Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - unterschiedliche Dimmgeschwindigkeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - unterschiedliche Dimmgeschwindigkeiten

    Hallo,

    Bin gerade an einem neuen Kundenprojekt,

    Der Kunde will für die Konferenzräume unterschiedliche Lichtszenen mit verschiedenen Dimmgeschwindigkeiten.

    Die Grundbeleuchtung soll 50% Helligkeit sein, die soll so schnell wie möglich angedimmt werden. Manuell soll dann auf bis zu 100% mit langem Tastendruck Dimmbar sein.
    Für die Präsentation wünscht er sich, daß die Beleuchtung langsam ausdimmt, und bei Präsentationsende wieder landsam andimmt auf den letzten eingestellten Helligkeitswert.

    Jetzt hab ich aber das Problem, daß ich nicht ganz weis, wie ich diese unterschiedlichen Dimmzeiten realisieren könnte. Gibt es evtl. einen Baustein, welcher das kann ? Hab schon mit dem Langzeitdimmer-Baustein experimentiert, aber der kann ja auch nur ausdimmen, und vorallem der dimmt in Minuten, das ist etwas zu lang.

    vielen dank,

    Mike

    #2
    Das mit den Minuten hat Matthes so eingebaut, jedoch sollte man den Eingang auch mit Dezimalminuten füttern können.

    Die Anpassung des Bausteins, damit dieser auch die andere Dimmrichtung und Sekunden verarbeiten kann, sollte nicht DIE grosse Herausforderung darstellen.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Korrekt.

      Wollte dem Baustein immer mal einen Richtungseingang verpassen, mangels eigenem Bedarf aber nicht umgesetzt.

      Die Anforderung kann man auf viele Arten lösen, Z.B. Zähler mit Telegrammgenerator am Eingang
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Danke für die schnellen Antworten,

        Ich dachte anfangs auch, daß die anpassung nicht so das große Problem sein kann, aber ich hab jetzt 7 Stunden gebraucht, um diesem blödem Baustein das rechnen in Sekunden beizubringen. Hatte die ganze Zeit rumprobiert, bis am schluß die Formel gar nicht mehr ging.
        Bis ich dann draufgekommen bin, daß ich versehentlich die letzte Klammer gelöscht hatte.

        Das mit dem umkehren der Dimmrichtung werd ich mir wohl für heute sparen, da ist der Tag nicht lang genug .

        P.S. I mog nimma. Diese scheiß Logikbausteine sind nix für mich.


        mfg Mike

        Kommentar


          #5
          Juhu, der Baustein läuft !!!

          Hat mir dann doch keine ruhe gelassen, daß der Baustein nicht so wollte wie ich das will.

          Hab den Baustein jetzt mal so Umgeschrieben, wie ich es für richtig halte. Würde mich freuen, wenn ihr noch nen Blick drauf werfen könntet, ob noch was zu verbessern wär.

          Hab im moment noch das Problem, daß der Baustein zwar die Schrittweite anhand von min und max berechnet, aber nicht bei der eingestellten Helligkeit anhält, sondern immer bis 0% oder 100% dimmt.

          Hab das im moment durch den Ende=1 Ausgang des Bausteins gelöst, aber das muß doch anders auch gehen, oder ?

          P.S. @ MatthiasS, dein Baustein bleibt übrigens auch nicht bei der eingestellten Helligkeit stehen, sondern dimmt auch bis 0%, außer ich hab eine alte Version des Bausteins, dann bitte ich diese behauptung zu entschuldigen.

          mfg Mike
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X