Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Beleuchtung] Indirekte Beleuchtung mit sehr guter Farbwiedergabe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] [Beleuchtung] Indirekte Beleuchtung mit sehr guter Farbwiedergabe?

    Bis gerade eben war für uns eigentlich klar, dass die Raumbeleuchtung unserer Küche über NV-Halogen-Birnchen an den Oberschränken geschieht. Nun ist aber gerade entschieden worden, dass wir doch die Schränke eine Größe größer nehmen wollen, d.h. es bleiben nur noch 7 cm Abstand bis zur Decke und die (noch) verplanten Lampen passen nicht mehr.
    Aber der geringe Zwischenraum würde sich nun natürlich sehr gut für eine indirekte Beleuchtung eignen

    => Frage:
    Welche DALI gesteuerte Beleuchtung eignet sich, um bei sehr hoher Farbwiedergabequalität (Ra) in einem nur 7 cm breiten Raum indirekt zu beleuchten?

    Google hat schon ein paar interessante Infos gebracht:
    Leuchtstoff-Röhren gibt es mit sehr guter Farbwiedergabe, z.B. die Osram Lumilux de Luxe. Die gibt es mit einem Ra von über 90 in den verschiedensten Lichtfarben. (Und das zu einem erstaunlich akzeptablen Preis)
    => Welche Lichtfarbe wäre denn bei einer halb offenen Küche sinnvoll? 930 (= 3000 K)?
    => Sind Leuchtstoffröhren überhaupt geeignet in einen nur 7 cm breiten Raum zwischen Schrank und Decke eingebaut zu werden, oder wird das zu warm?

    Alternative sind inzwischen natürlich LED Strips. Aber gibt's da überhaupt welche die ein Ra von über 90 schaffen (und dann auch noch bezahlbar sind)?

    Letzte Möglichkeit wären natürlich (viele) NV Halogen Spots. Gibt's da schon vorgefertige "Strips" für indirekte Beleuchtung? (Ich hatte keine gefunden, was aber natürlich an mir liegen kann...) Und wie steht's da mit den 7 cm - gerade Halogen als thermischer Strahler dürfte da ja am problematischsten von allen Lösungen sein...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    7 cm gehen locker.

    In eigentlich allen geschlossenen Lichtleisten ist weniger Platz und bevor die Lampe wegen Hitze verreckt, verabschiedet sich Dein EVG.

    Indirekte Beleuchtung geht eigentlich nur vernünftig hell mit Leuchtstofflampen, da diese 360 Grad gleichmäßig abstrahlen können.
    Das Licht wirkt so harmonischer als bei LEDs. Zumindest an der Decke.

    Nimm die T5 mit 35 Watt und keine 58er oder 80er.

    Gruß, Markus

    Kommentar


      #3
      Küche ist umbestellt

      Gibt es irgendwelche Empfehlungen für Fassungen(?) für die Leuchtstoffröhre? Es muss kein Premium sein, welche aus der Gut & Günstig Ecke wären genau richtig
      Wichtig wäre halt die Anschlussfähigkeit für ein DALI EVG (ich kenne nur die "alten" Fassungen mit altem Starter der immer so schnell über den Jordan gegangen ist...). Optik ist egal, da indirekt.

      Welches DALI EVG wäre außerdem sinnvoll und preiswert? Die von Tridonic.ATCO? Das PCA T5 EXCEL one4all lp xitec 14-80 W? Darf ich da mehrere Leuchtstoffröhren parallel anschießen?

      Und letztendlich ist noch meine Frage bzgl. der Farbwiedergabe offen... Ist die Lumilux de Luxe 930 (= 3000 K) die sinnvollste, um in einer Umgebung mit Halogen harmonisch zu wirken? Oder wäre eine andere Farbtemperatur besser?
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Vielleicht schaust du Dir das hier an. Müsstest Du aber dann über deinen ELI des Vertrauens beziehen.....

        Kommentar


          #5
          Gute und günstige Fassungen gibt es von Vossloh Schwabe und von Houben.

          Bei Leuchtstofflampen würde ich immer auf T5 gehen.

          Bei den EVGs verwende ich die Osram QTI 2x35/49/80 DIM.
          Sind leider nicht ganz günstig.

