Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Thema Rolladen/Jalousie, -Motor nicht nachvollziehbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Aber es gibt (IIRC) Motoren mit elektronischen Endschaltern die genau über dieses Kommando in den Programmier-Modus gehen
    Das ist korrekt! Bei den SOMFY wird hierüber auch einiges ausgelöst.
    Du hast aber geschrieben:
    Letzte Frage war noch mit dem "verlernen" der Programmierung:
    so wie ich das verstanden habe, liegt das daran, dass im Aktor zu schnell zwischen hoch und runter umgeschaltet wurde (oder gar beides gleichzeitig gegeben wurde). Um das zu verhindern kann man im Aktor (zumindest im Griesser...) eine Zeit einstellen, die zwischen hoch und runter gewartet wird.
    Das war aus meiner Sicht nur so zu verstehen, dass das auch über den Aktor passieren könnte, und das wollte ich klar stellen.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen

      Der Aktor muss aber "wissen", wo die Markiese (der Rollo...) gerade ist. Dagher muss der Aktor die Fahrzeit für ein vollständiges AB und für ein vollständiges AUF (AUF immer etwas mehr als AB) kennen. Das geht entweder "automatisch" über eine Stromerkennung bei mechan. Enschalteren oder in dem man die Zeit manuelle im Aktor vorgibt. (wie ich hier gelesen hab, können die Grieser Aktoren wohl auch bei elekt. Endlagen die Zeit selbst erkennen, ist aber die Ausnahme)
      Von daher haben mech. Enlagen den "Vorteil", das man (den richtigen Aktor vorausgesetzt) nicht für jeden Rollo die Fahrzeit messen muss.
      Es gibt außer Sondersachen wie SMI im Prinzip ZWEI Arten von Motoren

      1. Motoren mit MECHANISCHEN Endlagenschaltern
      2. Motoren mit ELEKRONISCHEN Endlagen(schaltern).

      Bei den Aktoren gibt es DREI Varianten:

      1. Laufzeit MUSS mit der Stopuhr ermittelt werden und wird im Aktor hinterlegt.
      2. Laufzeit wird mit (Rück-)Spannungsmessung ermittelt --> und genau das geht NUR mit Motoren mit MECHANISCHEN Endlagen
      3. Laufzeit wird mit Strommessung ermittelt --> für Motoren mit Mech. ODER Elektr. Endlagen.

      z.B.: JUNG/GIRA/BERKER also INSTA kann nur Typ 2 Spannungsmessung
      oder eben die altmodische Stoppuhrmethode deshalb kann ich diese
      nicht wirklich verwenden, weil ich ELEROs mit Elektr. EL habe.

      Bleibt als Typ 3 Strommessung nur GRIESSER MSX-6.
      Die 9er Variante von GRIESSER hat weniger Funktionalität, deshalb
      würde ich immer die MSX-6 Variante empfehlen.

      Sorry, wenn ich das so direkt sage, aber zur Zeit ist GRIESSER allen
      anderen Jalousieaktorenherstelleren m.E. meilenweit voraus. Es ist
      einfach unverständlich in Zeiten von Elektronischen Endschaltern
      noch mit Spannungsmessung die Laufzeit bestimmen zu wollen.

      Meine Wahl:

      MOTOR: ELERO mit elektronische Endschalter
      AKTOR: GRIESSER MSX-6


      Gruß

      Frank
      Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

      Kommentar


        #18
        Hi @ll

        Danke für die Antworten !!
        Hab mich nochmal mit unserem Fenster/Rolladen/Raffstore Verkäufer zusammengesetzt. Er hat mir jetzt die Typen der verwendeten Antriebe geschickt wenn ich mich für elektronische Endabschalter (bei den Rollos) entscheide.

        Rolladen = elero ACS-E Motor Typ8/9
        Raffstore = warema Typ GJ56/J5..HTM

        Die dich mich kennen wissen, das ich gerne etwas genauer Bescheid wissen möchte und mich auch manchmal ein nicht existierende Problem einrede.
        d.h die Quintessenz die ich für mich ableite, ist das ich die elero besser mit den Giesser Aktoren anfahre sollte. und die Raffstore natürlich dann auch mit Giesser wegen Standardisierung ... *g* .

        sieht hier jemand Probleme das da was nicht so funkt. könnte.?
        im Speziellen interessiert mich auch die Lamellenpositionierung, hat jemand ein gutes How to wie der motor bzw der aktor know wie die lamellenposition gerade ist (0 bis 90°), oder wird das nur mit der laufzeit ermittelt. ??

        Danke, Martin

        Kommentar


          #19
          um meine frage zu konkretisieren.

          in dem Werbefolder vom MSX-6 steht :

          "...wie zum Beispiel keine Dunkelphase zwischen Abfahrt und Beschattungsstellung.........sowie Ansteuermöglichekit für 2 oder 3 Endschaltermotoren......."

          d.h. >> dürfen Motoren für Raffstore eigentlich elektronsiche Endlagenerkennung haben ?? denn wenn der Aktor die Lamelenposition nach dem RUNTER anfährt dreht er ja kurz noch dem Runterfahren wieder um auf Hoch um die Lamelen zu positionieren oder nicht ??? können dann nicht die Motoren in den Programiermodus springen wenn das zu schnell geht ??

          ......und was sind 3 Endschaltermotore ??


          das sind fragen die mir durch den Kopf schiessen (nächste Woche muss ich die Enscheidung treffen ob die Rolladen mech. oder elektr. Endlageerkennung haben. Raffstore sind sowieso mechanische bei mir zumindest.


          fg martin

          Kommentar


            #20
            Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen

            d.h. >> dürfen Motoren für Raffstore eigentlich elektronsiche Endlagenerkennung haben ?? denn wenn der Aktor die Lamelenposition nach dem RUNTER anfährt dreht er ja kurz noch dem Runterfahren wieder um auf Hoch um die Lamelen zu positionieren oder nicht ??? können dann nicht die Motoren in den Programiermodus springen wenn das zu schnell geht ??
            Im automatischen Erkennen von solchen Situationen ist der MSX-6
            gaaanz weit vorn - um nicht zu sagen - am Besten.


            Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
            ......und was sind 3 Endschaltermotore ??
            ... die gibt es in der Schweiz. Das sind irgendwelche - PeterPan wirds wissen - Spezialmarkisen, die in der Mittelstellung noch einen Haltepunkt haben.

            Ich würde dir sehr empfehlen hier:

            https://knx-user-forum.de/69039-post6.html

            anzurufen. Hat mir sehr geholfen.

            Gruß

            Frank
            Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

            Kommentar


              #21
              HiHo

              Also ich muss schon sagen, die von Griesser sind auf zack...
              Kurze Anfrage per Mail ob meine Motoren mit dem msx-6 funktionieren würden, und schon schicken die mir einen Testbericht über die angefragten Motoren wo so ziemlich alles drinnen steht.

              So stelle ich mir "Support" vor, echt......



              Einziges Manko: i was nu ned wos des ding kost`n tut.

              fg martin

              Kommentar


                #22
                Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
                Einziges Manko: i was nu ned wos des ding kost`n tut.
                Irgendwo (Griesser Homepage? BMS?) hatte ich eine Preisliste gefunden, d.h. bei etwas suchen wirst Du die wohl auch finden.

                Bei Online-Shops gab's den MSX-6 nirgends direkt und auf Anfrage nur bei Voltus (Preis war sehr nahe am Listenpreis).
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar

                Lädt...
                X