Hallo,
hab gestern ein Probelm entdeckt und bin der Lösun noch nicht so richtig auf der Spur.
Wir haben in einem Raum zwei FBH-Kreise, die über zwei Ventile gesteurt werden. Der Raum hat aber nur einen TS2+. Ich hab also die unter "heizwert" beide GAs von dn zwei Kreisen eingetragen.
Aufgefallen ist mir dann irgendwann, dass einer der beiden Kreise immer auf 100% war. Meine Nachforschung hat ergeben, dass dies am Heizungsaktor lag. Hier hatte ich eine zyklische Überwachung eingestellt und 100% für den "Notbetrieb" wenn keine Stellgröße kommt. Hab für die zwei Kanäle die zyklische Überwachugn erst mal raus genommen. Jetzt geht das Ventil auch wieder zu. Nur geht es jetzt vermutlich nciht mehr auf, weil wohl die Stellwert-Meldung vom TS2+ immer nur an eine GA geht.
Kann das sein? Darf man da keine zwei GAs eintragen? Soll ich die zwei Kreise unter einer GA zusammen fassen? ODer wo liegt mein Denkfehler?
Danke!
Uwe
hab gestern ein Probelm entdeckt und bin der Lösun noch nicht so richtig auf der Spur.
Wir haben in einem Raum zwei FBH-Kreise, die über zwei Ventile gesteurt werden. Der Raum hat aber nur einen TS2+. Ich hab also die unter "heizwert" beide GAs von dn zwei Kreisen eingetragen.
Aufgefallen ist mir dann irgendwann, dass einer der beiden Kreise immer auf 100% war. Meine Nachforschung hat ergeben, dass dies am Heizungsaktor lag. Hier hatte ich eine zyklische Überwachung eingestellt und 100% für den "Notbetrieb" wenn keine Stellgröße kommt. Hab für die zwei Kanäle die zyklische Überwachugn erst mal raus genommen. Jetzt geht das Ventil auch wieder zu. Nur geht es jetzt vermutlich nciht mehr auf, weil wohl die Stellwert-Meldung vom TS2+ immer nur an eine GA geht.
Kann das sein? Darf man da keine zwei GAs eintragen? Soll ich die zwei Kreise unter einer GA zusammen fassen? ODer wo liegt mein Denkfehler?
Danke!
Uwe
Kommentar