Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Tastsensor 2 plus anschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira Tastsensor 2 plus anschluss

    Hallo KNX Gemeinde ,
    Ich habe leider über die Suche nichts Passendes gefunden.
    ich möchte bei mir den Gira Tastsensor 2 plus mit 2. Temperatur Regler(Fühler) z.B. im Wohn zusammen mit Esszimmer verwenden.
    Zwecks Kabelverlegung habe ich da mal eine grundsätzliche Frage. Mir leuchtet noch nicht so ganz ein wie man den zweiten Regler/Fühler anschließt.
    In der Beschreibung ist zu lesen: Für den zweiten Regelkreis wird ein zweiter Temperaturfühler (EIB) benötigt. Dieser ist dann mit dem Objekt 24 "externer Temperaturfühler" zu verbinden.
    1. Brauche ich einen zweiten Regler mit EIB oder einen Temperaturfühler?
    2. Mus dieser direkt mit dem Tastsensor verbunden werden? oder bekommt er den Regelimpuls dann über den Bus?
    3. Wie ist das mit dem Objekt 24?

    Im Bad werde ich Fußbodenheizung und ein Handtuchheizkörper installieren. Wie kann ich da die Reglung realisieren und wie ist diese anzuschließen?
    Schon mal Danke im Voraus
    Gruß
    Frank


    #2
    Hallo,

    1. Ja du brauchst einen zweiten Temperaturfühler am Bus.
    Bei mir installiert: einmal über einen ELSNER H-UP an TS2+ als RTR ohne verwendung des internen Fühlers, und einmal ein TS2+ als externer Temperaturwertgeber an einen weiteren TS2+ der dann zusammen mit dem internen Fühler die Regelung übernimmt.
    2. Nein und Nein: der TS2+ bekommt über den Bus einen zweiten Temperaturwert. Nur mit diesem, oder mit dem Mittel aus diesem und dem internen wird dann der Stellwert ermittelt.
    3. "Objekt 24" ist das KO (Kommunikationsobjekt) auf dem der TS2+ den externen Temperaturwert entgegennimmt.

    HTH

    Mit der Regelung verschiedener Heizkörperarten habe ich mich noch nicht beschäftigt.

    Gruß,
    Olaf
    ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

    Kommentar


      #3
      Hallo Frank,

      sollte sich dein Wohn/Essbereich im selbem Raum befinden benötigst du nicht unbedingt den 2. Regelkreis. Ich habe einen entsprechenden Bereich unterteilt in 4 Heizzonen und dachte ursprünglich auch daran diese seperat zu regeln, was aber zumindest bei mir keinen Sinn machte. Unterschiedliche Bodenoberflächentemparaturen sind nicht so toll beim drüberlaufen.
      Also du kannst mehrere Heizkreise auch parralel verwenden.

      Anders siehts natürlich in einem Bad mit z.B: Handtuchheizkörper oder bestimmter Bodenbereich vor dem Spiegel/Waschbecken aus, wo eine andere Temperatur gewünscht wird.
      Dort benötigst du einen Fühler den du auf den Eib bringst, dieser kommuniziert dann mit dem Regler. (TS2plus halt Objekt 24 was aber in der ETS erst sichtbar wird wenn 2.Regelkreis aktiviert wird.).
      Die Abfrage der 2. Temperatur kann durch Anlegefühler (z.b: Heizkörperrücklauf) oder Fühler im Estrich erfolgen.
      Zum Thema Fußboden/Handtuchheizkörper gibts im Forum jede Menge Threads.

      Gruß Markus

      Kommentar


        #4
        Erst mal Danke für die super schnellen Antworten
        OColu: Ist das der Elsner mit Hygrometer wozu dieses?

        Ich werde Schalter und Steckdosen Programm von Gira verwenden.
        Muss ich mal schauen was ich im Esszimmer da für einen ext. Regler nehme.
        Einen TS2+ als externer Temperaturwertgeber verwenden
        Das gibt mir ja die möglichkeit vom TS2+ im Durchgang zw. Esszimmer und Küche einen weiteren Sollwert abzugreifen "grübel"
        Gruß Frank

        Kommentar


          #5
          Wenn Du extra Fühler möchtest, kann es sich lohnen auf 1wire Fühler zu gehen.

          Zum Thema Handtuchheizkörper: bei mir werde ich die Raumtemperatur über die Fußbodenheizung regeln und den Handtuchheizkörper nur nach Bedarf zusätzlich ansteuern und dabei gleichzeitig die Regelung der Fußbodenheizung sperren. D.h. während die Handtücher angenehm aufgewärmt werden, wird der Raum überheizt. Das ist aber IMHO egal, da ja eh gleich jemand nackig drinnen stehen wird und sich nicht nur über warme Handtücher sondern auch über einen etwas wärmeren Raum freuen wird

          Beide Heizkreise gleichzeitig (= getrennt) zu regeln brauch man eigentlich nicht erst zu versuchen. Und wenn, dann sollte man mit Regelungstechnik Know-How daran gehen und wird das ganze vermutlich in einer zentralen Intelligenz implementieren, die KNX Standardfunktionalität wird dazu vermutlich nicht reichen.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Ja genau Frank der ist das.
            Der Sitzt bei mir im innenliegenden Bad. Die Luftfeuchte hat einfluss auf den Lüfter, praktischerweise gibt die Aplikation von Elsner das direkt her.
            Der TS2+ sitzt im Flur vor dem Bad, wo früher der konventionelle Lichtschalter saß, und macht von da aus mit dem Temperaturwert vom H-UP die Regelung für die Heizung im Bad.

            Gruß,

            Olaf
            ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

            Kommentar

            Lädt...
            X