Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei somfy ILT EIB-Interface 510i benötigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei somfy ILT EIB-Interface 510i benötigt

    Hallo zusammen,

    gestern habe ich mein erstes somfy ILT EIB-Interface 510i an einen lokalen Wippen-Taster (Berker 5035 20) angeschlossen. Beim Betätigen der einen Wippe fährt der Rollo auch schön nach oben, bzw. beim Betätigen der andern nach unten. Allerdings kann ich die Fahrt nicht anhalten, weder durch Betätigen der einen noch der anderen Wippe.

    Ist der von mir verwendete Wippen-Taster einfach nicht zum Anhalten geeignet oder mache ich etwas anderes falsch?

    Viele Grüße,
    Jörg


    #2
    Hallo Joerg,

    Denke das müsste eigentlich funktionieren.
    Am benutzten Taster dürfte es auf jedenfall nicht liegen.

    Angeschlossen ? :
    Gemeinsamer Anschluss= Kontakt 1 am ILT
    Auf = Kontakt 2 am ILT
    Ab = Kontakt 3 am ILT

    Hast du den ILT bereits in der ETS konfiguriert, oder angeschlossen und gleich mit lokalen Tastern versucht ?
    Könnte das Problem vielleicht daran liegen ?

    Gruss
    Raphael
    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
    der Weise belächelt sie.
    Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
    die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von JoergB Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      gestern habe ich mein erstes somfy ILT EIB-Interface 510i an einen lokalen Wippen-Taster (Berker 5035 20) angeschlossen. Beim Betätigen der einen Wippe fährt der Rollo auch schön nach oben, bzw. beim Betätigen der andern nach unten. Allerdings kann ich die Fahrt nicht anhalten, weder durch Betätigen der einen noch der anderen Wippe.

      Ist der von mir verwendete Wippen-Taster einfach nicht zum Anhalten geeignet oder mache ich etwas anderes falsch?

      Viele Grüße,
      Jörg

      Hallo,
      du mußt das EIB interface noch programmieren!
      http://www.eibmarkt.com/isroot/eibma...tt/N270011.pdf
      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

      Kommentar


        #4
        Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
        Hast du den ILT bereits in der ETS konfiguriert, oder angeschlossen und gleich mit lokalen Tastern versucht ?
        Könnte das Problem vielleicht daran liegen ?
        Ja, habe das Interface tatsächlich noch nicht in der ETS konfiguriert und direkt den Taster ausprobiert. Muss man denn erst das Interface in der ETS konfigurieren? Wenn ja, was?

        Grüße,
        Jörg

        Kommentar


          #5
          Auszug aus der Bedienungsanleitung:

          Vor der Inbetriebnahme müssen in der ETS die physikalische Adresse, Gruppenadressen, Parameter und Anwenderapplikation festgelegt werden. Die dazu benötigten Produktdaten des EIB-Interface 510I sind in der Produktdatenbank unter der Produktfamilie "Rolladen" und dem Produkttyp "Interface Einsteckantrieb" zu finden.
          ...........

          Dann auch noch die obere und untere Endlage der Antriebe einstellen!

          Gruss
          Raphael
          Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
          der Weise belächelt sie.
          Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
          die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

          Kommentar


            #6
            Lol, hier werden aber mal wieder Theorien augestellt das Verhalten ist einfach so beim lokalen Taster

            Gruss,
            gaston

            Kommentar


              #7
              @ Gaston

              Dann spanne uns doch nicht mehr so lange auf die Folter

              Tipps zur Problemhilfe können manchmal hilfen,
              das Schweigen jedoch nicht

              Aber trotzdem, ein "digitaler" Taster für die Rolladensteuerung???

              Hätten den auch komplett weglassen können und anstelle ein 2. Binäreingang integriere, wäre sinnvoller gewesen.


              Gruss

              Raphael
              Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
              der Weise belächelt sie.
              Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
              die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                Lol, hier werden aber mal wieder Theorien augestellt das Verhalten ist einfach so beim lokalen Taster

                Gruss,
                gaston
                Sicher? Somfy bietet doch auch den Taster Inis Uno an, der über 3 Tasten verfügt: Auf, Ab und Stop. Ich denke nicht, dass die Stop-Taste nur zur Zierde da dabei ist. Nur leider passt der Schalter nicht zu meinem Schalterprogramm, so dass ich auf den Berker gehofft hatte.

                Grüße,
                Jörg

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
                  Auszug aus der Bedienungsanleitung:

                  Vor der Inbetriebnahme müssen in der ETS die physikalische Adresse, Gruppenadressen, Parameter und Anwenderapplikation festgelegt werden. Die dazu benötigten Produktdaten des EIB-Interface 510I sind in der Produktdatenbank unter der Produktfamilie "Rolladen" und dem Produkttyp "Interface Einsteckantrieb" zu finden.
                  ...........

