Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ajax-Visu einrichten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Ajax-Visu einrichten?

    Hallo alle!

    Ich bin bei meinem neuen Homeserver mittlerweile so weit vorgedrungen, dass ich eine Menüstruktur und eine Visu einrichten kann. Als nächsten Schritt wollte ich die Ajax-Visu ausprobieren. Was aber nicht so einfach ist. Natürlich habe ich versucht, die Doku zu lesen und die Suchfunktion zu benutzen, aber so wirklich schlau bin ich nicht daraus geworden!

    1. Ich habe den Experten ganz normal auf meinem Entwicklungs-PC installiert. Ist da das Ajax-Zeugs schon drin, oder muss ich noch etwas dazuinstallieren? Im Startmenü gibt es einen Punkt "AjaxVisu Setup", dieses Setup meldet aber, dass es eine bereits installierte Version gibt und möchte Dateien umbenennen. Oder muss man das AjaxVisu Setup auf dem Client-PC ausführen? Kann aber auch nicht sein, denn dort bekomme ich die Meldung, dass der Experte ist nicht installiert ist! Wozu ist also dieses Setup gut?

    2. Wie rufe ich die Ajax-Visu am Client-PC auf? Da ist in der Doku von einer Datei "Startgast.htm" oder "Start.htm" die rede, mit einem langen Pfad, der mir nicht wirklich benutzerfreundlich erscheint... Ich habe alle möglichen Varianten versucht, alles liefert nur Fehler.

    3. Am Entwicklungs-PC gibt es einen Eintrag im Startmenü "HSAjaxFramework.exe". Wozu brauche ich das? Am Entwicklungs-PC will ich doch Visu's höchstens zu Testzwecken aufrufen, und auf den CLient-PC's habe ich dieses Programm nicht. Oder muss ich es dorthin kopieren?

    4. Irgendwo steht, dass man 2 Symbole (XXPAGE und XXPOPUP) anlegen soll, für die Seitengrössen. Was ist aber wenn ich mit den Seitengrössen meiner Visu zufrieden bin und nichts verändern möchte? Mit diesen Symbolen kann ich die Seiten doch nur verkleinern - oder?

    Alles sehr diffus und nebulos... - und die GIRA-Doku bringt auch kaum Licht ins Dunkel! Gibt es vielleicht irgendwo ein "Ajax - Erste Schritte"-Dokument?

    Gruß
    GKap

    #2
    Moin.

    Die XX - Schaltflächen sind dafür da, dass Du Popup Menüs öffnen kannst, und diese in der Grösse begrenzen kannst. Das ist notwendig, damit ein kleineres Fenster sich vor die Vollseite legt!

    Und damit Du das Ergebnis auch sehen kannst, benötigst Du im Browser einen besonderen Aufruf.

    http//IP-Adresse des HS/opt/hsav/start.htm

    Dann solltest Du Erfolg haben.

    Eine korrekte Darstellung ist übrigens im Clienten nicht möglich.

    Weitere und ausführliche Information findest Du hier.

    http://www.dacom-homeautomation.de/c...Doku_dacom.pdf

    Viel Spass.

    Clemens

    Kommentar


      #3
      Hallo Clemens!

      Also irgendwie habe ich es geschafft, auf einem Client-PC eine Ajax-Visu zu starten. Was aber nicht heisst, dass ich die Sache wirklich verstanden habe. :-)

      Zitat von brachtendorf Beitrag anzeigen
      Weitere und ausführliche Information findest Du hier.

      http://www.dacom-homeautomation.de/c...Doku_dacom.pdf
      Diese Beschreibung kannte ich schon, wenn man sich die Dateinamen ansieht, passt diese Doku nicht zu dem, was im aktuellen Experten installiert wird. Also für Anfänger unbrauchbar!

      Immer noch unklar ist: Wozu gibt es das "AjaxVisu Setup"? Im Experten ist sowieso schon alles vorhanden, ich habe dieses Setup nicht ausgeführt und kann trotzdem eine Ajax-Visu starten! Und am Client-PC läuft dieses Setup auch nicht (Hinweis "Die Software muss im Experten-Verzeichnis installiert werden").