          Bei der Farbe würde ich auf 830 gehen. Ist aber Geschmackssache.

          Gruß, Markus

          Kommentar


            #6
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Gibt es irgendwelche Empfehlungen für Fassungen(?) für die Leuchtstoffröhre? Es muss kein Premium sein, welche aus der Gut & Günstig Ecke wären genau richtig
            Da meinte ich nicht Fassung sondern Lichtleiste - hat einiges Suchen heute benötigt bis ich das gecheckt hatte (ich hätte nur diesen Thread genauer lesen müssen, Ihr habt ja schon davon gesprochen )

            Das Mysterium Leuchtstofflampe lichtet sich mir langsam, ganz durchgestiegen bin ich aber noch nicht.

            Mein Ziel:
            Indirekte Beleuchtung durch Montage der Leuchten auf den Hängeschränken (helles Holz), dadurch nur 7 cm Abstand bis zur Decke. Das per DALI gesteuert, ein Kanal für alles wäre ausreichend. Benötigt wird:
            - max. 1.3 Meter Wand links
            - max. 0.65 Meter links von Esse
            - max. 1.45 Meter rechts von Esse
            Da alles indirekt ist, ist Optik egal, daher das günstigste was technisch sinnvoll ist...

            Wie würdet Ihr das realisieren?

            So wie ich das bisher verstanden habe, gibt es zwei Möglichkeiten:
            1. Mit Lichtleiste:
              • Die gibt es teilweise schon mit DALI EVG (z.B. OSRAM ECOPACK-T5 DALI) - was sehr schön ist. Die sind aber ziemlich teuer (ab 100 EUR) und ich hätte wohl pro Leiste (3-4 Stück bei mir) einen eigenen DALI Kanal verbraten. Außerdem sind die 58mm hoch - bei einem Bauraum von 7cm finde ich das etwas viel. Außerdem steigt so die Wahrscheinlichkeit, dass man die Lampen sieht und geblendet wird.
              • Würde ich irgendwo eine ohne EVG finden (wo? Ich finde die immer nur mit EVG...) könnte ich wohl ein EVG für zwei Lampen nehmen und damit die Wand links so wie links von der Esse bedienen (das Kabel für die heiße Seite würde < 1 Meter bleiben)

            2. Mit Fassung:
              • Die gibt's anständig günstig (z.B. die Vossloh Aufbau- Durchsteckfassung G5 für Leuchtstofflampen T5 für gerade mal 1,18 EUR. Und bei der Wahl des EVGs wäre ich auch ganz frei
              • Die müsste irgendeiner (der Küchenbauer, hab's mir in den Kaufvertrag schreiben lassen ) dann im passenden Abstand festschrauben?
                Oder die auf ein (weißes? silbernes?) Brett schrauben und das nur auf den Schrank legen?
                Oder welche nehmen die nur auf die Leuchtstoffröhre aufgesteckt werden? Aber was dann mit Röhre machen?!?
              • Ist das überhaupt üblich sich auf diese Art eine Lampe selbst zu basteln? Oder sind diese Fassungen eigentlich für etwas ganz anderes gedacht? (Was?)


            Stimmt das so?
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Welches DALI EVG wäre außerdem sinnvoll und preiswert? Die von Tridonic.ATCO? Das PCA T5 EXCEL one4all lp xitec 14-80 W? Darf ich da mehrere Leuchtstoffröhren parallel anschießen?
            Das mit den mehreren Leuchten hab ich inzwischen verstanden (steht nämlich im Datenblatt des jeweiligen EVGs...)

            Welche EVGs sind jetzt für Leuchtstoffröhren (T5) empfehlenswert und gehören zur Gut & Günstig Fraktion?
            Die von Tridonic.ATCO liegen wohl bei 50 € - 60 € (inkl. MwSt).
            Die immer wieder angesprochenen QTi von OSRAM dürften im Netz ein paar Euros drüber liegen...
            Gibt's andere Empfehlungen?
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Und letztendlich ist noch meine Frage bzgl. der Farbwiedergabe offen... Ist die Lumilux de Luxe 930 (= 3000 K) die sinnvollste, um in einer Umgebung mit Halogen harmonisch zu wirken? Oder wäre eine andere Farbtemperatur besser?
            Hab mich mal von OSRAM beraten lassen (Lustig: Hotline -> Endkunde -> Automat will dass ich 0900 Nummer anrufe; neuer Versuch: Hotline -> Lichtplaner -> sofort(!) kompetenter Ansprechpartner mit passender Antwort...).
            Mir wurde für die Küche eine 830 empfohlen, v.a. da die auch am ähnlichsten zum Halogen-Licht ist. Den Unterschied zur 930 würde man nur im direkten Vergleich sehen...
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Hi,

              also für indirekte Beleuchtung würde ich mir immer was basteln, weils nichts vernünftiges von der Stange gibt.

