Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht - Logik - von zwei Stellen schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] Licht - Logik - von zwei Stellen schalten

    Hi Leute,

    Hab div. Produkte von Zennio (Actinbox Classic, Luzen usw)...
    Bin jetzt leider noch nicht dazu gekommen das selber auszuprobieren,
    aber gedanklich komm ich da einfach nicht weiter... vielleicht könnt
    ihr mir helfen...
    Folgendes Problem:
    Ich hab Wohn und Esszimmer zusammen.. getrennt durch unseren Kamin...
    (Raumtrenner) In diesen will ich jetzt ein Licht (Spot) einbauen. Der soll angehen, wenn ich entwedweder im Wohnzimmer oder im Esszimmer das Licht einschalte... Das sollte Programmiertechnisch noch kein Problem sein.. (einfach ne 1 Senden wenn einer der beiden Taster bedient wird)..
    Aber beim Ausschalten .. er soll mir ja nur ne 0 auf den Bus schicken wenn beide Lampen aus sind... soll heißen, wenn im Esszimmer noch Licht brennt, soll er den Spot nicht ausschalten, wenn ich im Wohnzimmer das Licht ausschalte. (und umgehkehrt)

    Logiken ??? damit kenn ich mich noch überhaupt nicht aus...

    Für Tips wär ich sehr dankbar..

    Gruß Brick
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    #2
    Zitat von Brick Beitrag anzeigen
    .....

    Logiken ??? damit kenn ich mich noch überhaupt nicht aus...

    Gruß Brick
    Hall Brick,
    na dann leg mal los, weil in den Logiken usw. liegt die eigentliche "Würze" des KNX. Und die Zennio- Aktoren haben jede Menge Möglichkeiten. Für Deinen Fall brauchst Du , wenn ich Dich richtig verstanden habe, ein Oder-Gatter mit zwei Eingängen und einem Ausgang. Die Eingänge sind WZ- und EZ- Licht, der Ausgang der Kaminspot. In einem Zennio-Aktor kannst Du Logiken erstellen in denen keine der verwendeten Gruppenadressen sonst in dem Aktor benutzt wird, z.B. in Deinem Fall Eingänge und Ausgang sind GA's in LuZen-Dimmaktoren (der hat keine Logik). Die Logik kannst Du dann im ActinBox machen. Wird in der Logik aber ein KO des gleichen Aktors verwendet musst Du ein "Internal Link" setzen.
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus


    Kommentar


      #3
      Ok.. dacht mir schon das ich da so ne "Oder"-Gatter brauch...
      nur leider erschließt sich mir die "Logik" noch nicht so ganz.. (gibts zum Thema Logiken eigentlich ein Tutorial irgendwo ?!?!?

      Des sind jetzt die drei Logik Fenster... leider sind die für mich nicht wirklich "selbsterklärend"...

      Gruß Brick
      [IMG]file:///C:/Users/mziegler/AppData/Local/Temp/moz-screenshot-1.png[/IMG]
      Angehängte Dateien
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        Hallo Brick,
        zum Thema "Logiken" allgemein, könntest Du z.B. mal nach "Boolsche Algebra" suchen. Zum Thema der Logiken im ActinBox hänge ich Dir mal den grundsätzlichen Aufbau an, dann solltest Du's eigentlich verstehen. In diesem Fall wäre es ein Oder-Gatter für zwei externe 1-bit Eingänge und ein externer 1-bit Ausgang
        Angehängte Dateien
        Grüsse aus Andalusien
        Klaus


        Kommentar


          #5
          Hey, danke...

          so macht des Sinn.... hab des mal jetzt bei mir in der ETS nachgebaut..
          kann des aber erst heut abend (oder wenn ich mal zeit hab ) testen...
          Aber so sieht das zumindest logisch aus...
          Ich pack mir dann einfach die einzelnen "Entrys" und des "Result" .. und
          schieb mir des dann in die benötigten GAs.... klingt einfach.. (is es vielleicht auch...

          Freu mich schon da mal a paar Dinge zu verknüpfen...

          Danke jedenfalls für deine Hilfe und deine Denkanstöße..

          Gruß Martin
          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

          Kommentar

          Lädt...
          X