Nummer bitte groß/kleinschreibung beachten)

    zurück geliefert wird eine ge"tag"ter Text

    <Name>Test</Name>

    Das IP-Telegramm ist wie folgt aufgebaut:

    Rufnummer03333XXNameTestXXNummerName03333 TestXX

    sowie bei vorhandener MSN:

    MSN012345678XX


    im HS sieht das so aus wie unten im Bild.

    ------------

    Einträge können auch per Webabfrage geändert oder angelegt werden:

    http://localhost/putn?Nummer=013333&Name=kkkkk

    <put>GEAENDERT</put>
    <put>NEU</put>

    sind die Antworten, je nachdem, ob angelegt oder geändert wurde.

    -----------

    Jede neue Rufnummer wird automatisch in das Telefonbuch mit Namen (falls gefunden) eingetragen.

    Wir kein Name gefunden, so wird "Unbekannter Anrufer" eingetragen. Dies verhindert mehrmalige Rückwärtsuchen und der Name kann nachgetragen werden.

    Weiter Fragen??

    zu 3. ist leider derzeit nicht implementiert...
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich habe da auch noch eine Frage zu !! Ich habe in meinem PC eine ISDN-Karte + Capi-Treiber. Wenn ich nun das Programm gestartet habe dann steht unten: Capi-Aktiv. Nur wenn nun Anrufe eingehen arbeitet die Prog nicht ??!!

      Könnt Ihr mir da weiter helfen ? Muss ich noch was an der Telefonanlage einstellen ?

      Kommentar


        #4
        Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
        ...wenn nun Anrufe eingehen arbeitet die Prog nicht ??!!
        Was heisst: "arbeitet die Prog nicht" - wird die eingehende Nummer (im Feld Eingehende Rufnummer) angezeigt?

        Kommentar


          #5
          Hallo Alfred,

          nein es werden keine Anrufe angezeigt. Ich habe es schon versucht aber es geht nicht.

          Die Fritz-Karte läuft, denn ich kann darüber telefonieren.

          Danke für deine Antwort Manuel

          Kommentar


            #6
            Capi wird erkannt und angezeigt. HS-Phone "hört" auf jede Nr. - das kann es also nicht sein.

            Ist das ein interner S0? Und wenn ja, woher "weiss" die TK, das sie Rufe vom "Amt" auf den internen S0 durchreichen soll?

            Hange den PC mal direkt an den NTBA und probier mal...

            Kommentar


              #7
              Hallo Alfred,

              ich betreibe hier eine Alte Agfeo (AS 190Plus) An desses SO habe ich meine ISDN-Karte angeschlossen (bzw hat für mich jemand gemacht).
              Also meinst du ich muss noch in der Telefonanlage was einstellen ?

              Danke für deine schnellen Antworten

              Kommentar


                #8
                Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                ... Alte Agfeo (AS 190Plus)... muss noch in der Telefonanlage was einstellen ?
                Keine Ahnung, kenne die Anlage nicht. Wenn sonst nix am internen S0 dran hängt, wird da wohl noch was einzustellen sein.

                Ansonsten: Wie gesagt, häng dich mal direkt auf den NTBA und ruf dich an... um zu sehen ob es an der TK liegt oder sonst was...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Alfred,

                  danke für deine Antworten. Ich werde mal gucken was ich da noch so einstellen kann in der Telefonanlage.

                  Aber trotzdem danke für deine schnelle Hilfe

                  Manuel

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Alfred,

                    nochmal danke für deine Hilfe. Habe es nun ans laufen bekommen. Werde nun noch ein wenig damit Spielen. Ich hoffe das ich dich bei neunen Fragen wieder belästigen darf.

                    Mfg Manuel

                    Kommentar


                      #11
                      Es wäre nett, wenn Du ein Stichwort zur Lösung des Problems gibst, damit andere auch was davon haben...

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Alfred,


                        Das Problem war, dass die Agfeo Telefonanlage den Anruf auf den S0 weiter geleitet.

