Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu LED Stripe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zu LED Stripe

    Hallo
    mich würde interessieren ob es eine beschränkung von der leitungslänge gibt zwische Trafo und oder EVG und einem LED Stripe 24 V die man nich überschreiten soll
    was braucht man alles für die regelung eines RGB Strips (Farben mischen/Dimmen)
    meine verteilung ist im Keller mei Bad im 1.OG keine Zwischendecke dacher kann ich die Geräte nur in der Verteilung eingauen
    am liebsten ABB Geräte
    ist das möglich

    #2
    - Wenn Du farbige LED steuern willst, kommst Du um DALI nicht herum

    - Die Leitungslänge ist vom EVG bzw. Dimmer abhängig und dort in der Dokuimentation angegeben, typisch sind beispielsweise 2m bei Geräten mit PWM-Ausgang

    - das hier lesen Effektvolles Licht mit KNX und DALI,das ist mal ein guter Anfang...

    Gruss Heinz
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Moin,
      So funktionieret der Link besser: Effekvolles Licht mit KNX und DALI

      Kommentar


        #4
        vielen dan
        habe mir heute von ABB die Dali Gateway DG/S1.1 bestellt

        Kommentar


          #5
          Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
          So funktionieret der Link besser
          was war denn an meinem Link nicht gut?
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Jetzt geht auch dein Link. Komisch!?!
            Heute Morgen hat es mit FF & Safari nicht geklappt. War dann wahrscheinlich ein Browserproblem bei mir.

            Kommentar


              #7
              Zitat von boco1007 Beitrag anzeigen
              vielen dan
              habe mir heute von ABB die Dali Gateway DG/S1.1 bestellt
              Ich habe mir heute auch selbiges bestellt... Freu! Wieder was zum Basteln, Ausprobieren, Knobeln und Staunen

              ~ Markus
              Viele Grüße,
              Markus
              _________________________________________
              HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

              Kommentar


                #8
                was ist der genaue unterschied von Abb Dali-Gateway DG/S 1.1 und DG/S8.1

                der 8.1 hatt 8 Kanäle (das heißt doch kann ich 8 seperate Leitungen zum 8 EVGs ziehen )
                iund zum Beispiel 8 voneinander unabhängige LED RGB Strips Steuern

                Kommentar


                  #9
                  DALI ist ein BUS! Da gibt es wie bei KNX nur EINEN Anschluss. Die Kanäle gibt es nur steuerungstechnisch!

                  https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...html#post67698
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von boco1007 Beitrag anzeigen
                    was ist der genaue unterschied von Abb Dali-Gateway DG/S 1.1 und DG/S8.1

                    der 8.1 hatt 8 Kanäle (das heißt doch kann ich 8 seperate Leitungen zum 8 EVGs ziehen )
                    iund zum Beispiel 8 voneinander unabhängige LED RGB Strips Steuern
                    Direkt von der ABB Seite die Hauptunterschiede:

                    ------------------

                    DG/S 1.1:
                    An einem Hauptkanal sind bis zu 64 DALI-Teilnehmer anschließbar. Jeder einzelne der 64 Teilnehmer kann direkt mit nur einem EIB / KNX Kommunikationsobjekt geschaltet, gedimmt oder mit einem Helligkeitswert angesteuert werden.
                    An einem zweiten Zusatzkanal sind weitere 64 DALI-Teilnehmer über zwei Kommunikationsobjekte (Adresse + Funktion) einzeln ansprechbar.

                    DG/S 8.1:
                    An 8 unabhängigen DALI-Ausgängen (Kanälen) können bis zu 128 DALI Teilnehmer (max. 16 pro Ausgang) angeschlossen werden.

                    ------------------

                    Bei dem DG/S 1.1 hast Du also einen DALI (Steuerungs-)Kanal an den 64 Teilnehmer angeschlossen werden können. Diese können direkt/einzeln adressiert (angesprochen) werden. Es hat einen 2ten Kanal mit weiteren 64 Teilnehmern die aber nur im Broadcast mode (alle auf einmal, oder über 2 Telegramme einzeln) angesprochen werden können. 2x64 = 128

                    Bei dem DG/S 8.1 hast Du 8 separate DALI Kanäle an die Du jeweils max. 16 Teilnehmer anschließen kannst. 8x16=128. Alle Teilnehmer eines Kanals können (nur) gemeinsam (als Gruppe) angesprochen werden.

                    Also beim DG/S 1.1 kannst Du jede der 64 "Lampen" auf Kanal A direkt schalten/dimmen, beim DG/S 8.1 immer nur alle "Lampen" auf einem Kanal gleichzeitig.

                    Hoffe das war einigermaßen verständlich ;-)

                    ~ Markus
                    Viele Grüße,
                    Markus
                    _________________________________________
                    HS3, Gira TS2+, ABB DG/S 1.1, ... Reel Avantgarde II + NetClient

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Da gibt es wie bei KNX nur EINEN Anschluss. Die Kanäle gibt es nur steuerungstechnisch!
                      Ja, ausser das DG/S8.1, das hat wirklich 8 Kanäle = 8 Kabel ;-)
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X