Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipp: Smarte Waage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,
    hätte mal eine Frage zur Wlan Verbindung. Wird diese immer nur aufgebaut wenn die Waage benutzt wird ?
    Ist eine WPA2 Verschlüsselung möglich?



    ip_freak

    Kommentar


      #17
      WPA2 ist lt. Webseite möglich.
      Wie das mit Verbindungsaufbau ist:???
      Da nur mit Batterien betrieben denke ich aber mal Aufbau nur bei Bedarf.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #18
        Meine Batterien sind jedenfalls nach knapp zwei Wochen leer
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #19
          dann korrigiere ich meine Vermutung zu "ist wohl ständig online!"
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #20
            Hi
            meine Waage hat noch Power - und ist schon Anfang Dezember gekauft worden.
            @Makki: es gibt eine offene API um an die Daten ranzukommen: Withings Developer API

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #21
              Sehr sehr schicke Waage und gute Idee mit WLAN-Anbindung. Interessant dass die "großen" Waagenhersteller bisher nicht daraufgekommen sind.

              Ich nutze schon seit Jahren solche Fett-/Körperanalysewaagen - ohne Internet allerdings.

              Vielleicht ein wenig OT, aber hoffentlich doch interessant für alle diejenigen, die nicht nur eine Waage in der Visu haben wollen, sondern sich ernsthaft für Körperanalysewaagen interessieren:

              Was ich bei der hier beschriebenen "smarten" Waage von Withings allerdings vermisse sind einige - für mich persönlich wichtige - Details, die meine Segmentkörperanalysewaage Tanita BC-545 ermittelt:

              Zuerst eine Info, was mit Segment-Analyse gemeint ist: Diese Waage verfügt seitlich über zwei Handgriffe mit Elektroden darauf. Diese Handelektroden zieht man mit den Messleitungen dran aus der Waage heraus, dadurch ist es der Waage möglich, alle Segmente des Körpers, also zig Messungen von Bein Zu Bein, Arm zu Arm, Arm Links zu Bein Links usw. durchzuführen.

              Dadurch werden folgende Ergebnisse gemessen / berechnet:
              • Gewicht
              • Körperfettanteil
              • Körperwasseranteil
              • Grundumsatz
              • Stoffwechselalter
              • Knochenmasse
              • Muskelmasse
              • Körperbauwert
              • Organfett (das im Bauchraum befindliche Fett um die Organe)
              • Grundumsatz
              • Stoffwechselalter

              Einige der Ergebnisse lassen sich pro Segment, also für Beine, Arme und Rumpf separat anzeigen! Zudem sind die Messungen - auf den gesamten Körper bezogen - sehr viel genauer als bei den Waagen, die nur über die Beine messen, da alles oberhalb Rumpfmitte kaum in die Elektroimpedanzmessung eingeht.

              Diese Waage zeichnet diese Daten mit statistischer Verdichtung über drei Jahre auf und zeigt das auch grafisch auf dem lokalen Display an.

              Für wen ist das interessant? Nun, für jeden Abnehmwilligen bzw. Fitnessinteressierten, da sich sehr viel genauer verfolgen läßt, was sich durch Diät / Training nun verbessert hat. Da sich bei Diät / Training immer mindestens einer der Werte verbessert auch eine schöne Motivation.

              Die in diesem Tread vorgestellte Waage misst lediglich das Gewicht und den Fettanteil der unteren Körperregion und berechnet noch den Anteil der mageren Körpermasse (Gewicht minus Fett), mehr geht nicht.

              Wichtig für den Diät und Fitnessinteressierten sind aber zusätzlich Muskelmasse, Viszeralfett (Organfett) und Körperwasser, damit erkannt werden kann, dass Mann / Frau auch wie erwünscht beim Fett abgenommen hat....

              Ich hab diese Waage seit einem Jahr (davor jahrelang ein Vorgängermodell) und bin sehr zufrieden damit. Läuft noch mit den Originalbatterien.

              Dafür leider keine Anbindung an HS oder Internet, man kann nicht alles haben. Mir persönlich ist die lokale Anzeige an der Waage eh lieber als dann noch zu einem PC/Visu zu laufen um zu sehen, was die Körperanalyse vor 10 Minuten im Bad so ergeben hat.... Irgendwie hat das mit Haussteuerung auch wenig zu tun.

              Es gibt von Tanita noch zwei Modelle mit Datenausgabe, eine mit Bluetooth (allerdings ohne Segmentanalyse) und eine mit Speicherung auf SD-Karte (inkl. Segmentanalyse).

