Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Probleme HS iETS => ETS Busmonitor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Probleme HS iETS => ETS Busmonitor

    Hallo Forum,

    nachstehendes Problem hatte ich schon einmal im alten Forum geschildert und bis dato leider noch nicht gelöst... Mache hier jetzt praktisch nochmals ein "nach oben schieb", vielleicht weiß ja jemand neuen Rat? (Ein Update auf ETS3e kommt erstmal nicht in Frage, es muss ja auch mit ETS3d funzen / HS samt Firmware mittlerweile upgedatet auf V2.2.070710RC):

    Nach dem Update von ETS3c auf ETS3d PatchA vor einiger Zeit,
    ist mir ein Problem mit dem Busmonitor der ETS aufgefallen.

    Der HS ist mein iETS-Server auf den EIB. Die Schnittstellenprüfung in der ETS (Extras-Optionen-Kommunikation) gibt mir beim Test ein OK. Die Programmierung einzelner Teilnehmer funzt auch. Öffne ich den Busmonitor in der ETS bleibt die Verbindung noch bestehen. Öffne ich aber nun die EIB-Verbindung wird mir die Schnittstelle getrennt (rotes Kreuz in der Verbindungsanzeige), danach noch die ersten sofort eintreffenden Telegramme aufgezeichnet, dann keine weiteren mehr. Schließe ich den Busmonitor, wird nach ein paar Sekunden die Verbindung zur Schnittstelle automatisch wieder hergestellt (rotes Kreuz in der Verbindungsanzeige verschwindet)?

    Beim öffnen des Gruppenmonitors bleibt die Schnittstellenverbindung bestehen, Lesen und Schreiben vom/auf den EIB funzt, es werden aber keine Telegramme aufgezeichnet?

    Gerade der Busmonitor soll doch bei der ETS3d PatchA erhebliche Verbesserungen gegenüber der ETS3c bringen?

    Verwende ich für die ETS die serielle Schnittstelle Typ Standard RS232 gibt es keinerlei Probleme.

    Verwendete Soft/Hardware und Einstellungen:
    HS2 V2.2
    HS-Firmware: aktuell (V2.2.070710RC)
    Schnittstelle HS: BCU2/FT1.2
    ETS3d Patch A
    Einstellungen ETS: Schnittstellentyp IP(EIBlib/IP)
    Auch die IP-Ports sind gleich.

    Hat jemand einen Rat
    Gruß
    Mein
    EIB
    Ist
    KNX

    #2
    Dem Aufruf schließe ich mich doch wieder mal an,
    gleiches Problem auch immernoch bei mir.
    (Trotz zwischenzeitlicher ETS Neuinstallation und Routertausch..)

    Gruß
    Frank
    Viele Grüße
    Frank

    Kommentar


      #3
      Hallo Frank,

      dann ist ja alles wie gehabt...
      Hatte irgendwie gehofft Du hättest Dein Problem in den Griff bekommen und mir nun verraten wie...
      Gruß
      Mein
      EIB
      Ist
      KNX

      Kommentar


        #4
        Tritt das Problem auch innerhalb des eigenen Netzwerks auf, oder nur via Internet? Erfolgt der Zugriff über WLAN oder kabelgebunden?

        Welchen Wert habt ihr bei "Socket-Timeout" im Experten, "EIB & iETS" eingetragen? Spielt mal ein wenig mit dem Wert.

        Werden alle iETS-Verbindungen auch wieder sauber getrennt, oder bleibt eine geöffnet, auch wenn die ETS bereits beendet wurde (siehe Debugseite)?
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Zitat von Michel Beitrag anzeigen
          Tritt das Problem auch innerhalb des eigenen Netzwerks auf, oder nur via Internet?
          Nur im Intranet, habe in der Anlage keinen Internetzugang.

          Erfolgt der Zugriff über WLAN oder kabelgebunden?
          Kabel.

          Welchen Wert habt ihr bei "Socket-Timeout" im Experten, "EIB & iETS" eingetragen? Spielt mal ein wenig mit dem Wert.
          Aus dem Kopf sage ich 20sek. Kann ich morgen erst wieder nachschauen. Allerdings wird die Verbindung sofort getrennt, sobald ich beim geöffnetem Busmonitor die EIB-Verbindung öffne, da ist nix mit 20 Sekunden... . Schließe ich die EIB-Verbindung im Bus-Monitor, geht die Schnittstelle sofort wieder online...

