Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Info Terminal Touch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Info Terminal Touch

    Hallo KNXler Fan's

    Mal eine Verständnis Angelegenheit:
    Bestehende KNX Anlage erweitern:
    Anlage würde nun aus 3 Touchpanels und einem HS bestehen.
    Meine Frage nun, machen eigentlich die 3 Touchpanels , die man allesamt ja gleich programieren kann, einen HS nicht eigentlich überflüssig??? naja ok der kann ja noch viel mehr, aber man muss ja nun den HS programieren und dann einmal nen Touchpanel zum duplezieren. Habe ich das soweit richtig wiedergegeben???
    Kann man den HS nicht auch als "Zentrale" nutzen, wo dann nur die Touchpanels drauf zugreifen???
    Und gibts es eigentlich für die Touchpanel's nicht irgendwelche Designvorlagen ( also ohne Projekt , Gruppenadressen ?!? ). Fragen über Fragen, vielleicht kann mir ja jemand meine Wissenlücken füllen Hab sicher noch mehr fragen, die mir aber gerade diesbezüglich nicht einfallen.

    Gruß
    MarkusNRW

    #2
    Das InfoTerminal Touch eignet sich nicht als Client für eine HS Visu, sondern hat seine eigene Visu.
    Beispielprojekte gibt es von den verschiedenen Firmen die es vertreiben (Gira, Berker, etc.).
    Gruß,
    Marc

    Kommentar


      #3
      nunja, da bleibt ja dann noch weiterhin die Frage, ob so ein aufbau eigentlich Sinn macht.

      Kommentar


        #4
        Zitat von MarkusNRW Beitrag anzeigen
        Und gibts es eigentlich für die Touchpanel's nicht irgendwelche Designvorlagen ( also ohne Projekt , Gruppenadressen ?!? ).
        Die Beispielprojekte kann man als Designvorlage verwenden und ohne Gruppenadressen importieren.

        Zitat von MarkusNRW Beitrag anzeigen
        nunja, da bleibt ja dann noch weiterhin die Frage, ob so ein aufbau eigentlich Sinn macht.
        Das kommt natürlich darauf an was man vor hat. Für Darstellungen auf den InfoTerminal Touch's macht es nur bedingt Sinn, es sei denn man möchte komplexere Logiken programmieren, als ein ITT ermöglicht.

        Welche konkreten Funktionen werden denn benötigt?
        Gruß,
        Marc

        Kommentar


          #5
          also eigentlich is der unterschied vom IIT zum HS, der das der HS mehr funktionen bietet, so sehe ich das zumindest bisher. Neue Materie für mich. Aber man muss sich halt da rein fuxen

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarkusNRW Beitrag anzeigen
            also eigentlich is der unterschied vom IIT zum HS, der das der HS mehr funktionen bietet, so sehe ich das zumindest bisher.
            Das ITT ist ein eigenständiges EIB/KNX Gerät, bei dem man graphische Bedien- oder Anzeige-Elemente plazieren kann und so per touch visualisieren und Bedienen kann. Es enthält Zeitschaltfunktionen, Logikfunktionen, etc.

            Der HS ist eine Art Computer, der aber noch eine zusätzliche Anbindung an den EIB/KNX Bus benötigt und zur Anzeige/Bedienung auch noch einen (oder mehrere) Clients benötigt.
            Gruß,
            Marc

            Kommentar


              #7
              Auf den HS kann man eben auch von "extern" über Internet auf die Visu zugreifen.
              Oder über Ipod Touch oder sonstiges Tablet frei im Haus darauf zugreifen...
              Dies nur eine weitere Möglichkeit des HS.
              [SIZE=2]Meine Installation: HS2 & HS3, Taster Triton, Smartterminal, Dreambox 7000S, IPod Touch, Mac-Mini am TV
              Haus & Visialisierung:

              Kommentar

              Lädt...
              X