              Kommentar


                #22
                Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                Hi,
                ich bin heute über diese Waage gestolpert: Withings - Withings - The WiFi Scale (weight, BMI, fat mass & lean mass) - Home
                zwar leider ohne KNX Anbindung - aber dennoch ziemlich smart:
                Erkennung des Benutzers, Ermitteln verschiedener Werte (Gewicht, Fettanteil, BMI), Übertragung ins Internet - mit scheinbar guter Webdarstellung und/oder iphone-App.

                Was haltet Ihr von dem Teil?
                *räusper* .. mein Bruder hat sich die gekauft... lustiges Teil... kann des Gewicht gleich "Twittern"... wobei sich mir da der Sinn noch verschlossen hat...
                Ansonsten aber recht nett.. übermittelt die Daten gleich in ne Datenbank die dann (wie bei meinem Bruder) online über eine IPod (bzw. IPhone) App abrufen lassen...

                E-Mails wie " geh runter du Fett Sau" sind damit scheinbar auch möglich...

                Gruß Brick
                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                Kommentar


                  #23
                  LOL....@Stefan....bis jetzt hab ich deine (6)Beiträge mit Bewunderung gelesen...

                  mir scheint es aber...dass du einige Thread´s in Grund und Boden schreiben möchtest ("Roomba IRobot an HS" & "Tipp: Smarte Waage")...Schade....

                  vielleicht sollte Mann, -->bevor<-- sich einer solch eine "Hightech-Waage" zulegt, ein Bierchen weniger trinken, die Schoki am Abend weglassen, über seine Essgewohnheiten nachdenken, oder 1h weniger vor der Kiste hocken und dafür der Frau beim Brennholz besorgen helfen...

                  dann klappt´s auch mit dem BMI.

                  Für mich sind der "Roomba- & der Smarte Waage" Thread, eine Offenbarung und neue Möglichkeiten, auch mit dem HS nebst KNX, den Spieltrieb "zu befriedigen" und neue Möglichkeiten zu entdecken.

                  Nix für Ungut!
                  Gruß Jörg.


                  "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                  (Steve Jobs)

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
                    mir scheint es aber...dass du einige Thread´s in Grund und Boden schreiben möchtest ("Roomba IRobot an HS" & "Tipp: Smarte Waage")...Schade....
                    Wüsste nicht, was ich mit einem Beitrag pro Tread in Grund und Boden schreiben würde? Ich habe sowohl diese Roboter bei mir im Einsatz als auch die beschriebene Waage und gebe meine aus praktischer Erfahrung gewonnene Meinung dazu ab.

                    Der Treadersteller hat gefragt:

                    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                    Was haltet Ihr von dem Teil?
                    Meine "Hightech-Waage" kostet 30.- EUR mehr als als die in diesem Tread behandelte andere "Hightech-Waage". Dafür erhalte ich lokal und einfach an der Waage fünfmal mehr Werte - inkl. 3 Jahres-Grafik - als bei der Withings mit dem Umweg über Internet / iPhone und muss nicht alle zwei Wochen die Batterien wechseln.

                    Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
                    vielleicht sollte Mann, -->bevor<-- sich einer solch eine "Hightech-Waage" zulegt, ein Bierchen weniger trinken, die Schoki am Abend weglassen, über seine Essgewohnheiten nachdenken, oder 1h weniger vor der Kiste hocken und dafür der Frau beim Brennholz besorgen helfen...
                    Aber sicher doch. Aber gibt eben Menschen die Probleme haben, Fettleibigkeit und Bewegungsmangel sind eine Volkskrankheit. Wer mal ein Bein gebrochen hatte und wegen dem Eingipsen einen Muskelschwund an diesem Bein erleidet ist vielleicht ganz froh, zu sehen ob das Wiederaufbautraining sich auch in diesem Segment in der Muskelmasse niederschlägt... Oder derjenige der Diät macht, ob er am Ende auch Fett abnimmt und nicht Muskeln oder Wasser (wie die meisten....).


                    Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
                    Für mich sind der "Roomba- & der Smarte Waage" Thread, eine Offenbarung und neue Möglichkeiten, auch mit dem HS nebst KNX, den Spieltrieb "zu befriedigen" und neue Möglichkeiten zu entdecken.
                    Offenbarung kann ich nicht nachvollziehen, gibt definitiv wichtigeres, Spieltrieb ja.
                    Was die Roboter betrifft, die Aufgabenstellungen und Probleme damit (Wohnung geeignet einrichten, Lighthouses plazieren, Mehrere Stockwerke, Reparaturen usw.) sind definitiv nicht mit einem HS / Viso zu lösen und die zurückgelegte Wegstrecke o.ä. jeden Tag grafisch aufzuzeichnen ist für mich persönlich ohne Nutzwert. Ist aber völlig OT hier.

