Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufstellung Hauptverteilung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich erinnere mich an einen Einsatz im Hochaus, dort stand eine Wohnung im Vollbrand und auf einmal die Nachbarwohnung auch.

    Grund war, das die erbauer aus irgendwelchen gründen die Steckdosen bei angrenzenden Wohungung auf der gleichen Höhe hatten und diese Dosen ansich eine Verbindung hatten. Ansich nicht so schlimm, hätten die Bewoher der eine Wohung nicht einen Schrank um die Steckdose gebaut und so fiel die brennenden Steckdose in den Schrank und die Hütte stand auch im Vollbrand.

    Was ich damit sagen will, eine HV in einen Schuhschrank zu bauen finde ich grenzwertig, wenn es in "D" überhaupt zulässig ist ?

    Eine sichere Nacht
    Torsten


    Zitat von lustenbe Beitrag anzeigen
    Ich habe meine HV im Schuhschrank der Garderobe untergebracht (zum zeitweiligen Ärger meiner Frau, die bei meinen konzentrierten Aktionen jeweils die Schuhe anderswo im Haus suchen muss). Da der Schuhschrank nicht die ganze Tiefe eines 60cm Normschrankes Braucht kann man hier wunderbar die hinteren 20cm für die HV benutzen. Wenn die Türe geschlossen ist hört man (fast) nichts. Im schlimmsten Fall kann man eine Schallschutztüre installieren...

    Gruss, Felix

    Kommentar


      #17
      Zitat von medic Beitrag anzeigen
      eine HV in einen Schuhschrank zu bauen finde ich grenzwertig,
      Bin jetzt zwar nich vom Elektrofach - aber was spricht aus Brandschutzgründen dagegen, einen in sich geschlossenen Metall-Verteilerschrank an die Wand zu schrauben und einen Holz-Schuhschrank davor zu stellen?
      ______________________
      Grüße
      Klaus

      Kommentar


        #18
        Zitat von kape147 Beitrag anzeigen
        Bin jetzt zwar nich vom Elektrofach - aber was spricht aus Brandschutzgründen dagegen, einen in schuhschrank geschlossenen Metall-Verteilerschrank an die Wand zu schrauben und einen Holz-Schuhschrank davor zu stellen?
        Prinzipiell spricht dagegen, das im falle eines falles dieser Schrank nicht auffindbar ist ?! Ich such keinen HV in einem Haus in einem Schuhschrank ?!

        Desweiteren kann so ein Schuhschrank einer "Feuerbrücke" drastellen, wenn etwas im HV passiert.

        Schlussendlich habe ich den Originalen-Post so verstanden, das HV und Schuhschrank insich eine Einheit bilden ?!

        Ein HV gehört für mich frei zugänglich an eine Stelle, in deren nächster Umgebung sich kein Brennbares Material befindet.

        Gruss

        Torsten

        p.s. nicht zu vergessen, einen Rauchmelde in der Unmittelbaren nähe installieren, denn wenn der Schrank des Nachts anfängt zu fackeln ist der Primäre Flucht und Rettungsweg mit Rauch beaufschlagt, bevor die Familie wach wird.

        Kommentar


          #19
          Zitat von medic Beitrag anzeigen
          Prinzipiell spricht dagegen, das im falle eines falles dieser Schrank nicht auffindbar ist ?! Ich such keinen HV in einem Haus in einem Schuhschrank ?!

          .
          Du gehst auch hier offensichtlich vom Brandfall aus - denn sonst muß ja außer dem Hausherren niemand den HV finden ?! Du scheinst bei der Feuerwehr zu sein - wie oft brennt denn laut Statistik ein Elektroverteiler und die Feuerwehr muß diesen finden?

          Zitat von medic Beitrag anzeigen
          Ein HV gehört für mich frei zugänglich an eine Stelle, in deren nächster Umgebung sich kein Brennbares Material befindet.
          .
          Das ist halt leider in vielen Fällen nur im Neubau möglich. Und brennbares Material findest du auch fast überall und wenn's nur die Tapete um den Zählerschrank und die Holzdecke über selbigem ist! Ich denke, wenn ich mal nen Kurzschluß mit Brandentwicklung in einem Zählerschrank habe, gibt's da erst mal genügend brennbares Material im Schrank selbst!
          ______________________
          Grüße
          Klaus

          Kommentar


            #20
            [OT] Elektrobrände

            Zitat von kape147 Beitrag anzeigen
            wie oft brennt denn laut Statistik ein Elektroverteiler und die Feuerwehr muß diesen finden?
            Dazu braucht es keinen Verteiler, ein Kabel (z.B. vom Verteiler) reicht schon - letzte Woche erst nachts um zwei Uhr ... vier Verletzte und ein Toter. Der erste seit 15 Jahren in unserer Kleinstadt. Soviel zur Statistik, aber für jeden Einsatzhelfer nicht einfach so wegzustecken.

            Auch wenn es laut Bestimmung in Ordnung wäre .... Elektro-Zeugs gehört bei mir nicht auf/in brennbare Gegenstände verlegt wie z.B. Holz.

            -Gunnar
            Gunnar Wagenknecht
            http://gunnar.ausapolda.de/

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              demnach darf in einem Haus mit Holzrahmenbauweise keiner mehr ruhig schlafen geschweige den einziehen?

