Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Jung RCD "Ausser Funktion"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Jung RCD "Ausser Funktion"

    Hallo,

    habe ein Problem. Leider ist bei der Jung-Hotline keiner mehr erreichbar.

    Beim RCD steht im Display "Ausser Funktion".

    Alle Versuche das Gerät neu zu programmieren schlagen fehl. Habe verucht das Gerät zu entladen und neu zu programmieren.

    Leider kein erfolg.

    Gibt es eine art Hardwarereset am Gerät?

    Vielen Dank für Hinweise die zum Erfolg führen könnten
    Gruß
    Thorsten

    Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

    #2
    Leider hast du "vergessen" anzugeben, um welchen RCD es sich handelt u.v.a. evtl. weitere wichtige Informationen.

    Versuch´s mal so:
    Zitat von Pink2
    Jung Raum-Controller RCD 20XX RCD Rücksetzen
    • Busklemme abziehen.
    • Programmiertaste drücken und
    • Busklemme anschließen.
    • Programmiertaste erst nach 5 s loslassen.
    • in der ETS Kreuzchen bei vollständiger Download machen.
    • RCD-Tool verlassen.
    • zuerst physikalische Adresse,
    • dann Applikationsprogramm einspielen.
    • Reset an Spannungsversorgung.
    • blinkt die grüne LED, so befindet sich der RCD im RESET Modus. Dies kann bis zu 5 Minuten dauern!
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hallo Michel,

      entschuldige. Es handel sich um den RCD3094M.

      Ich versuche es aber mal. Ansonsten habe ich keine weiteren Informationen.

      vielen Dank
      Gruß
      Thorsten

      Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        im PlugIn des Gerätes gibt es die Funktion
        "in der ETS Kreuzchen bei vollständiger Download machen." nicht.

        Vielleicht kennt ja einer noch was. Wenn nicht muss ich und mein Kunde noch bis morgen warten.

        Trotzdem schon mal danke.
        Gruß
        Thorsten

        Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

        Kommentar


          #5
          Oh doch
          • konntest du das Gerät schon programmieren?
          • Fehlermeldungen in der ETS?
          • Welche ETS-Version hast du? (Programmierung erst ab "d" mit Release "A" möglich)
          • richtige Applikation gewählt?
          • wie blinkt die Betriebs-LED?
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Alles richtig gemacht?

            Zitat von Applikationsbeschreibung
            Wenn der Raum-Controller im Programmier-Modus ist, blinkt die
            Betriebs-LED mit einer Frequenz von etwa 8 Hz. Der gleiche Blinkrhythmus zeigt auch die vollflächige Betätigung einer Wippe an; in diesem Fall
            wechselt die LED nach dem Ende der Betätigung wieder zu ihrem parametrierten Verhalten zurück. Wenn keine oder keine passende Applikation
            in den Raum-Controller geladen ist, blinkt die Betriebs-LED als Fehleranzeige mit einer Frequenz von etwa 0,75 Hz und der Raum-Controller arbeitet
            nicht.
            ...
            I. Vergabe der physikalischen Adresse
            Der Raum-Controller hat den Busankoppler integriert. Der Raum-Controller verfügt nicht über eine separate Programmiertaste oder -LED.
            Der Programmiermodus wird über eine definierte und zeitversetzte Tasten-betätigung der ersten Wippe aktiviert und durch die Betriebs-LED
            signalisiert. Zum Programmieren der physikalischen Adresse dürfen die Modul-Abdeckungen nicht aufgerastet sein.
            Die physikalische Adresse wird wie im Folgenden beschrieben programmiert;
            Programmiermodus aktivieren (vgl. Bild 1):
            – Taster (11) drücken und gedrückt halten.
            – Dann je nach Variante
            > quadratische Abdeckung oben links: Taster (12)
            > große rechteckige Abdeckung oben links: Taster (13)
            betätigen. Der Programmiermodus ist aktiviert. Die blaue Betriebs-LED blinkt schnell (ca. 8 Hz).
            ...
            II. Programmieren der Applikation
            Mit Hilfe der ETS ist im Anschluss die Applikation in das Gerät zu programmieren. Die ETS3.0 ab Version „d“ mit dem Service-Release „A“ erkennt
            automatisch, ob das Gerät bereits gültig mit einer Applikation programmiert gewesen ist. Zur Zeitverkürzung eines Downloads programmiert die
            ETS3 die Applikation nur dann vollständig, wenn das Gerät noch nicht oder mit einer anderen Applikation programmiert war. Andernfalls erfolgt ein
            zeitoptimierter partieller Download, wobei nur die geänderten Daten in das Gerät geladen werden.
            Für die Inbetriebnahme ist die ETS3.0 ab Version „d“ mit dem Service-Release „A“ erforderlich.
            Auslieferungszustand und nicht lauffähige Applikation
            Solange das Gerät noch nicht mit Applikationsdaten durch die ETS programmiert wurde, blinkt die blaue Betriebs-LED langsam (ca. 0,75 Hz).

            Beim Drücken einer beliebigen Taste oder Wippe leuchtet die zugehörige Status-LED kurz auf (Betätigungsanzeige). Dieser Zustand wird erst
            durch das Programmieren der Applikation beendet.
            Zusätzlich kann das Gerät durch langsames Blinken der Betriebs-LED (ca. 0,75 Hz) signalisieren, dass eine nicht lauffähige Applikation durch die
            ETS einprogrammiert wurde. Nicht lauffähig sind Applikationen dann, wenn sie in der ETS-Produktdatenbank nicht zur Verwendung mit dem
            Raum-Controller vorgesehen sind.

            Auch ist darauf zu achten, dass die Raum-Controller-Variante mit der im Projekt übereinstimmt (d.h. wenn z.B.
            6fach im ETS-Projekt angelegt ist, auch 6fach montiert und 6fach programmiert ist).

            Die Betriebs-LED blinkt auch dann langsam, wenn das Applikationsprogramm des Raum-Controllers durch die ETS entladen wurde.
            In beiden Fällen ist der Raum-Controller funktionsunfähig.
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              Hallo Thorsten,

              hat vor kurzen ähnliches Problem. Programmierung lief ohne Fehler durch jedoch die Meldung "Ausser Funktion" am RCD.
              Projektiert hatte ich ein RCD 3096 M, jedoch auf der Baustelle war ein RCD 3094 M eingebaut (rein optisch nicht zu unterscheiden). Nachdem der RCD dann gewechselt wurde funktionierte er ohne Probleme.

              Andreas

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                zur Info.

                Das Gerät ist bereits seit August im Einsatz. Sprich, konnte schon programmiert werden.

                Die Applikation ist die Richtige. Hab ich nochmal kontrolliert.

                ETS Version 3.0f.

                Im Fenster "Laufende Operationen" bekomme ich einen Status "Schreiben eines Speicherblocks ist fehlgeschlagen".
                Gruß
                Thorsten

                Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                Kommentar


                  #9
                  Hab das Gerät wieder programmieren können.

                  Mit betätigen der linken oberen Taste und der rechten unteren Taste kann man das Gerät in einen Resetmodus bringen.

                  Danach wieder mit USB-Programmiert und siehe da es geht wieder.
                  Gruß
                  Thorsten

                  Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X