                    Spielen darf jeder, eine Meinung haben auch.

                    Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
                    Nix für Ungut!
                    Kein Problem, bin belastbar.

                    Kommentar


                      #25
                      Wenn man die Tanita Waage mit sowas nutzen könnte "SD WLAN Karte", dann könnte man die abgelegten Messungen irgendwie parsen.
                      Aber anscheinend sendet die per WLAN nur Bilder.
                      Vorteil wäre, meine Gewichtsdaten kursieren nicht durchs weite Web.
                      Nachteil wäre, fast 300,- Euro teuer diese Konstellation.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Dutchy Beitrag anzeigen
                        Wenn man die Tanita Waage mit sowas nutzen könnte "SD WLAN Karte", dann könnte man die abgelegten Messungen irgendwie parsen.
                        Aber anscheinend sendet die per WLAN nur Bilder.
                        Vorteil wäre, meine Gewichtsdaten kursieren nicht durchs weite Web.
                        Nachteil wäre, fast 300,- Euro teuer diese Konstellation.
                        Sehr interessant. Ab Hersteller kann die SD-WiFI-Karte nur Bilder und Videos je nach Version. Es gibt ziemliche Hacking-Aktivitäten rund um diese Karte. Einem der Hacker ist es auch gelungen, dem Hersteller mit Verweis auf die GPL einen Teil des Source Codes aus dem Kreuz zu leiern, leider sind die WiFi-Treiber nicht dabei.
                        Andere haben die Windows-Serverkomponente in Pyton neu für verschiedene OS geschrieben. Angeblich soll die Beschränkung auf Photos und Videos durch diese Serverkomponente erfolgen.

                        Ich denke mal, das lohnt sich zu verfolgen. Es wäre ein grundsätzlicher Ansatz, Daten aus Standalone-Devices (Ergometer usw.) in einem Netz verfügbar zu machen.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                          Ich denke mal, das lohnt sich zu verfolgen. Es wäre ein grundsätzlicher Ansatz, Daten aus Standalone-Devices (Ergometer usw.) in einem Netz verfügbar zu machen.
                          Stimmt. Da gibt es ja noch andere Dinge mit einem SD Kartenschacht.
                          Wenn sich da schon welche drauf gestürzt haben, um das auch mit anderen Sachen ausser Photos und Videos zum Laufen zu bekommen, denke ich wird es in absehbarer Zeit eine Lösung geben.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Dutchy Beitrag anzeigen
                            ... denke ich wird es in absehbarer Zeit eine Lösung geben.
                            Ob das absehbar ist sei dahingestellt.

                            Die Software-Konstruktion rund um diese Karte errinnert an Apple mit dem iPhone - alles wird durch den Hersteller kontrolliert. Soweit ich bisher gelesen habe, den vollen Durchblick habe ich noch nicht, werden nicht nur die Bilder von der Karte übers Internet zum Hersteller-Server upgeloaded, damit man sie von dort dann wieder auf das eigentliche Ziel herunterladen kann, sondern selbst die Konfiguration der Karte funktioniert letztlich über die Server des Herstellers.

                            Der Hersteller hat keinerlei Interesse, die Software für den Upload von sonstigen Dateien als Bilder zu öffnen: "Using the Eye-Fi for alternate file types is not only unsupported, it apparently is actively discouraged."

                            Hinsichtlich dieser Karte und der ganzen SW-Konstellation gibt es drei Herausforderungen für die Hacker:

                            - Eigenen lokalen Server bereitstellen, damit die Daten nicht mehr über das Internet zum Hersteller hin- und hergeladen werden. Dies ist erfüllt, es stehen Server in Phyton und Perl bereit. Hier: Return Boolean True: Eye Fi Standalone Server

                            - Die Konfiguration der Karten mit lokaler Software um unabhängig vom Hersteller zu werden. Dies ist noch nicht erreicht, wird aber von Dave Hansen versucht. Sein Blog: EyeFi Linux Hacking

                            - Eine eigene Firmware für die Karte. Die Hacker haben hier bislang lediglich das grundsätzliche Betriebssystem eCos des Chipherstellers. Leider fehlen die Treiber für die WLAN-Komponente. Der Hersteller hat ziemliche Hindernisse eingebaut, so enthalten Firmware-Downloads nicht nur die MAC der Karte sondern haben bei jeden Download (selbst der selben FW-Version und MAC) eine andere Checksumme. Dadurch wird es schwierig aus den Binaries den WiFi-Code zu extrahieren.

