Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit dem eibPort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Erfahrung mit dem eibPort

    Hallo KNX Gemeinde,

    hat jemand von Euch schon mit dem eibPort "programmiert".
    Ich suche Beispiele, wie ihr Szene, Wochen/Jahresuhr, Logiken, etc. in die ETS integriert habt.
    Z.B:
    - soll von 6:30-22:00 das normale Licht über Bewegungsmelder geschaltet werden. Dazwischen soll dann aber nur die LED angehen.
    - über die Jahresschaltuhr sollen meine Teichpumpen geschaltet werden. Dies mit unterschiedlichen Laufzeiten in den Wochen/Tagen.
    -wie (Struktur) und welche Gruppen habt ihr hierzu angelegt?
    - der EinPort soll zyklisch auf den Bus die Uhrzeit/das Datum senden, so da - u.a. der Gira SmartTermial 2071 dies aufnehmen kann. Wie muss das "programmiert" werden, so dass das der SmartTerm kann?

    Danke

    #2
    Habedere

    sollte mit EIBPort alles möglich sein hab bereits mehrere im Einsatz und die funzen bisher ohne Probleme.
    Wenn du Fragen haben solltest kannst dich ja melden.
    Oder Schau dir das ding einfach mal auf der Internetseite von BAB-Tec an.
    Geht ned gibt´s ned

    Kommentar


      #3
      Gerne

      Gerne komme ich auf dein Angebot zurück.
      Meine Mail ist fam2009@freenet.de für die Kontaktaufnahme.
      Gruss

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ist mit einem eibPort alles ganz einfach und überhaupt kein Problem!

        Du kannst das alles gleich selber testen
        eibPort testen

        Da kannst du dir selber einen Überblick verschaffen und dann selber entscheiden!

        Kommentar


          #5
          Hallo
          Habe auch mal eben die Visu vom eibPort getestet.
          Die brauchte ja über eine Minute bis ich das Übersichtsbild hatte.
          Das ist ja genau so schlimm wie auf meiner Wago 750-848.
          Die hat auch so eine besch..... Java Visu.
          Mit meinem Handy-Browser kann ich Sie garnicht aufrufen.
          Gruß NetFritz
          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

          Kommentar


            #6
            Hallo Frank,

            ich antworte auf deine Nachricht hier im öffentlichen Teil, da es evtl. andere auch interessieren könnte.

            Das Zusammenspiel zwischen eibPort und ETS ist denkbar einfach.

            Ich mache das immer so, dass ich in der ETS die ganzen benötigten Gruppenadressen (GA) anlege und dann über "Datenaustausch (zb OPC)" in der ETS ein "*.esf" File exportiere.
            Achtung es werden nur jene GA's exportiert, die auch eine Verknüpfung enthalten!!!

            Diese "esf" Datei kann man im eibPort wieder importieren, damit sind im eibPort alle Adressen aus der ETS bekannt.
            Der Übersicht halber sollte man in der ETS den ganzen GA's eine aussagekräftigen Namen geben (und dies auch gleich von ANFANG an tun!)

            Damit hat man im eibPort dann die Liste mit den GA's inkl. Namen aus der ETS zur Verfügung.

            Da alle Geräte (natürlich inkl. eibPort) auf den Bus senden und auch dort lauschen, können GA's von allen Geräten im eibPort verknüpft werden und Werte die der eibPort sendet, können von den anderen Geräten benützt werden.

            Es gibt im eibPort noch einen eigenen Adress Bereich, der NICHT auf den restlichen Bus gesendet wird und nur für eibPort interne Dinge gedacht sind.

            Am Anfang ist es etwas "ungewohnt" mit einem eibPort zu arbeiten, hat man das System erst mal heraussen (und das hat man SEHR schnell!) gehts wunderbar einfach und man kann recht schnell viele Dinge realisieren.
            Und der Appetitt kommt einem neben dem essen!

            Wie gesagt mit einem HS kommt ein eibPort natürlich nicht mit, aber in meinen Augen hat ein eibPort auch ein paar entscheidente Vorteile gegenüber einem HS.
            - es ist ein REG-Gerät und wird einfach in den Verteiler auf die Schiene geklemmt, fertig.
            - Hat keinen Lüfter, keine beweglichen Teile und braucht bloss so ca. 5 Watt
            - ich kann den eibPort DIREKT mit einem beliebigen Rechner, der einen Java fähigen Browser hat konfigurieren OHNE irgendeine Software installieren zu müssen.
            - ich kann Änderungen SOFORT und direkt testen OHNE das Teil neu starten zu müssen.

            Aber in Zusammenhang mit einem eibPort würde ich den Begriff "programmieren" als "etwas" zu hoch angesetzt bezeichnen!
            "Konfigurieren" trifft die Sache wohl eher!

            Kommentar


              #7
              Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
              Die brauchte ja über eine Minute bis ich das Übersichtsbild hatte.
              Dann solltest du dir ne schnellere Internetverbindung zu legen!
              Das dauert nur beim ersten laden ein wenig länger, du kannst aber per "Web Start" einen Teil auf deinem Rechner speichern, dann werden beim nächsten mal nur mehr ein paar Daten nachgeladen und es geht wesentlich schneller.

              Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
              Mit meinem Handy-Browser kann ich Sie garnicht aufrufen.
              Das wird wohl ne Einstellungs Sache sein.

