Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Durchschnitts Bildung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Durchschnitts Bildung

    Hallo,

    ich versuch seit Tagen mir einen Durchschnitt der eintreffenden Stromwerte auf der Visu anzuzeigen und den 24h Durchschnitt in ein Diagramm zu schreiben. Leider gelingt das nicht wirklich. Ich habe schon mehrere Möglichkeiten versucht. Ich denke das ich einfach die Hilfedateien falsch verstehen im Bezug auf den Ereigniseingang. Die Zyklische Durchschnittsbildung Funktioniert so leidlich doch leider entgehen ihr ab und zu Werte da es ein fester Zyklus ist. Den ereignisorientierten Durschnitt bekomme ich nicht wirklich in den Griff muss ich die Ereignisse hoch zählen oder reicht es eine 1 zu auf den Eingang zu senden (hat bei mir nicht funktioniert)?? So wie es jetzt in der Anlage zu sehen ist, war lediglich ein weiterer verzweifelter Versuch. Ich möchte eigentlich das der Baustein mir aus den Eintreffenden Telegrammen einen Durchschnitt ermittelt. Kann da jemand helfen ??
    Angehängte Dateien
    Gruß

    Guido

    #2
    na hat keiner eine Idee ?
    Gruß

    Guido

    Kommentar


      #3
      Ist doch einfach:

      Gleitender Durchschnitt Ereignis, E2=1, E1 = Wert, um Mitternacht per Sequenz in ein Archiv, dann setzt die Sequenz E3 auf 1.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Danke für deine Antwort, aber in der Hilfe steht doch das es nach der Formel Wert=(alter Wert*(P-1)+EW)/P berechnet wird. Wobei P die Anzahl der Ereignisse ist die auf E2 liegen.
        Das würde doch heissen wenn E2 = 1 ist würde ich doch mit 0 Multiplizieren ??
        Wo habe ich da den Denkfehler ??
        Gruß

        Guido

        Kommentar


          #5
          Hallo Matthias,

          leider scheint es so einfach nicht zu sein, ich bin nach deinen Angaben vorgegangen doch leider erhalte ich nur den aktuellen wert durch gereicht, auch ein auf E2 vorgeschalteter Zähler brachte keine Abhilfe.
          ich bin total ratlos was mach ich da bloß falsch??
          Gruß

          Guido

          Kommentar


            #6
            Wirklich einfach verständlich sind die Bausteine leider auch nicht, ich häng Dir mal nen Screenshot von meinem Wetter an, siehe wind für für 5minuten und 15minuten..

            Makki
            Angehängte Dateien
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              danke für die Hilfe ich habe mal den Baustein eingesetzt und auf 96 Perioden und 900 Sekunden eingestellt. Das würde doch bedeuten, dass 96 Werte für 900 Sekunden erfasst werden, und alles was dazwischen eintrifft wird Ignoriert oder ?? Wird der Durchschnitt dann immer auf 96 Werte bezogen auch wenn nur 2 eingetroffen sind ?

              Hat schon jemand mit dem Min/Max/Durschnitt Baustein von Thilo Kühn gearbeitet ist der vielleicht einfacher zu verstehen ?? Leider ist auch hier die Beschreibung nicht sehr viel sagend.
              Gruß

              Guido

              Kommentar


                #8
                @makki: leider ist gerade der interessante Teil unten weggeschnitten...
                Geheim?
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Geheim nicht, aus heutiger Sicht nur peinlich und uniteressant.. Da ist ein voll belegter Min/Max und Durchschnitt, weil ichs seinerzeit nicht kapieren wollte und dann irgendwann Trial&Error gemacht hab

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich habe versucht ein 7-tägiges Mittel meines Stromverbrauches zu berechnen und habe mit dem Baustein "Gleitender Durchschnitt (Ereignis)" merkwürdige Werte bekommen. Der Baustein kriegt jeden Abend um 23:59 den Tagesverbrauch vom Energiezählerbaustein.

                    Also habe ich das ganze mal untersucht:
                    # = Anzahl P aus der Formel
                    Wert = Werteingabe
                    floating 7 = Echter Durchschnitt der letzten 7 Werte
                    HS-Ergebnis = Das zeigt mein HS
                    HS-Formel = Das liefert die Formel im Excel
                    100120 Gleitender Durchschnitt.jpg

                    Erkenntnis:
                    Ich wollte einen Baustein, der z.B. nur die letzten 7 Werte mittelt. Angeboten wird ein Baustein, der die komplette Historie berücksichtigt und lediglich den aktuellen Wert entsprechend der Vorgabe gewichtet (Wert=(Alter Wert * (P-1) + EW) / P). Hier wird also der neue Wert mit z.B. 1/7 berücksichtigt.

                    Fazit:
                    Ich werde den Baustein jeden Sonntag abend zurücksetzen und sehe dann zumindest kurz vorher den durchschnittlichen Verbrauch der letzten 7 Tage. Ist zwar nicht ganz das, was ich haben wollte (siehe Spalte floating 7), aber damit kann ich leben. Ich hatte wohl ein anderes Verständnis vom "gleitenden Durchschnitt".

                    Vielleicht hilft's ja dem einen oder anderen...
                    Gruß
                    Alex
                    HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X