Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche günstigen Helligkeitssensor für LOGO! (oder KNX)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche günstigen Helligkeitssensor für LOGO! (oder KNX)

    Da mir mein BJ KNX Außenbewegungsmelder immer wieder Probleme mit der Helligkeit macht suche ich nach einem günstigen Helligkeitssensor, den ich an einer besseren Stelle positionieren kann.

    Es ist eine Siemens LOGO (mit EIB Modul) vorhanden, an der noch freie Eingänge vorhanden wären.

    Bekomme ich für die LOGO einen "billigen" Sensor, der mir die Helligkeit auf den Bus bringt und nicht gleich >130,- Euro kostet?

    Danke
    Flo

    #2
    Hallo,

    ich mache das alles nur mit der Astro-funktion der Schaltuhr, nach Sonnenuntergang und vor Sonnenaufgang können die Lichter angehen, das klappt recht gut und benötigt keinen Sensor.
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #3
      Ich hab mir den Conrad FS20 Funkempfänger und den Dämmerungsschalter geholt. Alles an einen Binäreingang und meine Jalousien fahren genau so wie ich es gerne hätte selbst hoch und runter.
      Alles in allem etwas über 100€ (ohne den eh da Binäreingang).

      Gruß,
      Stefan.
      Think Different

      Kommentar


        #4
        Der neue Elsner KNX L (70119) kostet etwas über 100 Euro (genauen Preis weiß ich jetzt nicht) und ist ohne irgenwelche Basteleien an den KNX anschließbar.

        Grüße,
        Markus

        Kommentar


          #5
          Helligkeitssensor 0-10 V IP65 Ap
          Betriebsspannung:
          Betriebstemperatur:
          Abmessungen:
          Leistungslänge:
          24 V=
          -30 … + 70°C
          Ap, 58 x 64 x 35 mm
          max. 100 m
          Weitere Informationen siehe technisches Handbuch inkl.
          CD-ROM sowie unter www.siblik.com - Download - EIBBerker
          - Bedienungsanleitungen.
          Technische Daten
          wandelt die Messwerte in 0-10 V Signale um
          mit Verschraubung Ø 12,5 mm (PG7)
          Helligkeitsmessbereich, linear 0 - 60.000 Lux
          grau Berker 7590 00 53
          ich habe einen Helligkeitssensor von einer Berker-WS herumliegen
          (die WS mit den externen Fühlern)
          Schau' mal ob die passt...
          ALternativ habe ich noch einen Helligkeitsfühler von einer ??? Steuerung (die hat nur 2 Anschlüsse, wirkt also wie ein lichtempf. Widerstand)

          Ich kenne aber die LOGO nicht, daher kann ich dir nicht sagen was du brauchst...
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Danke für die ganzen Infos.

            @anlo007
            Hat die Logo eine Astrofunktion?

            Ist aber eine gute Idee. Hast du da irgendwelche Probleme, falls es sehr bedeckt, klarer Himmel oder Vollmond hat?

            @Epix
            Ich glaube die Logo kann 0-10V Sensoren am Analogeingang einbinden.
            Was würdest du denn für deine rumliegenden Sensoren haben wollen?


            Vielleicht überlegt sich der Weihnachtsmann das doch noch mit dem EibPC. Ich glaube der hat Astrofunktionen?! Dann stecke ich das Geld lieber dort hinein.

            Gruß
            Flo

            Kommentar


              #7
              wandelt die Messwerte in 0-10 V Signale um
              ...
              Helligkeitsmessbereich, linear 0 - 60.000 Lux
              ... da es beim der Anfrage um einen Helligkeitssensor für abends (Anschalten Bewegungsmelder) geht, wird der leider nicht viel Spaß machen.

              Ich würde einen Bewegungsmelder bei ca. 50 Lux einschalten (eventuell auch etwas darunter). Das bedeutet, daß Du eine Spannung (0-10V = 0-60 000Lux) von ca. 10 mV erkennen mußt ... um ehrlich zu sein, müßtest Du mindestens eine Auflösung von 1 mV bei Deinem Binäreingang erreichen (um wenigstens halbwegs bei der gleichen Helligkeit die BWMs ein- bzw. auszuschalten).

              Du bräuchtest also mal mindestens 12 bit A/D Wandlung. Das Analogeingangsmodul der LOGO! AM2 hat jedoch "nur" 10 bit und ist damit ungeeignet. Zudem kostet es alleine schon mal 90 EUR (beim großen "C"). Ob selbst dann der Sensor stabil genug wäre (z.B. Einfluss der Temperatur, Alterung, Erblindung...) um als Dämmerungssensor zu taugen, wage ich zu bezweifeln.

              Die LOGO! hat meines Wissens nach KEINE Astro-Funktion.

              Viele Grüße,

              Stefan
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Sorry - Fehlposting
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  die LOGO hat keine Astro-Funktion nur mein HS. Man hat sich so an das Teil gewöhnt, das man es für normalen Bestandteil des Bus hält. Sorry!

                  Aber der Eibpc ist eine preiswerte Alternative.

                  Alternativ von Conrad 19 13 02 36 Dämmerungsschalter für 11,16 € in eine AP-Dose setzen und auf einen Digitaleingang der LOGO! verdrahten. Summe ca. 20 €
                  Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                  Andreas


                  Alter Hof mit neuer Technik

                  Kommentar


                    #10
                    Ist der erwähnte Elsner KNX L auch nur für Helligkeit zu gebrauchen oder erschlage ich damit beides (Helligkeit/Dämmerung von dunkel bis hell)?

                    Kann ihn beim eibmarkt leider nicht finden.

                    Flo

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                      Alternativ von Conrad 19 13 02 36 Dämmerungsschalter für 11,16 € in eine AP-Dose setzen und auf einen Digitaleingang der LOGO! verdrahten. Summe ca. 20 €
                      ... dann doch lieber gleich den Dämmerungsschalter von Finder für 47 EUR (Conrad 503071 - 62). Der hat schon sein Gehäuse, eine REG-Sterereinheit, mit der man auch die Schaltschwellen ändern kann, ohne ein Gehäuse aufzumachen und braucht keine extra 12V Versorgung.

                      Viele Grüße,

                      Stefan
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von albatros Beitrag anzeigen
                        Ist der erwähnte Elsner KNX L auch nur für Helligkeit zu gebrauchen oder erschlage ich damit beides (Helligkeit/Dämmerung von dunkel bis hell)?
                        Guten Morgen!

                        Ja, ist für beides zu verwenden. Ist relativ neu, deshalb noch nicht überall eingearbeitet. [Herstellerlink]

                        Grüße,
                        Markus

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X