Hallo miteinander,
habe meine Heizungsteuerung ein wenig aufgepimmt, und habe folgende Frage.
Zur Information: Habe einen 230V Binäreingang zugeschaltet der mir die Statuse der Umwälzpumpen angibt. Zu dem habe ich ein Vorlaufbegrenzer im FBH-Kreis eingebaut der auch abgefragt wird. Dann habe ich noch eine Sammelstörung an der Heizung die auch abgefragt wird. Der Vorlaufbegrenzer schaltet die gesamte Therme aus.
Jetzt zum Thema. Wenn der Vorlaufbegrenzer abschaltet geht die Brennwerttherme aus (so wollte ich das auch). Wenn die Temperatur wieder niedriger wird und der Vorlaufbegrenzer wieder durch schaltet, dann schaltet die Brennwerttherme wieder ein, ok. Beim einschalten der Brennwerttherme wird kurzzeitig die Sammelstörung aktiviert ca. 1- 2sek., das reicht aber aus um einen Befehl am HS über die Logik auszulösen das die Störung an mein Handy weitergeleitet wird, sodass das nervt. Gibt es einen Logikbaustein der erst ab ein dauerhaft anstehendes 1 Signal durchschaltet (z.B. einstellbar ab 10 sek) sodass nicht schon bei ein kurzes Signal unter 2 sek. die Alarmmeldung rausgeht.
Ich hoffe ich habe das einigermassen verständlich beschrieben.
MfG
Frank
habe meine Heizungsteuerung ein wenig aufgepimmt, und habe folgende Frage.
Zur Information: Habe einen 230V Binäreingang zugeschaltet der mir die Statuse der Umwälzpumpen angibt. Zu dem habe ich ein Vorlaufbegrenzer im FBH-Kreis eingebaut der auch abgefragt wird. Dann habe ich noch eine Sammelstörung an der Heizung die auch abgefragt wird. Der Vorlaufbegrenzer schaltet die gesamte Therme aus.
Jetzt zum Thema. Wenn der Vorlaufbegrenzer abschaltet geht die Brennwerttherme aus (so wollte ich das auch). Wenn die Temperatur wieder niedriger wird und der Vorlaufbegrenzer wieder durch schaltet, dann schaltet die Brennwerttherme wieder ein, ok. Beim einschalten der Brennwerttherme wird kurzzeitig die Sammelstörung aktiviert ca. 1- 2sek., das reicht aber aus um einen Befehl am HS über die Logik auszulösen das die Störung an mein Handy weitergeleitet wird, sodass das nervt. Gibt es einen Logikbaustein der erst ab ein dauerhaft anstehendes 1 Signal durchschaltet (z.B. einstellbar ab 10 sek) sodass nicht schon bei ein kurzes Signal unter 2 sek. die Alarmmeldung rausgeht.
Ich hoffe ich habe das einigermassen verständlich beschrieben.
MfG
Frank
Kommentar