Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB über NYM - erlaubt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo...

    hier noch als Ergänzung der Kommentar von "der wandelnden Normenbibliothek" KäptnHook, der sich in diesem Forum noch nicht angemeldet hat:

    Mir geht es jetzt aber um die Frage: darf man das überhaupt?

    Ja. Doch die Arbeiten sind von einer Elektrofachkraft auszuführen. Falls nicht, ist der der installierende Laie verantwortlich für sein Handeln und die Folgen.
    Ist es rechtlich zulässig?
    Ja. Siehe "darf man das überhaupt?"
    Oder könnte ich theoretisch Probleme mit Versicherung oder Elektriker kriegen?
    Versicherung Ja. Falls durch den Anschluss nachweisbar versicherungsrelevante Schäden entstehen/entstanden sind.
    Elektriker Nein. Die Elektrofachkraft ist nur für die eigens installierten Elektroanlagen verantwortlich. Die Elektrofachkraft wird auf die Gefahren im Umgang mit elektrischen Anlagen und auf nicht nach den aktuell gültigen Vorschriften betriebenen Anlagenteilen hinweisen. Die Verantwortung Massnahmen einzuleiten, liegt im privaten Bereich jedoch beim Betreiber.
    Bitte von irgendwelchen "An der falschen Stelle gespart" Kommentaren absehen, mir ist schon klar, dass diese Lösung fragwürdig ist

    Begründung:
    Die Verwendung der NYM Leitung ist aus fachtechnischer Sicht grundsätzlich zulässig und geeignet, solange die VDE Bestimmungen zur VDE 0100-410 Abschnitt 411.1 eingehalten werden.
    Da eine Leitung verwendet wird, deren Leiter einzeln oder gemeinsam mit einer Isolierung versehen ist, die für die höchste vorkommende Spannung bemessen ist, ist diese Leitung zur Verwendung von SELV-Stromkreisen geeignet.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #17
      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      jaja die Steinzeitinstallation...
      Unmittelbar nach der Erfindung des Feuers und der Kienspäne kam die Leitung-in-den-Gatsch Zeit, später dann noch in verschärfter Unart der in-den-Beton-Verlegung.
      Ist mir bis heute ein Rätsel wie "zivilisierte" Länder derartige Urwald-Installationen verbrechen...
      OT: Naaa.. des is ned so. In Östriech und in der Schwyz sinds nächer an der Urwaldinstallation. Der Edison wollte dereinst die ersten Leuchtn elektrifizieren. Und da hat er verkautschukte Einzeladern gnommen. Eine davon in jedes stillgelegte Gasrohr. Das Gasrohr selbst der Minuspol. Damals wollte Edison noch mit Gleichstrom die Welt elektrifizieren.

      Nur Westinghouse und Tesla erkannten den Vorteil des Wechselstroms. Schon damals gab es einen Krieg der Glühlampenhersteller. Deshalb heisst das Rohr noch Rohr und die Dose noch Dose. Falls Du Dich noch erinnerst: Es gab da mal Drehschalter mit Stellungsanzeige. Diese Porzellanschalter waren den alten Gashähnen nachempfunden wegen der Haptik. Du kennst sicher noch den Ausdruck vielleicht von Deiner Oma: "Dreh doch bitte das Licht aus!"

      Das Edison/Ford-Winter-Estate in Ft. Myers ist übrigens eine Reise wert. Siehe auch Wikipedia. Übrigens auch der Garten mit vielen exotischen Pflanzen - nicht nur der Walking Tree. Edison erfand übrigens auch Zement und baute daraus einen Swimmingpool dort. Ach, ich komme ins Schwärmen.

      Gut, die Rohrinstallation mit Einzeladern hat Vorteile. Nur kostenseitig deutliche Nachteile. Wenn mir mal kurz jemand sagen könnte, in wieviel Prozent der Wohnbauten jemals Änderungen durchgeführt werden an der elektrischen Installation? Also sprich: Wie hoch ist der Anteil von Komplettsanierungen zu Änderungen?

      Gruss Peter

      PS: In Beton verlegt man übrigens in D auch ein Rohr.
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #18
        und das Edison/Ford-Winter-Estate in Ft. Myers ist nicht nur wegen der schönen Landschaft und der Vegetation zu empfehlen.

        ca. 30 KM weg ( auf captiva, der Nordinsel von Sanibel in einem 5* Luxus - Resort) bin ich wegen so einer Installation fast draufgegangen. Da fackelte der an einem Holzmast über dem Pool liegende Trafo ab, das Kabel riß und fiel ins Schwimmbecken, das ich mit meinen 3 Kindern nur Sekunden vorher verlassen hatte.

        Das ist auch ein Grund, warum ich bei solchen Installationen immer allergisch reagiere.