              Gruss
              Lapheus
              Gruß
              Lapheus

              Kommentar


                #22
                Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
                Hallo,

                demnach darf in einem Haus mit Holzrahmenbauweise keiner mehr ruhig schlafen geschweige den einziehen?

                Gruss
                Lapheus
                Genau da wollte ich ja hin - wieviele Fertighäuser sind NICHT in Holzständerbauweise erstellt und haben keinen Keller??
                ______________________
                Grüße
                Klaus

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  Wie ich schon schrieb: *bei mir*. Was andere machen kann ich nicht vorschreiben. Zum Thema bauweisenspezifische Brandlast gibt es genug Unterlagen/Analysen im Netz zu finden. Auch hier kann sich jeder seine eigene Meinung bilden, die nicht zwangsläufig mit meiner übereinstimmen muss.

                  -Gunnar
                  Gunnar Wagenknecht
                  http://gunnar.ausapolda.de/

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
                    Auch wenn es laut Bestimmung in Ordnung wäre .... Elektro-Zeugs gehört bei mir nicht auf/in brennbare Gegenstände verlegt wie z.B. Holz.
                    100% ACK!

                    Ist auch nach den einschlägigen Bestimmungen nicht OK:
                    Leuchten, Schaltgeräte usw die auf Holz montiert werden dürfen weisen eine spezielle Kennzeichung auf...

                    Eine Metalltüre ist übrigends KEIN Brandschutz, sondern NUR nicht brennbar...

                    Haus mit Holzrahmenbauweise
                    hat übrigend Brandschutzeigenschaften...
                    Holz ist brandschutztechnisch besser eingestuft als zB Stahlträger: der Stahl verliert massiv an festigkeit und bricht ein, Holz bildet beim Verbrennen eine schützende Kohleschicht und hält noch eine ganze Weile...

                    Aber ich kenne natürlich die "andere Seite": WÄÄÄ so ein schiacher Kasten.... -> WAF =0
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                      ... Leuchten, Schaltgeräte usw die auf Holz montiert werden....

                      Holz ist brandschutztechnisch besser eingestuft als zB Stahlträger: ...
                      Um das Thema abzuschließen: es hat niemand gepostet, dass er die Sicherungen und Aktoren auf nen Holzbalken tackert - es war die Rede von "in der Nähe von Holz einen Standard-Verteilerkasten installieren" (was u.a. auch ich mit meiner Holz-Ständerwand getan habe) und wie es mit Sicherheit vieltausenfach praktiziert wird (siehe Fertighaus). Ich musste z.B. meinen Kasten an dieser Wand anbringen (Verbindung OD / EG / Keller) - hätte ich die Holz-Ständerwand weggelassen, wäre ich trotzdem in der Nähe von Holz: ich hab einiges an Fachwerkbalken im OG direkt neben dem Verteiler!

                      Irgendwie wiedersprecht sich auch die Aussage: nein - ja nicht auf Holz, aber Holz ist brandschutztechnisch besser als Stahl?!

                      Ich glaube, da ist es brandschutztechnisch fragwürdiger, jede Menge Leerohre vom Verteiler in andere Brandschutzzonen zu ziehen (siehe Beispiel mir der Steckdose).

                      nix für ungut - hat so jeder seine eigenen Idealvorstellungen.
                      ______________________
                      Grüße
                      Klaus

                      Kommentar


                        #26
                        Naja es geht doch eigentlich um das Thema: Verteiler in (hinter) Kasten, das eben schon ein bischen "suboptimal" ist...

                        Der Hinweis auf Schalter und Leuchten udgl die bei Montage auf Holz eben ein Prüfzeichen "F" (Stichwort: Halogenlampen in abgehängten Holzdecken http://www.elektroinnung-wien.at/k-i...e_leuchten.pdf)

                        Wegen der Verlegung von Lerrohren als Anspeisung brauchst du dir keine Gedanken machen: Löcher mit DN<50mm brauchen brandschutztechnisch nicht verschlossen werden, es ist weder eine Brand noch eine Brandgasübertragung möglich.

                        Das Mysterium mit Holz oder Stahl ist ganz einfach: wenn es im Verteiler brennt (soll ja vorkommen), dann wird das Blech heiss und es kann der davorstehende Kasten (Kleiderkasten=Stoff) zu brennen beginnen: das meinte ich mit "Blechtür ist kein Brandschutz"

                        Tragende Holzbauteile sind brandschutztechnisch OK, dies ist ja nur eine Meinung zu der Aussage "demnach darf in einem Haus mit Holzrahmenbauweise keiner mehr ruhig schlafen geschweige den einziehen"

                        Nur zur Klarstellung: ich finde Holzhäuser brandschutztechnisch voll OK (und schlafe bedenlenlos auch gerne in Almhütten - falls nicht Jemand gerade schnarcht)
                        Die Sache mit dem Verteiler hinter dem Garderobeschrank würde ich so nicht machen, aber vielleicht ein Verbesserungvorschlag: eine Fermacellplatte an der Blechinnentür ist besser als nichts, und ein Temperaturwächter im Verteiler mit irgendeiner Akustik im Raum schützt auch ein bisserl...

                        Aber grundsätzlich: es sollte von mir kein Glaubensstreit vom Zaun gebrochen werden (es ist nur meine Meinung)
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X