Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Logik Bausteine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Logik Bausteine

    Hallo miteinander,

    habe meine Heizungsteuerung ein wenig aufgepimmt, und habe folgende Frage.
    Zur Information: Habe einen 230V Binäreingang zugeschaltet der mir die Statuse der Umwälzpumpen angibt. Zu dem habe ich ein Vorlaufbegrenzer im FBH-Kreis eingebaut der auch abgefragt wird. Dann habe ich noch eine Sammelstörung an der Heizung die auch abgefragt wird. Der Vorlaufbegrenzer schaltet die gesamte Therme aus.
    Jetzt zum Thema. Wenn der Vorlaufbegrenzer abschaltet geht die Brennwerttherme aus (so wollte ich das auch). Wenn die Temperatur wieder niedriger wird und der Vorlaufbegrenzer wieder durch schaltet, dann schaltet die Brennwerttherme wieder ein, ok. Beim einschalten der Brennwerttherme wird kurzzeitig die Sammelstörung aktiviert ca. 1- 2sek., das reicht aber aus um einen Befehl am HS über die Logik auszulösen das die Störung an mein Handy weitergeleitet wird, sodass das nervt. Gibt es einen Logikbaustein der erst ab ein dauerhaft anstehendes 1 Signal durchschaltet (z.B. einstellbar ab 10 sek) sodass nicht schon bei ein kurzes Signal unter 2 sek. die Alarmmeldung rausgeht.

    Ich hoffe ich habe das einigermassen verständlich beschrieben.

    MfG
    Frank

    #2
    hallo,

    da fällt mir im moment nur der betriebsstundenzähler mit restwert ein.
    glück auf

    günther

    Kommentar


      #3
      Da wäre noch der Watchdog-Baustein als Option.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hallo Frank,
        also ich habe das bei einem ähnlichen Problem mit einer WP einfach mit einer 5 sek. Einschaltverzögerung gelöst.
        Grüsse aus Andalusien
        Klaus


        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Da wäre noch der Watchdog-Baustein als Option.
          genau, dass wäre die einfachere lösung!
          glück auf

          günther

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Da wäre noch der Watchdog-Baustein als Option.
            Hallo Matthias,

            wie funktioniert der denn genau. Muss ich dann jedesmal reseten bei kurzzeitigem 1 Signal an dem Alarmeingang ?

            MfG
            Frank

            Kommentar


              #7
              Wie der funktioniert? Steht doch unter F1 ganz genau da:

              Beschreibung
              Dieser Baustein prüft, ob innerhalb einer bestimmten Zeit ein Telegramm angekommen ist. Ausgang 1 und Ausgang 2 senden ein Telegramm, wenn die vorgegebene Überwachungs-Zykluszeit abgelaufen ist. Der Reset-Eingang wartet auf ein Signal. Geht innerhalb der Zykluszeit kein Signal ein, wird Ausgang 1 zurückgesetzt. Ist der Überwachungszyklus einmal abgelaufen, kann der Watchdog-Baustein durch ein EIN-Telegramm auf den Reset-Eingang oder den Ein/Ausschalten-Eingang wieder aktiviert werden.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Hallo miteinander,
                habe das Problem mit einem Baustein Summenbildung gelöst. Den Binäreingang auf zyklisch senden (15min) eingestellt. Wenn 4 mal hintereinander díe 1 gesendet wird, wird der Alarm weitergeleitet. Wenn zwischendurch eine 0 gesendet wird, dann wird der Baustein resetet. Funktioniert ganz gut. Ich habe allerdings eine Zeitverzögerung des Alarms von einer Stunde (4 x 15 min) ist aber noch für mich im akzeptablen Bereich.

                Danke für eure Informationen und Anregungen.

                MfG
                Frank
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X