        Das Hotel hat übrigens super reagiert und uns "knick"-Leuchtstäbe und Eis für die Nacht gebracht, auch wenn mir 2 Sixpack BUD lieber gewesen wären...
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #19
          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
          Du kennst sicher noch den Ausdruck vielleicht von Deiner Oma: "Dreh doch bitte das Licht aus!"
          Die Schalter haben wir noch immer installiert! Obwohl ich nach und nach versuche sie auszutauschen. Aber warum soll man sie austauschen wenn sie schon 30Jahre funktionieren. :-)

          Kommentar


            #20
            gibt es ürigends auch als Neuauflage von Berker: die (Glas)Drehschalter:
            wie im Keller vor 40 Jahren, aber seeeeehr nostalgisch...

            @PeterPan
            Bezügl. Leitung im Gatsch: gibts auch in D: E-YY im Beton - schon gesehen...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #21
              Zitat von HFS45 Beitrag anzeigen
              Die Schalter haben wir noch immer installiert! Obwohl ich nach und nach versuche sie auszutauschen. Aber warum soll man sie austauschen wenn sie schon 30Jahre funktionieren. :-)
              und Du gehst sicher auch noch auf den Donnerbalken hinters Haus, fährst ein Pferdefuhrwerk und glaubst, daß die Erde eine Scheibe war, bis Gallileo Gallilei sie aufgeblasen hat....
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #22
                Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                und das Edison/Ford-Winter-Estate in Ft. Myers ist nicht nur wegen der schönen Landschaft und der Vegetation zu empfehlen.
                ca. 30 KM weg ( auf captiva, der Nordinsel von Sanibel in einem 5* Luxus - Resort) bin ich wegen so einer Installation fast draufgegangen. Da fackelte der an einem Holzmast über dem Pool liegende Trafo ab, das Kabel riß und fiel ins Schwimmbecken, das ich mit meinen 3 Kindern nur Sekunden vorher verlassen hatte.
                Das ist auch ein Grund, warum ich bei solchen Installationen immer allergisch reagiere.
                Das Hotel hat übrigens super reagiert und uns "knick"-Leuchtstäbe und Eis für die Nacht gebracht, auch wenn mir 2 Sixpack BUD lieber gewesen wären...
                Hey..

                Hast Du aber nochmal Glück gehabt. Captiva und Sanibel das sind die Inseln mit den vielen Muscheln am Strand. Bzw: Muschelstränden. Habe da Leute gesehen, die in den Muscheln stehend nach Muscheln gesucht haben! :-)

                Gruss und OT
                Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #23
                  ja, ist wunderbar....

                  Vielleicht kann mir ein physikalisch versierter KNX-ler dann mal noch erklären, warum man keinen Wasserdampf sieht, wenn die Sonne in der Karibik versinkt...
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                    Gut, die Rohrinstallation mit Einzeladern hat Vorteile. Nur kostenseitig deutliche Nachteile. Wenn mir mal kurz jemand sagen könnte, in wieviel Prozent der Wohnbauten jemals Änderungen durchgeführt werden an der elektrischen Installation? Also sprich: Wie hoch ist der Anteil von Komplettsanierungen zu Änderungen?
                    Ich denke, alle 100 Jahre hat man genau einmal den Fall, wo es wirklich unbezahlbar ist, so eine Installation zu haben.

                    Bei meinen Eltern viel irgendwann im letzten Drittel der 90er Jahre Licht+Strom im OG + DG aus. Natürlich wurder vorher erst neu tapeziert und gemalert. Wie sich rausstellte, hingen beide Geschosse an 2x2,5mm² ALU (N+L). Das war Anfang der 80er Jahre Stand in der DDR. Nach der Wende kamen natürlich immer mehr Geräte hinzu (Fernseher, Computer, u.s.w.). Als ich die alten Adern aus den Stück Rohr zwischen Verteiler und dem Abzweig OD/DG zog, war der L nur noch das blanke ALU - der Mantel war schon weggeschmolzen.

                    Aber nachdem ich mit meinem Haus mit Strippen ziehen fertig bin, würde ich wahrscheinlich beim nächsten auch weniger Rohr nehmen, nämlich nur noch für Netzwerk, Koax, Busleitung & Co. NYM würde ich zukünftig direkt in den Putz legen und dafür halt ein paar mehr Dosen je Zimmer. Mit Kabel nachziehen rechne ich eigentlich nicht mehr, sondern höchstens mit einem Austausch (z.B. CAT 7 gegen LWL in 10 Jahren. Aber wer weiß, vielleicht passen die Funkwellen dann ja gar nicht mehr durchs Rohr.

                    -Gunnar
                    Gunnar Wagenknecht
                    http://gunnar.ausapolda.de/

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X