Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[Beleuchtung] Indirekte Beleuchtung mit sehr guter Farbwiedergabe?
Da ich auf meinen Küchenschränken gleiches mit T5 vorhabe, stelle ich mal die Frage, ob das QTI 2x zwei Dali-Adressen bekommt, so dass man zwei Leuchten ansteuern kann? Kann man zudem zwei unterschiedliche Wattagen an das 2x anschliessen, bspw. 80W und gleichzeitig 39W?
Hat jemand schon Erfahrung mit einem zusätzlichen Aufsteckreflektor (bspw. http://arnolicht.net/T5-Aquarienrefl...--615_166.html) gemacht? Damit könnte das Licht noch besser vom Küchenschrank Richtung Raum und Decke gelenkt werden.
Ich habe in meinem Hobbyraum 2 Leuchten mit je 2 58W T5 Röhren an einem QTI DALI DIM (2 Leuchten - 2 EVG - 4 Röhren). Per DALI angeschlossen belegt jedes EVG eine DALI-Adresse und deshalb ist nicht jede Röhre einzeln ansteuerbar. Ist auch nicht nötig, da ich die Gesamtleuchte ja dimmen kann. Ob man die Wattagen mischen kann, weiß ich nicht.
Gruß, Thilo Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate
Danke. Hatte soeben mit Osram telefoniert und die gleiche Antwort erhalten. Ich hätte es als "nice to have" angesehen, um zu verschiedene Tageszeiten oder Anforderungen mal eine warmweiße oder eine tageslichtweiße Röhre zu zünden.
Zudem sind die Wattagen nicht mischbar, außer beim QTi (DALI)-T/E 2x18-42 DIM mit 1xFC 22W und 1xFC 40W - geht auch aus dem soeben gefundenen Datenblatt hervor.
Die QTI DALI Teile sind eigentlich für den Leuchtenbau gedacht und haben eingangsseitig nur eine DALI-Adresse. Schau Dir mal bei Osram auf der Website das Wiring Scheme an, dann weißt Du auch warum. Warmes Ende, kaltes Ende.
Zum Thema T5 oder T8:
Prinzipiell stimmt das schon, was nette Herr Lichtplaner hier so schreibt.
Aber was er nicht zu wissen schein ist, dass T5 Lampen, je nach Qualität, eine Lebensdauer von 16.000 - 20.000h und eine von der Wattage vergleichbare T8 nur 6.000 - 8.000h hat. Weiterhin nimmt der Lichtstrom von T8 deutlich früher und auch umfangreicher ab, als bei vergleichbaren T5 Lampen.
Außerdem bieten die T5 den Vorteil, dass ich weniger Verkablen muss, weil die Dinger einfach länger sind. Also weniger Übergänge bei z.B. indirekter Belechtung.
Bin jetzt kein Lichtplaner, kann aber auch nicht alles so auf die Umgebungstemperatur und den Lichtstrom beim Neugerät reduzieren.
Gerade im Industriebau (Hallen, etc.) ist T5 der Standard weil einfach auch langlebiger und bei größeren Flächen weniger Installationsaufwand.
So, 2 x T5 21W 830, 4 x G5 Durchsteckfassungen und ein QTI DALI 2 x 21 ... befinden sich nun auf einer Latte montiert auf einem Küchenschrank. Als Prototyp finde ich das Konstrukt durchaus gelungen. Doch durch die Aufbauhöhe der Latte sieht man die Lampen ein wenig aus der Entfernung.
Um die Aufbauhöhe so gering wie möglich zu halten, möchte ich die Fassungen direkt auf die Schränke schrauben. Gibt es dabei Bedenken?
@Tropper, wenn du mal wieder umbaust und die doofen Übergänge an den Lampen und dem Lichtschein weg haben möchtest, kann ich Osram SLS Röhren und natürlich passende Lampen empfehlen. Sind etwas teurer als vergleichbare T5 Fassungen, dafür sind die Röhren fast 4 mal so teuer, aber dafür garantiert keine Übergänge mehr!
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar