Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vitotres (CD 70) und Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vitotres (CD 70) und Homeserver

    Hallo zusammen,


    ich bin noch ein Anfänger im Bereich KNX/EIB. Leider habe ich beim durchstöbern des Forums noch keine genauen Infos gefunden.


    Ich möchte gerne die Daten von dem Lüftungskompaktgerät Vitotres 343 auslesen um auf dem Homeserver von Gira ablegen und visualisieren. Das Lüftungskompaktgerät ist mit der Regelung CD 70 ausgestattet und verfügt über eine Opto-Link Schnittstelle.


    Die Infos die ich von Viessmann bisher zum auslesen der Daten aus dem Gerät erhalten habe:


    Zwecks Datenaufzeichnung: Der Optolinkserver ist eine LabView-Anwendung und verarbeitet obige Datenpunktliste und erzeugt sogenannte Datasockets. Über den DataSocketServer können diese von einer anderen LabView Anwendung als Datenpunkte eingelesen werden.“


    Wie könnte eine Anbindung an den Homeserver möglich sein? Welche zusätzlich Hardware, Software wäre notwendig?


    Vielen Dank.


    Gruß Simon

    #2
    hat die Reglung eine Lon-Bus schnittstelle?
    Wenn ja such mal nach dem Begriff "Vitogate"
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #3
      LON-Schnittstelle

      das Gerät verfügt über keine LON-Schnittstelle. Die einzige Schnittstelle über die die Regelung verfügt, ist eine Optolink Laptop-Schnittstelle.

      Kommentar


        #4
        Keine LON Bus Schnittstelle, dann wirst du schlechte Karten haben, einzigste Möglichkeit wäre dann noch wenn die Regelung über 2 Drahtbus mit dem Vitocom 200 Typ EIB verbunden werden kann.
        Aber da müsste man auch erstmal schauen, ob es für den Vitotres eine PDB gibt?!
        Wir benutzen zum Auslesen oder auch steuern unserer Geräte über die Optolinkschnittstelle eine eigens dafür entwickelte Software. Die ist soweit ich weiß, auf dem freien Markt nicht verfügbar
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #5
          Guckst Du hier

          Hi,

          guckst Du hier.
          openv - Die Optolink Schnittstelle

          Da könnte man etwas draus machen, bzw. die Software von dort verwenden.

          my 2 cent.

          Gruss
          Steffen

          Kommentar


            #6
            Ich hab mich heute nochmal schlau gemacht, man kann wohl ganz offiziell bei Viessmann die Software inkl. dem Optolink/RS232 Schnittstellenwandler und der Parameterliste kaufen. Die gleiche Software benutzt wohl auch der TD von uns. Anhand der Parameterliste und den einzelnen Befehlen kann ma so ziemlich alle IST-Werte auslesen und auch eine Funktionen steuern z.b. die Betriebsart.
            Grüße Manuel

            Kommentar

            Lädt...
            X