Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Digialer Stromzähler abtasten/messen/anbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Digialer Stromzähler abtasten/messen/anbinden

    Hi,
    ich habe gerade heute von meinem Eli gehört dass ich ab 2010 einen Digialen Stromzähler vorsehen muss (der Stromanschluss wird wohl erst in Q1/2010 gelegt). Ich bin im Versorgungsgebiet der Süwag.
    Kennt von euch jemand diese Zähler - und haben diese einen Impulsausgang oder kann man diese auf Anforderung bei der Süwag mit Impulsausgang bekommen?

    Dann würde ich warscheinlich noch zusätzlich bestimmte Bereiche im Haus seperat messen wollen. Ist das z.B. mit diesem Digitalen Drehstrommesser möglich? In der Produktbeschreibung steht ja was von Impulsen/Impulsausgang.

    Wie zähle ich diese Impulse und rechne sie in kw/h um? Über eine US/U Tasterschnittstelle? Beispiele für eine Berechnung unter einsatz von Misterhouse oder Linknx sind auch willkommen...

    Danke & Gruß
    Thorsten

    #2
    Das kommt wie so oft drauf an. Ich würde mich als allererstes rechtzeitig mit dem Bauherrenbüro (so hiess das bei mir) des VNB kurzschliessen und ggfs. eben dafür sorgen dass Du einen Zähler mit Impulsausgang bekommst (meist sog. S0-Schnittstelle, die nichts mit ISDN zu tun hat).
    Ich hab auch nen digitalen bekommen - genau deswegen, weil ich einen Impulsausgang haben wollte und dafür halb eon rundmachen musste.. Vielleicht hilft Dir das auch, weil neuere digitale Zähler sicherlich meistens eher nen Ausgang haben als die Dinger von 1968..

    Zum Rest gibts hier ausreichend Threads, was an welche Tasterschnittstelle geht oder nicht geht..
    Dazu gibts noch die Möglichkeit, dass der Zähler nicht mehr vom VNB kommen muss.. MarkusS hat hierzu sehr detailiert geschrieben..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Alternative die keinen Lust auf Stress haben (bzw. auf der Baustelle eh schon genug Stress haben und auf den beim Versorger verzichten können) oder sich nicht durchsetzen konnten:

      Häng doch einfach deinen eigenen Stromzähler (z.B. von Lingg&Janke) gleich hinter dem vom Versorger...

      Technischer-Nachteil: ein paar TE Platzverlust
      Technischer-Vorteil: der Lingg&Janke Zähler gibt viel mehr Informationen als die Impulse einer S0-Schnittstelle...

      Nachtrag: Theoretisch sollte inzwischen möglich sein, den Stromzähler-Bereitsteller am Markt frei aussuchen zu können (die EU hat da dasMonopol der Versorger aufgebrochen). Wie das in der Praxis aussieht (v.a. auch preislich) kann ich jedoch nicht bewerten.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar

      Lädt...
      X