Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED RGB Linien zum schalten fester Farben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB LED RGB Linien zum schalten fester Farben

    Hallo

    Ich soll eine Schaltung realisieren mit 2 Led streifen, welche alle die 3 Grundfarben besitzen. (ca. 40 Leds pro Farbe auf einem Streifen)

    Die Ledkontakte sind fest schaltbar, über einen 4fach Aktor welcher noch ein Netzteil schaltet (24V DC für die Leds) (Kanal A Netzteil / B-D Farben)

    Jetzt hab ich die möglichkeit zwischen 7 verschiedenen Varianten zu wählen in dem ich nach und nach Farben zu oder weg schalte.

    Der Kontakt der Netzspannung darf aber erst betätigt werden, nachdem die Farbkontakte sicher geschaltet haben. Dies gilt auch für einen Farbwechsel.

    Zum wechseln steht mir eine Siemens Zeitschaltuhr zur verfügung und ein 4fach Taster von welchen ich aber einen EIN befehl und einen Auotmatik befehl senden kann.... (ist schon so eingestellt)

    Die Farben sollen Täglich wechseln oder eben durch den Taster über den Ein befehl wechseln, falls dies überhaupt möglich ist.

    Die 7 Variationen habe ich bereits in einer Szene festgelegt.
    Ich muss diese jetzt allerdings Täglich wechseln lassen oder eben per Hand schaltbar machen (Durchscrollbar)

    6278xx von Merten (4fach Taster)
    567 Siemens (4fach Schaltaktor)
    371 Siemens (2fach Zeitschaltuhr)
    Habe ich zur verfügung



    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    mfg
    Danke schon mal im vorraus

    #2
    Hi Wurmi

    1) Du hast 24V LED-Streifen, korrekt?
    2) Du hast ein 24V-Netzteil?
    3) Möchtest Du die LED-Farben nicht stufenlos steueren?

    Gruss Heinz
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      1) Korrekt
      2) Ebenfalls korrekt
      3) Ist nicht gewünscht und ich soll die schaltung mit genannten Produkten realisieren.
      Allerdings soll es nun lt. Rücksprache einmal in der Woche wechseln und dies automatisch.
      Per Taster soll einfach ein "durchscrollen" möglich sein.

      mfg

      Kommentar


        #4
        Schade..

        Zitat von Wurmi Beitrag anzeigen
        3) Ist nicht gewünscht und ich soll die schaltung mit genannten Produkten realisieren.Allerdings soll es nun lt. Rücksprache einmal in der Woche wechseln und dies automatisch. Per Taster soll einfach ein "durchscrollen" möglich sein.
        Eigentlich Schade... 24V LED Streifen kann man wunderbar dimmen. Brauchst nur einen DALI-Dimmer und ein DALI-Gateway. Das DALI-Gateway kostet zwar erst mal etwas, dafür hast dann alle Möglichkeiten offen auch für konventionelle Beleuchtung (dimmen von Halogen und FL).

        Was nützen Dir die Szenen, wenn Du pro Farbe nur Null oder 100% kannst?

        Falls Du Deinen Auftraggeber doch überzeugen kannst:
        - irgend ein DALI Gateway (zB ABB DG/S 1.1.)
        - Tridonic RGB Dimmer C003 (braucht 24V Netzteil) oder K210 (braucht nur 230V)

        Gruss Heinz
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Da ich durch Szenenauswahl die 7 verschiedenen Grundfarben auswählen kann.

          Für mich ist lediglich interessant wie dies zu verwircklichen ist.
          Das ich mit Dali Dimmer etc. mehr möglichkeiten habe ist mir klar, aber darum geht es nicht.

          Ich habe leider nur die genannten Bauteile zur verfügung.
          Wäre sehr dankbar über Anregungen etc.
          Da ich keine Ahnung habe wie ich die Szenen mit der Zeitschaltuhr durchschalten lassen soll (1 pro Woche andere Szene (Farbe))

          Kommentar


            #6
            Hat niemand eine Idee wie ich mein Projekt in die Tat umsetzen kann?!

