Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siedle Haustelefon als Busleitung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siedle Haustelefon als Busleitung?

    Hallo nochmal,

    wir haben in dem gekauften Haus eine in den 80er Jahren sehr beliebte Haustelefonanlage, mit der man allein im Haus (also nicht zur Haustüre!) von Zimmer zu Zimmer kommunizieren kann. Vornehmlich aus der Küche in die Waschküche, den Hobbykeller, das Gästezimmer. Den einzelnen Anschlüssen ist jeweils eine Nummer auf dem Nummernfeld des Telefons zugeordnet (also z.B. "3" für die Wasschküche).
    Damit kann man nun durch's Haus telefonieren, aber ich find's überhaupt nicht passend und zudem völlig old-fashioned.

    Meine Frage: Könnte ich die bestehenden Leitungen dieses Systems für das Bussignal nutzen? (Klar, die Stromkabel müssten noch zu den Verbrauchern in den Keller verlegt werden, aber ich hätte schnomal einen ausbaubaren Bus-Aus-/Zugang in den einzelnen Kellerräumen.)

    Gruß
    Martin

    #2
    Da es sich mit an Sicherheit grenzendert Wahrscheinlichkeit um eine normale Zweidrahtleitung handelt: NEIN.

    Kommentar


      #3
      Da es sicher eine Zweidrahtleitung ist: Ja

      Im Ernst, das geht ausnahmsweise auf kurze Strecken, ist aber nicht regelkonform.

      Kurzum: Man kann.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        @ MatthiasS

        Diese Anwort hätte ich jetzt von Dir nicht erwartet.

        Gerade bei den Strecken die die Verkabelung einer Haussprechanlage aufweist, würde ich nicht mehr von "kurzen Strecken" sprechen.

        Kommentar


          #5
          Tja, so ist das manchmal mit Erwartungshaltungen ;-)

          Solange keine 230V-Leitung parallel zur "Busleitung" liegt, spricht nichts dagegen, wenn es denn nicht anders geht. Die grüne Leitung ist gefordert wegen der Durchschlagfestigkeit und kann deswegen parallel verlegt werden. Wenn parallel nichts liegt, braucht man das auch nicht.

          Beim Kunden wird man das nicht machen und der Selbstbauer weiß um das Restrisiko nicht spezifikationskonformer Verlegung.

          Btw: Peterpan antwort auf Fragen "kann man...?" automatisch mit Ja.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Danke für die Antworten.
            Ich schätze die längste Leitung mal auf 8 Meter, wobei ich (noch) nicht weiß, ob die Anlage zentral gesteuert wird (dann wäre die Strecke etwas kürzer) oder dezentral (dann soz. peer-to-peer)
            Wären die 8 Meter als unterstellte Maximalstrecke noch eine "kurze Strecke"?

            Gruß
            Martin

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich bin schon überrascht welche Antworten hier mal immer eben so gegeben werden, ohne die eigentliche Installtion vor Ort zu kennen.

              Als Fachmann kann man hier nur sagen: Verwende eine ordentliche Busleitung.

              Alles andere ist doch nur Pfusch.

              Gruß

              Ingo

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Tja, so ist das manchmal mit Erwartungshaltungen ;-)

                Solange keine 230V-Leitung parallel zur "Busleitung" liegt, spricht nichts dagegen, wenn es denn nicht anders geht. Die grüne Leitung ist gefordert wegen der Durchschlagfestigkeit und kann deswegen parallel verlegt werden. Wenn parallel nichts liegt, braucht man das auch nicht.

                Beim Kunden wird man das nicht machen und der Selbstbauer weiß um das Restrisiko nicht spezifikationskonformer Verlegung.

                Btw: Peterpan antwort auf Fragen "kann man...?" automatisch mit Ja.
                Ich bin echt enttäuscht.

                NYM - ja - aber - nein - blabla

                Zweitdraht - kurz ja - lang ähm - nicht parallel zu...

                Was soll denn das ????

                Wie PeterPan auch sagt - wir machen hier keine Rechtsberatung - odr?

                Also GRÜN oder Spezialkabel mit spezielle gekennzeichneten Leitern
                und ein bzw. Auskopplung. Mehr dürfen wird hier m.E. NICHT "be"raten.
                Sonst schließe ich morgen meine Heizdecke ans EIB-Kabel an - ist ja
                auch nicht irgendwo explizit verboten.

                Gruß

                Frank
                Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Ingo U Beitrag anzeigen
                  ich bin schon überrascht welche Antworten hier mal immer eben so gegeben werden, ohne die eigentliche Installtion vor Ort zu kennen.
                  Als Fachmann kann man hier nur sagen: Verwende eine ordentliche Busleitung.
                  Alles andere ist doch nur Pfusch.
                  Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                  Ich bin echt enttäuscht.

