Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd und dann ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibd und dann ?

    Hallo Zusammen,

    ich wollte mal nachfragen welche Systeme sich denn alle an den eibd anflanschen lassen um eigene Logikverknüpfungen zu realisieren. Ich les hier ab und zu was von Misterhouse, aber da gibt es wohl nach andere. Welche lassen sich dann am flexibelsten einsetzen ? Bzw. was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme ? Ich hab hier eh nen Linux-Rechner 24h laufen, von daher könnte der noch ein paar Komfortfunktionen übernehmen...

    Danke,

    mfg
    philipp80

    #2
    Nennenswert sicherlich: linknx

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Meine Stimme bekommt auch ganz klar linknx.
      Habe sowohl misterhouse, als auch linknx ausprobiert. MEIN Favorit ist seit über einem Jahr im Dauereinsatz: linknx
      Abstürze eibd und linknx: 0!
      Allerdings habe ich meine Visu auch mit php selbst gebaut. Da bringt misterhouse schon einiges mit.
      Gruß, davall

      Kommentar


        #4
        Hallo
        eibd mit PHP und mySQL ist auch eine Lösung.
        Läuft bei mir schon ca. 2 Jahre.
        Inzwischen habe ich eine Wago 750-849 für die Logiken.
        Aber für die Log-DB und Charts mit rrd-Tools brauche ich es noch immer.
        Inzwischen auf einem NAS Freecom FSG3 mit Flash-Disk.
        Gruß NetFritz
        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

        Kommentar


          #5
          Wie sieht es denn im Vergleich zu dem Gira Homeserver aus ? Kann ich da mit linknx oder misterhouse den gleichen oder einen ähnlichen Funktionsumfang erreichen ?

          Kommentar


            #6
            Zitat von philipp80 Beitrag anzeigen
            Wie sieht es denn im Vergleich zu dem Gira Homeserver aus ? Kann ich da mit linknx oder misterhouse den gleichen oder einen ähnlichen Funktionsumfang erreichen ?
            Mit Misterhouse auf jeden Fall, Vorteil von Misterhouse zu linknx ist aus meiner Sicht, dass bereits sehr viele Module mitgeliefert werden und die Community deutlich größer ist. Auch die iPhone Visu oder der VisualDesigner und änliches erleichtern die Erstellung einer Visu ganz erheblich.
            Gruß,
            Marc

            Kommentar


              #7
              Hallo Forum,

              interessanter Thread, den ich schon fast selbst starten wollte. Ich häng mich da jetzt mal mit ran. Hab von der Materie nämlich auch noch nicht so einen richtigen Plan.

              Da gibt es doch auch noch das WebKNX. Das setzt doch auch auf eibd, linknx auf, oder?

              Basieren sowohl Misterhouse als auch KNXweb auf Ajax?
              Kann ich dann in beide die "Sachen" aus dem Unterforum xxAPI einbauen?

              Zu KNXweb gibts ja ne schöne Lexikonseite.
              Aber der Misterhouse-Eintrag taugt nicht für eine KNXweb - Misterhouse Gegenüberstellung.

              Kann einmal jemand in wenigen Worten knapp den Unterschied Misterhouse - KNXweb erklären?


              (Ja, ich weiß - die Forums-Suchfunktion....
              aber da wird man gleich dermaßen mit Infos überhäuft, dass man gar nicht richtig weiß, wo man anfangen soll).
              Ciao
              Olaf
              Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
              Jeder meint, genug davon zu haben.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Hast du DomotiGa gesehen ?

                Gruss,

                Paul

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Paul,

                  Zitat von prensel Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  Hast du DomotiGa gesehen ?
                  Das schaut auf den ersten Blick gar nicht so schlecht aus.
                  Aufgefallen ist mir allerdings, dass das KNX/EIB Interface nur EIS1-4 unterstützt.

                  Somit krieg ich z.B. keine Analogwerte vom EIB ins DomotiGa , oder seh ich das falsch!?
                  (in dem Metier bin ich noch nicht so fit. Entschuldige, falls ich hier völlig falsch liege).
                  Ciao
                  Olaf
                  Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                  Jeder meint, genug davon zu haben.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X