                  Dann auch noch die obere und untere Endlage der Antriebe einstellen!

                  Gruss
                  Raphael
                  @Raphael: Danke für die Infos. Aber die Bedienungsanleitung hatte ich natürlich schon durchgelesen. Eine pysikalische Adresse haben die Interfaces auch schon alle. Nur ich habe leider keine Ahnung, welche Parameter ich wie setzen soll, damit ich mit dem lokalen Taster den Rolladen anhalten kann .

                  Obere und untere Endlage wurden bereits vom Fensterbauer eingestellt.

                  Grüße,
                  Jörg

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Jörg,

                    Leider muss ich dir sagen dass ich meine SOMFY ILT Antriebe noch nicht habe und somit auch keine 100% Aussage machen kann.

                    Was den Taster Inis UNO angeht, denke ich, wenn ich mich jetzt nicht irre, dass dieser benutzt wird für eine herkömliche Antieibssteuerung bei SOMFY. d.h. für die nicht ILT Antriebe.

                    Und soweit ich mich noch erinnere, hat Gaston die ILT Antriebe in seiner Installation, somit hätten wir keinen Grund seine Aussage was die Funktion der Tastereingänge an der Schnittstelle angeht anzuzweifeln.
                    Der hats bestimmt probiert

                    Wie bereits vorher geschrieben, verstehen tue ich dies aber auch nicht wirklich.

                    Gruss

                    Raphael
                    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                    der Weise belächelt sie.
                    Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                    die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
                      Was den Taster Inis UNO angeht, denke ich, wenn ich mich jetzt nicht irre, dass dieser benutzt wird für eine herkömliche Antieibssteuerung bei SOMFY. d.h. für die nicht ILT Antriebe.
                      Ah, ok. Ich bin davon ausgegangen, dass der Taster an allen somfy-Antrieben funktioniert.

                      Grüße,
                      Jörg

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe heute Morgen eine Anfrage an somfy geschickt:
                        Zitat von JoergB Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        kann man mit einem lokalen Taster, der an ein ILT EIB-Interface 510i angeschlossen ist, ein Rolladen in der Auf- oder Abfahrt stoppen? Derzeit kann ich mit einem lokalen Taster nur den Rolladen ganz nach oben oder ganz nach unten fahren, aber nicht anhalten.
                        Zwei Stunden (Hut ab vor dem Service!) später erhielt ich folgende Info:
                        Zitat von JoergB Beitrag anzeigen
                        [...] vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage. Sie können gerne als "unverriegelten" Taster den Zentraltaster Centralis IB, Art.Nr. 1800278, Abdeckplatte Art.Nr. 9709314 einsetzen. Unterlagen hierzu haben wir Ihnen als pdf-file angehängt. [...]
                        Das PDF habe ich hier auch angehängt. Was hat es mit dem IB Bus (siehe PDF) auf sich? Ist damit der EIB gemeint oder ist das ein eigener somfy-Bus

                        Grüße,
                        Jörg
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          sieht aus, als ob der Taster von denen mehr macht (ggf. so wie das Einstellgerät).

                          Hast du mal versucht, während der Fahrt die Leitung zu trennen?

                          Deine Anfrage an somfy sollte explizit einen potentialfreien Taster einbeziehen.

                          Habe zwar auch die 510er im Einsatz allerdings ohne "Vor-Ort-Taster"...

                          und mit BUS ist "deren" Steuerbus gemeint - nicht EIB

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
                            @ Gaston

                            Dann spanne uns doch nicht mehr so lange auf die Folter

                            Tipps zur Problemhilfe können manchmal hilfen,
                            das Schweigen jedoch nicht
                            Höh ? Was Du wollen ? Wenn das Verhalten dem entspricht was soll ich da mehr schreiben, oder helfen. Es ist eben so.

                            Gruss,
                            Gaston

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von JoergB Beitrag anzeigen
                              Sicher? Somfy bietet doch auch den Taster Inis Uno an, der über 3 Tasten verfügt: Auf, Ab und Stop. Ich denke nicht, dass die Stop-Taste nur zur Zierde da dabei ist. Nur leider passt der Schalter nicht zu meinem Schalterprogramm, so dass ich auf den Berker gehofft hatte.

                              Grüße,
                              Jörg
                              Somfy hat mehr als die EIB-510 im Programm Wo hast Du gelesen dass dieser Taster für das Zusammenspiel mit dem EIB-Interface ist ?

                              Gruss,
                              Gaston

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X