Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Spannungsversorgung defekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Spannungsversorgung defekt

    Hallo,
    heute, 3 Woche nach dem Einzug ist meine Spannungsversorgung ausgefallen und mir fehlt eine Erklärung.

    Es ist folgendes passiert:
    - beim Anklemmen einer Küchensteckdose (LSS 7) hat der FI ausgelöst (vermutlich L und N berührt)
    - Beim Einschalten des FI gab es einen Funken am LSS 14, an dem der EIB-Bus hängt
    - kurze Zeit später ist ein älteres Akkuladegerät (Metabo-Schrauber) am Stromklei LSS 12 durchgeschmort (starke Geruchsbildung, aber FI hat nicht ausgelöst)

    => seit dem funktioniert die EIB-Spannungsversorgung Elsner KNX PS 640-IP nicht mehr (keine Displayanzeige, obwohl 230V anliegen)

    Hat jemand eine Idee, wieso die Spannungsversorgung durch einen Kurzschluss in einem anderen Stromkreis (aber gleicher FI) beschädigt werden könnte.

    Gibt es noch eine Rettung für die Spannungsversorgung und kann man so etwas zur Reparatur einsenden. Oder brauche ich eine neue Spannungsversorgung und IP-Router und...

    Für eine Erklärung und Tipps wäre ich dankbar. Und heute abend hole ich die Kabellampen wieder raus ...

    Viele Grüße,
    Bernd
    ___________________________________
    Meine Installation: EFH mit FBH und Lüftung, HS3, TS2+ & Taster-BA, Router PS650IP, DALI N141, Wiregate, FritzBox 7270, ELO-Touch & Visu (10%) ...

    #2
    L u. N wäre ein klassischer Kurzschluß, fällt der RCD war die Erdung mit betroffen.

    Zitat von beri_future Beitrag anzeigen
    - kurze Zeit später ist ein älteres Akkuladegerät (Metabo-Schrauber) am Stromklei LSS 12 durchgeschmort (starke Geruchsbildung, aber FI hat nicht ausgelöst)
    Das fällt i.d.R. auch nicht ins Aufgabengebiet eines RCD; sowas überlässt er den LSn.

    Ist sichergestellt, daß wirklich 230V an den Abgängen vorliegen (auch nicht zum Zeitpunkt des Fehlers vorlagen)?

    Fehler in E-Anlagen können Spannungsspitzen hervorrufen, welche elektronische Geräte ziemlich übel nehmen - dafür gibt es ÜSpg-Schutzeinrichtungen (welche nicht nur wegen Blitzschutzkonzept eingesetzt werden).

    Falls Ü-Spannung die SpgV beaufschlagt hat, wäre sie im Eimer.

    Vlt. gibt es einen netten Forumskollegen, der mit einer SpgV aushelfen kann?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      230 V liegen an dem Eingang der Spannungsversorgung an
      (und dies lagen während des Kurzschlusses aus an).
      Aber es tut sich nichts. Also nichts zu machen?

      Kan mann bei Überspannungsschaden vieleicht den IP-Router in der Spannungsversorgung retten?

      Danke und Gruß,
      Bernd
      ___________________________________
      Meine Installation: EFH mit FBH und Lüftung, HS3, TS2+ & Taster-BA, Router PS650IP, DALI N141, Wiregate, FritzBox 7270, ELO-Touch & Visu (10%) ...

      Kommentar


        #4
        Die Spannungsversorgung würde ich mit einem freundlichen Anschreiben dem Hersteller schicken, politisch wäre es vielleicht besser da nicht zu sehr ins Detail zu gehen im Anschreiben.

        Wenn das der Hersteller ist den ich vermute sind die ziemlich kulant, am Montag morgen gleich anrufen, vielleicht schicken die gleich ein Tauschgerät los ...

        Ich würde da nichts zerlegen um das Innenleben zu inspizieren, ggf. ruiniert das eine eventuelle Kulanz.

        Wurde die E-Installation von einer Fachfirma gemacht und bei der Abnahme durchgemessen?

        Kommentar

        Lädt...
        X