      "HSAjaxFramework.exe" wird offensichtlich am Client-PC benötigt. Aber wie kommt das dorthin? Ich habe kein Setup dafür gefunden!

      Gruß
      GKap

      Kommentar


        #4
        Zitat von GKap Beitrag anzeigen
        Diese Beschreibung kannte ich schon, wenn man sich die Dateinamen ansieht, passt diese Doku nicht zu dem, was im aktuellen Experten installiert wird. Also für Anfänger unbrauchbar!
        GKap
        Kannst Du das etwas deutlicher beschreiben?

        Zitat von GKap Beitrag anzeigen
        Immer noch unklar ist: Wozu gibt es das "AjaxVisu Setup"? Im Experten ist sowieso schon alles vorhanden, ich habe dieses Setup nicht ausgeführt und kann trotzdem eine Ajax-Visu starten! Und am Client-PC läuft dieses Setup auch nicht (Hinweis "Die Software muss im Experten-Verzeichnis installiert werden").
        GKap
        Im Experten ist eben nicht alles vorhanden, sonst gäbe es kein Setup. Lies die Doku 2-3 mal, dann wirst Du es verstehen. Ansonsten gibt es hier genug Lesestoff über Ajax-Visus.

        Kommentar


          #5
          Hallo michel38!

          Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
          Kannst Du das etwas deutlicher beschreiben?
          Ein Beispiel: In der Doku http://www.dacom-homeautomation.de/c...Doku_dacom.pdf steht auf Seite 8: "Folgende Dateien werden installiert:", danach kommt eine Auflistung von Dateien. Diese Dateien stimmen aber nicht mit denen überein, die mit dem Experten (Version 3.2.3) installiert wurden. Also kann man nur raten und vermuten, dass die Beschreibung vielleicht zu einer anderen Ajax-Version gehört!

          Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
          Lies die Doku 2-3 mal, dann wirst Du es verstehen.
          Trotz mehrmaligem Lesen finde ich in der Doku keine ausreichenden Antworten auf meine Fragen:

          - Durch Probieren habe ich herausgefunden, dass das "AjaxVisu Setup" das Verzeichnis hsav-gira umbenennt und nochmals mit identischem Inhalt anlegt. Weiters werden neue Einträge im Startmenü angelegt, dia aber nichts wirklich Neues bringen, die Einträge "HSAjaxFramework", "AjaxVisu Dokumentation" usw. waren auch schon vorher da. Einzig das Uninstall ist neu. Den Sinn dieser Vorgangsweise kann ich nicht verstehen und auch nicht der Doku entnehmen!

          - In der Doku steht etwas von "globaler" und "lokaler" Installation. Welchen Sinn kann es haben, neben der globalen Installation auch eine lokale Installation zu haben? Selbst wenn ich mehrere Projekte von einem Entwicklungs-PC aus betreue, kann ich ja pro Projekt auch mit der globalen Installation entscheiden, ob ich Ajax verwenden will oder nicht!

          - Wozu gibt es die Möglichkeit, mehrere Ajax-Versionen parallel installiert zu haben? Das kann doch nur etwas bringen, wenn es verschiedene Ajax-Versionen mit verschiedenen Features gäbe!

          Vielleicht kannst du mal in kurzen Worten beschreiben, wann es sinnvoll oder notwendig ist, das "AjaxVisu Setup" zu benutzen und was es bringt,wenn man mehrere Ajax-Versionen installiert hat!

          Gruß
          GKap

          Kommentar


            #6
            nun traue ich mich doch und grabe diese Leiche mal wieder aus, da ich auch bei guggele nicht fündig geworden bin.
            Hat irgend jemand diese Dokumentation von dacom noch als pdf im Archiv liegen und kann es mir zur Verfügung stellen.

            Beginne grad mich mit ajax und xxapi vertraut zu machen.
            Gruß

            Kommentar

            Lädt...
            X