          Werden alle iETS-Verbindungen auch wiedr sauber getrennt, oder bleibt eine geöffnet, auch wenn die ETS bereits beendet wurde (siehe Debugseite)?
          Alle getrennt, aber auch das schaue ich morgen nochmals nach. Ich glaube ich konnte seinerzeit den Debugeintrag diesbezüglich nicht richtig deuten...
          Gruß
          Mein
          EIB
          Ist
          KNX

          Kommentar


            #6
            Das Problem hatte ich auch mal. Mal nachdenken. Also an der ETS kann es eher nicht liegen, da ich mit der 3.0d keine Probleme habe.

            Gefunden habe ich (und die Gira-Hotline) den Fehler nie, er war einfach weg irgendwann.

            Was wir gemacht haben: Socket-Timeout geändert (siehe Michel), steht bei mir aber wieder auf 4.
            Dann lasse ich immer eine Verbindung zum HS bestehen (Client), und schalte die Freigabe iETS über die Visu frei (und zeige mir den Status an).
            Ich meinte auch, mit dem FT1.2 Modus hatte ich das Problem. Seit dem ich auf den Kompatibilitätsmodus umgestellt habe (in den anlagen, wo kein N146 installiert ist), meinte ich, funktionierte es.

            Ich glaube auch, es dauert einige Sekunden, bis telegramme angezeigt werden. Dies ist glaube ich auch beim N146 so, kann es momentan nicht testen.

            Kommentar


              #7
              Erstmal Danke für Eure Antworten.

              @Michel
              Socket-Timeout ist wie vermutet 20sek.
              Hier noch der Auszug von der Debug.


              Anzahl IETS-Connect976
              Letztes IETS-Connect01.08.2007 09:31:18
              Anzahl IETS-Open976
              Letztes IETS-Open01.08.2007 09:31:18
              Anzahl IETS-Close975 <--------- ?
              Letztes IETS-Close01.08.2007 09:31:18
              Anzahl IETS-Lost0
              Letztes IETS-Lost?
              Scan-Status

              @EIB-Freak
              Ich meinte auch, mit dem FT1.2 Modus hatte ich das Problem. Seit dem ich auf den Kompatibilitätsmodus umgestellt habe (in den anlagen, wo kein N146 installiert ist), meinte ich, funktionierte es.
              Habe mir alle (auch im alten Forum) Threads bzgl. HS + Kompatibilitätsmodus durchgelesen. Gibt es denn nun Funktionseinschränkungen in dem Modus oder nicht?
              Gruß
              Mein
              EIB
              Ist
              KNX

              Kommentar


                #8
                Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
                Habe mir alle (auch im alten Forum) Threads bzgl. HS + Kompatibilitätsmodus durchgelesen. Gibt es denn nun Funktionseinschränkungen in dem Modus oder nicht?
                Funktionseinschränkungen gibt es nicht. Der Unterschied ist, das im FT1.2 - Modus Telegramme vom HS/FS mit einem ACK quittiert werden. Dadurch werden Wiederholungstelegramme vermieden, was aber nur bei hoher Buslast wirklich interessant ist.

                Die physikalische Adresse der BCU muss bei Nutzung des FT1.2 - Modus im Projekt eindeutig sein! Diese muss aber nicht über die ETS programmiert werden; es reicht der Eintrag im Experten.
                Nebenbei: ich habe bei mir ein Socket Timeout von 5 Sekunden.

                Also an der ETS kann es eher nicht liegen, da ich mit der 3.0d keine Probleme habe.
                Habt ihr schon versucht von einem anderen Rechner aus den Busmonitor zu starten? Ich denke hierbei weniger an die ETS selbst, als an den Einstellungen für die COM-Schnittstellen im Rechner.
                Vielleicht doppelt belegt?
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  @Michel,
                  danke fürs Feedback.

                  macht es denn Sinn auf den Kompabilitätsmodus umzustellen wenn die Programmierung der einzelnen Teilnehmer funzt und der Test in der ETS "OK" sagt?