              Kommentar


                #8
                Hallo
                @JMA
                Dann solltest du dir ne schnellere Internetverbindung zu legen!
                Daran kann es nicht liegen habe eine 32000 Verbindung von KabelDeutschland.
                Aber im Urlaub O2 mit Surfstick und Lappi hatte ich nur eine GPRS Verbindung dann wir das richtig zur Qual.
                Wie geht denn das mit "Web Start".
                Gruß NetFritz
                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar


                  #9
                  Das wird wohl ne Einstellungs Sache sein.
                  Bestimmt nicht, das Handy was full Java unterstützt muss wohl erst noch gebaut werden...

                  Da geht nur WAP oder diese "Listen" Funktion... ist mir entfallen, wie das heißt.

                  LG

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                    Hallo
                    Wie geht denn das mit "Web Start".
                    Gruß NetFritz
                    Auf der Start Seite des eibPort gibts der Reihe nach
                    - Visualisierung
                    - Editor
                    - System
                    - Web Start

                    Wenn du da eben auf "Web Start" klickst, gibts ne kurze Anleitung und dann kannst du dir die Applets lokal auf deinem Rechner installieren, damit werden nur mehr die Projektdaten nachgeladen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Frank

                      Zitat von Frank205 Beitrag anzeigen
                      - soll von 6:30-22:00 das normale Licht über Bewegungsmelder geschaltet werden. Dazwischen soll dann aber nur die LED angehen.
                      Es führen natürlich viele Wege nach Rom und es hängt von deinen Vorlieben und den anderen Geräten ab, die du zur Verfühgung hast.

                      In deinem konkreten Beispiel mit dem Treppenhaus Licht würde ich zuerst mal eine Wochenschaltuhr mit den gewünschten Schaltzeiten konfigurieren und auf eine GA legen.

                      Sofern du das eine Licht immer dann schalten willst, wenn die Wochenschaltuhr aktiv ist und das andere immer dann wenn die Uhr nicht aktiv ist, kannst du das mit einer Schaltuhr machen, wenn du unterschiedliche Zeiten haben willst, dann leg einfach zwei Schaltuhren an.

                      Ab jetzt scheiden sich die Wege etwas, je nachdem welche Möglichkeiten deine anderen Geräte bieten.

                      Plan A)
                      du konfigurierst deine BWM direkt auf die GA's der entsprechenden Lichter und nützt die Sperrobjekte der Aktoren, dass die Känale dann eben zu bestimmten Zeiten doch NICHT schalten.

                      Plan B)
                      du konfigurierst deinen BWM um, dass der bloss noch einen Puls auf eine GA sendet, aber das Licht NICHT direkt schaltet.
                      Dann legst du im eibPort deine Treppenhaus automaten entsprechend an und Verknüpfst das einfach in einer Logik:
                      - Impuls von BWM UND Schaltuhr A = Licht A
                      - Impuls von BWM UND Schaltuhr B = Licht B

                      Wie gesagt, dass sind nur zwei Möglichkeiten, du kannst es natürlich auch auf anderen Wegen lösen.

                      Die Änderungen im eibPort sind SOFORT verfügbar, nachdem du sie gespeichert hast, du brauchst also nicht jedesmal neu booten wenn du einen neuen Job angelegt hast, oder einen geändert hast.

                      Es gibt allerdings ein paar "Einschränkungen":
                      - wenn du den eibPort als IP-Gateway in der ETS zum programmieren verwendest, arbeitet der in dieser Zeit keine Jobs ab und du kannst auch nix editieren.
                      Dafür musst du in der ETS die Online Verbindung (iETS Client) trennen und ggf. ein wenig warten bis der eibPort wieder aus seinem "iETS-Server" Modus retour ist.

                      - wenn du den Editor offen hast, kann es je nach Einstellungen dazu kommen, dass Timer nachgetriggert und damit Jobs erneut ausgeführt werden.

                      schönen Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo, hatte mal einen bei einem Kunden 3 Wochen im Einsatz. Danach kam der HS weil das Ding nie richtig funktionierte. Mein Fazit: Nie wieder.
                        Gruss Torsten

                        sigpic

                        www.contrel.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Schmidt-CONTREL Beitrag anzeigen
                          Hallo, hatte mal einen bei einem Kunden 3 Wochen im Einsatz. Danach kam der HS weil das Ding nie richtig funktionierte. Mein Fazit: Nie wieder.
                          HS ist ein eiPort natürlich keiner, aber dass er hier dermaßen verrissen wird kann ich weder nachvollziehen noch finde ich es gerechtfertigt.

                          WAS hat denn nicht funktioniert?

                          Kommentar


                            #14
                            Guten Morgen,

                            von Seitens des Herstellers wurde versprochen das es einen weltweiten Internetzugriff gibt. So ist es aber nicht, es muss eine JAVA Version installiert sein. Mach das mal in einem Internetcaffee im Ausland. Der Kunde ist die ganze Zeit im Ausland und möchte sein Objekt per Web kontrollieren.
                            Gruss Torsten

                            sigpic

                            www.contrel.de

                            Kommentar


                              #15
                              es steht klar geschrieben, dass es dafür einen Java-fähigen Browser braucht, damit kann der eibPort nix dafür!

                              Ich greif auf meinen auch weltweit zu und es funktioniert einwandfrei!

                              Das wäre jetz das selbe, wenn ich mir einen HS3 besorge und dann drüber schimpfe, dass das Teil Mist ist, nur weil ich mich damit nicht auskenne.......

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X