                            Von drei Aufgaben für die Hacker ist bisher nur die erste und einfachste erfüllt. Konfig und eigene Firmware scheint noch in weiter Ferne und die Jungs arbeiten schon seit letztem Jahr daran.

                            We will see... allerdings wird es jetzt schon ziemlich OT was die Waage betrifft. Evt. möchte ein Mod das in einen separaten Thread verschieben?

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von RaK Beitrag anzeigen
                              Waage ist bestellt, Misterhouse Anbindung kommt .
                              Der erste Schritt ist getan. Proof of concept.
                              Auf der Shell komme ich schon mal an die Daten ran.

                              Code:
                              #!/usr/bin/perl
                              use JSON;
                              use LWP::Simple;
                              
                              # Visit your dashboard under http://my.withings.com/
                              # Under Share (upper screen) you can enable web sharing.
                              # In this link you find userid and publickkey
                              # both keys mentioned here are fake keys, pls replace with your own keys
                              
                              my $publickey = "cd45c78e636f28d3";
                              my $userid = 123456;
                              
                              my $response = get("http://wbsapi.withings.net/measure?action=getmeas&userid=$userid&publickey=$publickey") or die 'Unable to get page';
                              $ps = JSON::decode_json $response;
                              # Everything went fine?
                              if ($$ps{status} == 0) {
                                # Here comes the fun stuff
                              
                                # updatetime is the EPOCH timestamp when you downloaded this information
                                $updatetime = $$ps{body}{updatetime};
                                ($sec,$min,$hour,$mday,$mon,$year,$wday,$yday,$isdst) = localtime($updatetime);
                                printf("Last update: %02i:%02i %02i.%02i.%04i\n", $hour, $min, $mday, 1+$mon, 1900+$year);
                              
                                # Now we extract the measurements
                                foreach $mgrp (@{$$ps{body}{measuregrps}}) {
                                  ($sec,$min,$hour,$mday,$mon,$year,$wday,$yday,$isdst) = localtime($$mgrp{date});
                                  printf("%02i:%02i %02i.%02i.%04i\n", $hour, $min, $mday, 1+$mon, 1900+$year);
                              
                                  foreach $m (@{$$mgrp{measures}}) {
                                    my $type = "";
                                    if      ($$m{type} == 1) { $type = "kg (weight)";
                                    } elsif ($$m{type} == 4) { $type = "m (size)";
                                    } elsif ($$m{type} == 5) { $type = "kg (fat free mass)";
                                    } elsif ($$m{type} == 6) { $type = "% (fat ratio)";
                                    } elsif ($$m{type} == 8) { $type = "kg (fat mass weight)";
                                    }
                                    my $value = $$m{value} * 10 ** ($$m{unit});
                                    printf("                 %.1f%s\n", $value, $type);
                                  }
                                }
                              } else {
                                printf("#### download failed!\n");
                              }
                              Wer will kann hier ja mal weiter machen. Ich muss mal wieder Geld verdienen.

                              PS: Kleiner Nachtrag. "Im Web veröffentlichen" muss eingeschaltet sein, damit ihr an eure Daten über diese WebAPI drankommt.

                              LG

                              Kommentar


                                #30
                                ich habe seit gestern auch so ein teil. leider ist sie jetzt schon defekt und zeigt auf der waage im display nichts mehr an...bzw. das display bleibt schwarz. an den batterien liegt es auch nicht, die habe ich vorsorglich mal getauscht.

                                dann ist mir noch aufgefallen, als das display noch ging, dass wenn ich die waage mit einem feuchten tuch reinige, so wird es von withings empfohlen,
                                180 kg angezeigt werden, die dann auch stehen bleiben. erst wenn man die batterien rausnimmt, ist der wert weg.

                                ich schick meine am montag zurück und bin gespannt wie lange der umtausch auf sich warten lässt.

                                @ip-freak

                                laut webseite ist wlan nur an, wenn die daten gesendet werden.

                                @ matthias

                                Stromhungrige Internet-Waage ? batterien, technologie, verbrauch, withings ? leumund.ch
                                glück auf

                                günther

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X