                  Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                  Habt ihr schon versucht von einem anderen Rechner aus den Busmonitor zu starten? Ich denke hierbei weniger an die ETS selbst, als an den Einstellungen für die COM-Schnittstellen im Rechner.
                  Vielleicht doppelt belegt?
                  ? Es geht doch nicht um die COM. Im Gegenteil, nehme ich die COM des Laptops per PCMCIA-Karte, funzt der Busmonitor einwandfrei. HS als iETS-Server => keine Telegrammaufzeichnung im Busmonitor der ETS. Habe auch keine Dongleversion der ETS, also nur lizensiert auf dem erwähnten Laptop...
                  Gruß
                  Mein
                  EIB
                  Ist
                  KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
                    ? Es geht doch nicht um die COM. Im Gegenteil, nehme ich die COM des Laptops per PCMCIA-Karte...
                    Ich weiß zwar nicht, wie das in der ETS programmiert wurde, aber die Möglichkeit in der ETS einen COM-Port für den iETS - Zugang anzugeben, macht mich schon neugierig . Wähl doch mal einen anderen....
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                      Ich weiß zwar nicht, wie das in der ETS programmiert wurde, aber die Möglichkeit in der ETS einen COM-Port für den iETS - Zugang anzugeben...
                      ... ich habe keine Ahnung! Aber zum Glück habe ich das ja auch nie behauptet!

                      Folgende 2 Varianten habe ich in der ETS als Verbindung konfiguriert:
                      1. Serial PEI16-COM5 / Typ: RS232 Standard (über Gira Datenschnittstelle 575 00 direkt auf den Bus)
                      2. IP HS / Typ: EIBlib/IP (über Ethernet auf HS, von HS auf Gira Datenschnittstelle 0504 xx auf den Bus)
                      Bei 1 funzt alles inkl. Busmonitor.
                      Bei 2 funzt alles bis auf den Busmonitor.
                      Gruß
                      Mein
                      EIB
                      Ist
                      KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
                        IP HS / Typ: EIBlib/IP (über Ethernet auf HS, von HS auf Gira Datenschnittstelle 0504 xx auf den Bus)
                        Aber auch hier kannst du einen COM-Port in der ETS angeben (ganz unten, unter den IP-Ports)!
                        Übrigens ist meine Einstellung für Socket-Timeout 5 Sekunden.
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                          Aber auch hier kannst du einen COM-Port in der ETS angeben (ganz unten, unter den IP-Ports)!
                          Ja, schon klar. Die Hilfe in der ETS dazu ist sehr dürftig... Habe einfach alle ausprobiert von COM1 - COM8, null Erfolg.

                          ABER:
                          Übrigens ist meine Einstellung für Socket-Timeout 5 Sekunden.
                          Meine ist nun auf 4... und siehe da... es funzt! !!! Ganz großes Kino!

                          Aber wieso? Vielleicht erbarmt sich ja nochmal einer mir das zu erklären. Ich verkürze die Timeoutzeit und dann funktioniert der Busmonitor scheinbar einwandfrei... Ganz traue ich dem Braten noch nicht, aber eine gute Stunde zeichnet er nun schon munter auf.

                          Dank an all Euch Geduldige!
                          Gruß
                          Mein
                          EIB
                          Ist
                          KNX

                          Kommentar


                            #14
                            So ein Tag... so wunderschön wie heute...

                            Ich versteh's zwar auch nicht aber nachdem auch ich meine Socket Timeout Zeit auf 5 runtergesetzt habe funktionierts... (jetzt seit 20 min.)

                            Gruß und Danke für die Tips!

                            Frank
                            Viele Grüße
                            Frank

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,
                              habe ein ähnliches Problem, bei nur einem Homeserver kann ich über die ETS3d keine Fernwartung machen anfänglich werden Telegramme aufgezeichnet dann bricht die Verbindung über Internet als auch Intranet zusammen. Eine Fernwartung ist absolut nicht möglich, da die Geräte nicht zu Ende programmiert werden.

                              WO in der ETS 3 finde ich die Einstellung für die Veränderung der Socket Time Out Variabler, habe mir schon einen Wolf gesucht, finde diese aber nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X