Hallo, nachdem mein kleiner Küchentisch-Versuchsaufbau mit einer handvoll Modulen nun eigentlich funktioniert, habe ich noch ein Problem mit dem Gruppenmonitor am IP-Interface (Walther 0111) Und dieses Problem ist offensichtlich schon sehr alt, wenn man den unzähligen Googletreffern folgt. Es sollte auch in der "f" behoben sein. Ist es aber wohl nicht.
Problem: Oft startet der Monitor nicht von selbst nach Aufruf, sondern er muss erst mal mit einer beliebigen Lese-oder Schreiboperation getriggert werden. Ab dann zeigt er dann alle Gruppentelegramme an. Je nach Lust und Laune ca. 5 bis 50 Stück. Dann passiert irgendwann nix mehr.
Ein erneuter Lese- oder Scheibbefehl geht nicht mehr. Also Monitorfenster beenden und neu starten. Gleiches Spiel. X Telegramme kommen, dann plötlich nichts mehr. Es ist weder anzahl- noch zeitanhängig.
Es liegt nicht an einem Router oder Switch - auch bei PC-Direktverbindung mit ferster IP-Vergabe zum IP-Modul passiert es gleichermassen. Mit gleicher Installation, aber per RS232-Interface und dem Gruppenmonitor dann eben per RS232 läuft er stundenlang.
Irgendwas ist mit dem IP-Protokoll wohl faul. Ich vermute mal, dass es sich bei irgendeinem Protokollfehler einfach verabschiedet statt die entsprechende Operation zu wiederholen oder auszulassen. Kennt jemand eine Abhilfe?
Und noch was: Ist es richtig, dass nur jeweils ein Rechner den Gruppenmonitor bzw. IP-Zugang nutzen kann? Wenn z.B. auf Rechner "A" ein Gruppenmonitor aktiv ist geht von Rechner "B" kein IP-Zugirff mehr.
Und v.v. Gruß Wolfgang
Problem: Oft startet der Monitor nicht von selbst nach Aufruf, sondern er muss erst mal mit einer beliebigen Lese-oder Schreiboperation getriggert werden. Ab dann zeigt er dann alle Gruppentelegramme an. Je nach Lust und Laune ca. 5 bis 50 Stück. Dann passiert irgendwann nix mehr.
Ein erneuter Lese- oder Scheibbefehl geht nicht mehr. Also Monitorfenster beenden und neu starten. Gleiches Spiel. X Telegramme kommen, dann plötlich nichts mehr. Es ist weder anzahl- noch zeitanhängig.
Es liegt nicht an einem Router oder Switch - auch bei PC-Direktverbindung mit ferster IP-Vergabe zum IP-Modul passiert es gleichermassen. Mit gleicher Installation, aber per RS232-Interface und dem Gruppenmonitor dann eben per RS232 läuft er stundenlang.
Irgendwas ist mit dem IP-Protokoll wohl faul. Ich vermute mal, dass es sich bei irgendeinem Protokollfehler einfach verabschiedet statt die entsprechende Operation zu wiederholen oder auszulassen. Kennt jemand eine Abhilfe?
Und noch was: Ist es richtig, dass nur jeweils ein Rechner den Gruppenmonitor bzw. IP-Zugang nutzen kann? Wenn z.B. auf Rechner "A" ein Gruppenmonitor aktiv ist geht von Rechner "B" kein IP-Zugirff mehr.
Und v.v. Gruß Wolfgang