              Ich habe Holzleisten genommen, weiß lackiert, die Vossloh-Schwabe Fassungen drauf geschraubt und dann die T5er Röhren draufgeklipst.

              Auf den Bilder sind momentan nur 4 von 6 Lampen angeschlossen.
              Ist aber so schon extrem hell mit 4 x 35 Watt und 830er Lampen.

              Gruß, Markus
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Das sieht doch schon mal schön aus . Ich werde also die Lampen selbst bauen.

                Bleiben nur noch zwei Fragen:
                1. die T5 gibt's ja als HE und HO. Was sollte ich nehmen?
                  HO da indirekt immer Licht schluckt und die Küche auch nicht 24h/Tag beleuchtet ist?
                  Oder wird das zu hell?
                2. Vossloh-Schwabe bietet ja eine Unmenge an Fassungen an, deren Unterschied ich höchstens erahnen kann. Auf was sollte ich da achten? Gibt's Empfehlungen (Artikel-Nummer)?
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  T5 HO
                  Das Kürzel HO steht für 'Hight Output' und beschreibt eine Produktreihe, die speziell für extreme Umgebungstemperaturen entwickelt worden ist. Der Vorteil dieser Röhren besteht darin, dass sie in einem größeren Temperaturbereich (5°C-70°C) einen Lichstrom von > 90%, im Verhältniss zum Referenzpunkt bei 35°C, aussenden. (Quelle: Osram LUMILUX T5 HO CONSTANT)
                  T5 HE
                  Das Kürzel HE steht für 'High Efficiency' und beschreibt besonders effiziente Leuchtmittel, die einen Lichtstrom von bis zu 104lm/W aufweisen und somit helfen Energie zu sparen.


                  Hast Du keine Heizung in der Küche geplant? Normal sind HE Leuchtmittel die bessere Wahl.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    T5 HO
                    [...] speziell für extreme Umgebungstemperaturen [...] (Quelle: Osram LUMILUX T5 HO CONSTANT)
                    [...] Hast Du keine Heizung in der Küche geplant? Normal sind HE Leuchtmittel die bessere Wahl.
                    Das Zitat war von der "HO CONSTANT", es gibt aber auch eine normale "HO"

                    Davon abgesehen, hat meine Küche tatsächlich keine Heizung (nicht mal einen zig Kilowatt Wok-Brenner), aber die wird sie auch nicht brauchen.

                    Dann ist klar, dass ich die HE nehme, bleibt nur noch die Frage der Fassung
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Kann dann nebenbei noch wer die Bedeutung T5, T8 usw erklären?
                      Finde da nichts gescheites im Netz. Zu letzt bin ich der Meinung das seien Produktnamen von Osram und besagt nichts über die Technik der Leuchten.

                      Danke und Grüße,
                      Lio

                      Kommentar


                        #12
                        Schau mal bei Wikipedia. (Tx = Röhrendurchmesser in x/8 inch)

                        Kommentar


                          #13
                          Zum Thema Fassungen bei VS:

                          für ne T5 brauchst Du eine G5-Fassung
                          für ne T8 brauchst Du eine G13-Fassung

                          Ich habe für meine T5 von VS den Typ 09105 (Bestellnummer: 100305) genommen. Haben den Vorteil, dass man die Lampen leicht "reindrehen" kann.

                          Gruß, Markus

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo

                            Habe mir diese LED-Belauchtung gekauft um es bei mir im Wohnzimmer einzubauen.
                            Ist sehr hell und läst sich auch dimmen.





                            RGB Komplett Set (Flexband + Controller + Netzteil) by LED-TECH.de

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Dennis!

                              Wie Steuerst Du die einzelnen Farben an?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X