                        Das Stichwort ist Anrufvarianten.
                        Dort kann man einstellen, welche Telefone bzw Ports angesprochen werden, wenn jemand anruft. Dort habe ich nun eingestellt, dass auch der Anruf auf den S0-Port weitergeleitet werden soll.

                        Das brachte schließlich das gewünschte Ergebnis.

                        Mfg Manuel

                        Kommentar


                          #13
                          HS Phone mit Fritz Box Anleitung

                          Wer eine Fritzbox zu Hause hat benötigt keine ISDN Karte sondern kann die Netcapi verwenden.
                          Ich habe durch längeres experimentieren folgende Vorgehensweise ausgetüftelt

                          Netcapi Fritzbox installieren
                          ftp://ftp.avm.de/develper/dtrace.fri...x_fon_1.03.zip herunterladen
                          Die Datei capi2032.dll ins Windows /System32 kopieren

                          Capiport installieren
                          ftp://ftp.avm.de/programs/capiport/ für das entsprechende Betriebssystem herunterladen und installieren

                          CAPI-Server in der Fritz!Box starten
                          Dann die Tastenkombination ins Telefon zu tippen, um den CAPI-Server auf der Box zu starten oder zu stoppen.
                          #96*3* = CapioverTCP an
                          #96*2* = CapioverTCP aus
                          Für Boxen mit Firmware-Versionen kleiner als .85 oder wenn kein Telefon angeschlossen ist:
                          Mit dem FBEditor
                          http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=79513
                          in der ar7.cfg folgende Änderung durchführen

                          capiovertcp {
                          enabled = yes;
                          maxctrl = 4;
                          port = 5031;
                          FBEditor


                          Bei mir hat es so funktioniert! Natürlich gilt Nachstellen auf eigene Gefahr.

                          Gruß
                          Ralf

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Ralf Engels Beitrag anzeigen
                            Wer eine Fritzbox zu Hause hat benötigt keine ISDN Karte sondern kann die Netcapi verwenden.
                            Ich habe durch längeres experimentieren folgende Vorgehensweise ausgetüftelt

                            Netcapi Fritzbox installieren
                            ftp://ftp.avm.de/develper/dtrace.fritz!box/windows/dtrace_fuer_fritzbox_fon_1.03.zip herunterladen
                            Die Datei capi2032.dll ins Windows /System32 kopieren

                            Capiport installieren
                            ftp://ftp.avm.de/programs/capiport/ für das entsprechende Betriebssystem herunterladen und installieren

                            CAPI-Server in der Fritz!Box starten
                            Dann die Tastenkombination ins Telefon zu tippen, um den CAPI-Server auf der Box zu starten oder zu stoppen.
                            #96*3* = CapioverTCP an
                            #96*2* = CapioverTCP aus
                            Für Boxen mit Firmware-Versionen kleiner als .85 oder wenn kein Telefon angeschlossen ist:
                            Mit dem FBEditor
                            FBEditor - IP-Phone-Forum
                            in der ar7.cfg folgende Änderung durchführen

                            capiovertcp {
                            enabled = yes;
                            maxctrl = 4;
                            port = 5031;
                            FBEditor


                            Bei mir hat es so funktioniert! Natürlich gilt Nachstellen auf eigene Gefahr.

                            Gruß
                            Ralf
                            Hallo Ralf!

                            Bin durch Zufall auf diesen Uraltthread gestoßen....und habe natürlich noch einige Fragen....

                            Die Netcapi-Installation und die Capiport-Installation muss ich dann auf jedem Visu-PC machen?

                            Gruß

                            Olaf
                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              #15
                              Die Netcapi-Installation und die Capiport-Installation muss ich dann auf jedem Visu-PC machen?
                              ich antworte mal mit JA.
                              Einziger Nachteil war damals, dass man mit der Fritz und der NetCapi nicht intern anrufen konnte.......
                              Gruß Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X