Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung der Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung der Verkabelung

    Hallo,

    um mich besser mit meinem Elektriker (der für die Elektrifizierung meines neu zu bauenden EFH zuständig ist), einigen KNX-erfahrenen Bekannten sowie evtl hier im Forum abzustimmen würde ich gern (basierend auf dem Grundriß) die Verkabelung elektronisch planen.
    Gibt es dafür spezielle Tools oder wie macht ihr das?

    Ich bekomme von meinem Bauträger die Grundrisse als "HP2", dass läßt sich wohl wieder ins AutoCAD importieren, allerdings sind es nur 2D-Grundrisse die dann erst räumlich gemacht werden müßten und AutoCAD (obwohl in alter Version vorhanden) ist vielleicht doch eher ein Overkill dafür oder?


    Gruß,
    Christian

    #2
    Das mit dem Overkill würde ich so nicht sagen.

    Man kann im AutoCAD doch sehr schön 2D-Formen ins Räumliche ziehen.
    Für TGA-Planung würde ich aber eher auf Bentley Microstation V8 mit dem Speedikon-Aufsatz gehen.

    Gute, funktionsreiche Freeware-Tools sind mir nicht bekannt.

    Der Klassiker für elektronische Planung ist sicherlich EPLAN.
    Für Privat-Leute allerdings zu teuer und zu komplex.
    Gibt auch noch Strieplan auf der Website von Striebel & John.

    Kommentar


      #3
      Strieplan kannte ich noch nicht!

      Nur schade, dass das SLP-Modul nicht kostenlos mit dabei ist, dann wäre es eine runde Sache!
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Kostenlos und 2D: Inkscape - damit hatte ich sowohl die DXF-Pläne meines Architekten und Planers einlesen und bearbeiten können. Auch Stromlaufpläne waren kein Problem (auch wenn ein Spezial-Programm dass sicher effektiver lösen würde)

        3D: Hab ich nur für die Visualisierung der Räume und des Lichtes gebracht - dafür habe ich DIALux genommen. Sanitär-Gegenstände gibt's meist bei den Herstellern auf deren Homepage zum Runterladen (3D DXF), die hab ich dann in Blender (Kostenlos) geladen, nach 3DS konvertiert und dann in DIALux eingebunden.

        Wie vermutlich immer: mit den kostenlosen Tools kommt man ans Ziel, mit den speziellen Tools vermutlich schneller (aber da muss man sich vermutlich noch einlernen, was auch Zeit kostet...)

        PS: Strieplan ist in der kostenlosen Version ziemlich eingeschränkt.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Ich habs mit Visio gemacht, primär weil ich damit schon umgehen konnte, DXF vom Architekten einlesen ging auch..
          3D: ebenfalls DIALux, praktisch & gut!

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            ich hab auch noch Autosketch, also der kleine Bruder von AutoCad zuhause. An "Zeichentools" fehlt's also nicht, aber da ist halt immer alles manuell zu machen. Mir fehlt halt ein Shareware-Kabelplan-Tool
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar

            Lädt...
            X