            Wäre für jede Hilfe / Denkanstoß dankbar.

            lg

            Kommentar


              #7
              Du wirst um externe Logik nicht drumrum kommen! In der Logik dann bei Tastendruck Szene +1 bzw mit dem Impuls der Uhr Szene +1. Wenn Szene 7 angewählt ist dann Szenenspeicher beim nächsten Impuls auf 1 setzen.....

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für eure Hilfe, werden uns nun einen Ereignissbaustein bestellen.
                Ich hoffe damit funktionieren die gewünschten Einstellungen.

                lg

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Wurmi Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank für eure Hilfe, werden uns nun einen Ereignissbaustein bestellen.
                  Ich hoffe damit funktionieren die gewünschten Einstellungen.

                  lg

                  Ein Ereignissbaustein ist nicht weit weg vom EibPC.
                  Und der EibPC kann viiiiiiiiiiiiiiel mehr. Ich würde mir
                  das echt überlegen.

                  Gruß

                  Frank
                  Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                    Und der EibPC kann viiiiiiiiiiiiiiel mehr. Ich würde mir
                    das echt überlegen.
                    Un dann erst in Kombination mit DALI ~(;-))
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Kollege..

                      Jungs! Ihr denkt viel zu kompliziert! KISS!

                      Sieht nach einer Hausaufgabe aus: "Hier hast Du die erforderlichen Geräte. Hier ist die Aufgabe. Bitte lösen bis nächste Woche." (Coool!)

                      also ich würde mal so anfangen:

                      2Kanal-Zeitschaltuhr (Jahreszeitschaltuhr?)
                      --> Somit sind 4 verschiedene Farben möglich:

                      1. Woche: Kanal1=0 / Kanal2=0 = (0) Aus
                      2. Woche: Kanal 1=1 / Kanal2=0 = (1) rot
                      3. Woche: kanal 1=0 / Kanal2=1 = (2) grün
                      4. Woche: Kanal 1=1 / Kanal2=1 = (3) blau

                      Nennt man "digitales Zählen von "0" bis "3" => Vier Ausgangssituationen.

                      Der 4-fach-Aktor (welcher übrigens von Siemens? N510?) besitzt "Eingangslogiken". Man kann dort "UND"-Glieder bzw. "ODER-Glieder" aktivieren.

                      Somit würde ich mal zwei Gruppenadressen erzeugen:

                      1. Zeitschaltuhr-K1
                      2. Zeitschaltuhr-K2

                      So.. und jetzt dürft Ihr weitermachen!

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Haben nun wohl eine andere Lösung gefunden.

                        Lt. Kollegen werden wir ein Siemens LOGO mit anbindung auf EIB besorgen, welches dann auch etliche Einstellmöglichkeiten bietet.

                        Damit dürfte wohl alles realisierbar sein.

                        Danke für eure Hilfe.

                        lg

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Wurmi Beitrag anzeigen
                          Haben nun wohl eine andere Lösung gefunden.
                          Lt. Kollegen werden wir ein Siemens LOGO mit anbindung auf EIB besorgen, welches dann auch etliche Einstellmöglichkeiten bietet.
                          Damit dürfte wohl alles realisierbar sein.
                          Danke für eure Hilfe.
                          lg
                          Hoi Wummi..

                          danke für Deine Anfrage *lach*

                          Mit der LOGO und dem KNX-Modul ist es ein Kinderspiel. Somit war es doch keine Hausaufgabe mit fest definierten Produkten.

                          Aber was solls...

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Sorry wenn ich dir den Spass genommen habe ;-)

                            Aber trotzdem thx ^^

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Wurmi Beitrag anzeigen
                              Lt. Kollegen werden wir ein Siemens LOGO mit anbindung auf EIB besorgen, welches dann auch etliche Einstellmöglichkeiten bietet.
                              ... und immer noch keine DALI! ....
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X