                  NYM - ja - aber - nein - blabla
                  ...
                  Was soll denn das ????...
                  Mehr dürfen wird hier m.E. NICHT "be"raten.
                  Sonst schließe ich morgen meine Heizdecke ans EIB-Kabel an - ist ja
                  auch nicht irgendwo explizit verbotenk
                  Habt ihr beiden heute schlecht geschlafen oder warum seid ihr so aggressiv?
                  1. sind die Antworten korrekt:
                    ja, man kann, ... ist aber nicht regelkonform und von einer Parallelverlegung ist wegen der fehlenden Duchschlagfestigkeit abzuraten
                  2. "kurze Strecke" hat Matthes nicht definiert; das hängt vom Einzelfall ab und die Information hat der Fragesteller nicht mitgeliefert.
                    Die Frage war ob´s geht...
                  3. ist die grüne Leitung für die Zuverlässigkeit dem Klingeldraht in diesem Fall vorzuziehen

                  Wer Antworten vom Zauberer erwartet ist hier sowieso falsch. Hier werkeln die Zauberlehrlinge
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                    Sonst schließe ich morgen meine Heizdecke ans EIB-Kabel an - ist ja
                    auch nicht irgendwo explizit verboten.

                    Frank
                    Na nun übertreibe mal nicht bei einer 2 Draht Telefonleitung wird sicher keiner 230V drauflegen die Wahrscheinlichkeit ist da doch geringer als beim NYM oder hast du eine für die Puppenstube mit 24 V und 20mA

                    NYM wird ja zu 95 % für 230 V oder zumindest für 24 V "Leistungskreise" verwendet dadurch wird keiner damit rechnen das dein Bus darüber läuft, da hätte ich auch Bauchweh. Bei einer Telefonleitung wird keiner 230 V drauflegen. Das mit dem Schirm ist ok kann zu einem Problem führen muss aber nicht. Ich musste auch kurzzeitig Telefon und EIB in einer Leitung verlegen nur das Übersprechen beim Schalten wer echt nervig ;-)
                    Gruß

                    Guido

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Höhlenbär,

                      Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigen
                      Bei einer Telefonleitung wird keiner 230 V drauflegen. Das mit dem Schirm ist ok kann zu einem Problem führen muss aber nicht. Ich ;-)
                      Zur Information,

                      wir haben vor einigen Jahren ein altes Mehrfamilienhaus aus den 20 iger Jahren in Gelsenkirchen modernisiert. Bei der Entkernung einer Wohnung mussten wir mit Entsetzen feststellen das ein Hobbybastler die Zuleitung für eine Waschmaschine in JY(ST)Y 2x2x0,6mm verlegt hat. Die Leitung wurde im Nachhinein (ich denke irgendwann in den 80 igern) kreuz und quer und diagonal durch die Altbauwohnung verlegt und mit Gips wieder zugeschmiert. Dies Installation funktionierte für etwa 20 Jahre. In dem ganzen Objekt gab es die "klassische Nullung" bis zur Steckdose in Zweiaderleitung (TN-C- Netz) und dann wurde der PEN- Leiter aufgeteilt auf N und PE, allerdings nur dort wo auch eine Schukosteckdose vorhanden war.
                      Ich wollte damit mitteilen das Hobbybasteler nicht davor zurückschrecken Telefonleitungen mit 230V Wechselspanung und mit 3KW zu belasten.

                      MfG
                      Frank

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Schulten Beitrag anzeigen
                        Bei der Entkernung einer Wohnung mussten wir mit Entsetzen feststellen das ein Hobbybastler die Zuleitung für eine Waschmaschine in JY(ST)Y 2x2x0,6mm verlegt hat.
                        Gehen tut viel. Und über ein Kupfer-Kabel geht doch auch beliebig viel Strom - wenn man es denn ausreichend gekühlt bekommt (bei Supra-Leitern ist das was anderes, da wird ab einer bestimmten Stromstärke ein so starkes Magnetfeld erzeugt, dass dadurch der supraleitende Effekt verschwinden und im - tiefgekühlten Kabel - durch den nun entstandenen Widerstand ein gehöriger Wärmeeintrag entsteht. Wenn dass passiert sollte man nicht daneben stehen...)

                        Einwandfrei funktioniert übrigens auch ein Aufzug mit nur einem der Stahlseile - die geforderten 8 anderen gleicher Stärke sind eigentlich überflüssig...

                        Wenn man keine Wahl hat, würde ich mich jedoch mit KNX über Klingeldraht (wobei die Anfrage eher nach Telekomunikationsleitung *klingt*) als über NYM anfreunden. Die Gründe wurden hier zu Genüge bereits breitgetreten, der entscheidende für mich ist: es ist das drauf, was man erwartet. Tolle Ausbildung einer Elektrofachkraft hin oder her, der Arbeitsalltag lässt doch so manche Schlampigkeit entstehen und auch wenn die Fachkraft dann schuld ist, der Geräte- oder gar Personenschaden kann das Einsparen nicht wert sein.

                        In dem Speziellen Fall dieser Anfrage:
                        Solange keine 230V-Leitung parallel zur "Busleitung" liegt, spricht nichts dagegen, wenn es denn nicht anders geht.
                        Da diese Leitung ja schon damals vermutlich für SELV gelegt wurde, wird diese vermutlich auch nicht unmittelbar parallel zu einer 230V-Leitung liegen, so dass dann der erhöhte Spannungsschutz, den eine KNX-Leitung bieten würde, entbehrlich wäre. Nur, wer kann das heute noch sagen? (Falls damals beim Bau die offenen Wände penibel fotografiert wurden, besteht eine reele Chance)
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X