Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Planung Fensterkontakte

    Hallo,

    ich habe es gerade in einem wieder hervorgeholten Thread
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...edkontakt.html
    gelesen und wollte mich nicht noch dort anhängen:

    Bei der Planung der Reedkontakte für das Fenster und der Vorgabe, dass eine Unterscheidung zwischen "Fenster auf kipp" und "Fenster komplett auf" stattfinden soll, wo bringt man die Kontakte am besten an?
    Spontan würde ich sagen: an der Unterkante, auf der Seite, an dem der Griff ist, die also vom Rahmen wegschwingt, wenn man das Fenster öffnet.

    Wie habt Ihr es gemacht? Oder ist der Ansatz mit Reedkontakt für dieses Vorgabe schon falsch?

    Gruß
    Martin

    #2
    ABB schlägt für die Kontakte die ich verbaut habe, folgende Einbausituation vor.
    Angehängte Dateien
    Grüße aus dem Sauerland

    Kommentar


      #3
      Die Suche hat's gefunden:

      http://vbh.hu/Resource/galleries/vbh...tato_nemet.pdf
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Die habe ich bei mir auch verbaut (allerdings für GU - Beschläge) - erkennen allerdings den Zustand nur AUF / ZU - nicht gekippt!
        ______________________
        Grüße
        Klaus

        Kommentar


          #5
          Danke für die Hinweise. Wenn ich also mit Reedkontakten alle Stellungen (auf, kipp, zu) erfassen will, dann brauche ich zwei, einen oben und einen unten. Ist ja auch logisch.

          Kommentar


            #6
            Wenn du die Möglichkeit hast noch Kabel zu ziehen (was bei mir ging) oder schon liegen bzw. UP-Aktoren vorhanden sind würde ich die Reedkontakte im Fensterbeschlag intergieren. (Klar liegen Kabel sonst ging das andere ja auch nicht erst lesen dann schreiben)

            Es kommt allerdings darauf an von wem deine Beschläge sind, bei mir war es Winkhaus aber auch andere Hersteller bieten das an.

            Gruß
            Christoph

            Kommentar


              #7
              Wir haben pro Fensterflügel zwei Kontakte von Winkhaus (VS-A/C und VS-K) eingebaut, die die Griffstellung melden (1x Stellung Verriegelt, 1x Stellung gekippt).

              Beide Kontakte sind unten an der Öffnungsseite angebracht und melden die Position des Griffes über einen am Beschla angebrachten Magneten (VS-G).

              Wenn Griff auf Kipp steht ist es uns egal, ob der Fensterflügel z.B. durch Luftzug in den Rahmen gedrückt wurde und somit "geschlossen" ist.
              Ebenfalls bei Griffstellung offen ist es uns egal, wo der Fensterflügel sich befindet (auf oder im Rahmen); wir wollen wissen ob verriegelt oder nicht.

              Kommentar


                #8
                Genauso wie bei Markus könnte ich es mir auch vorstellen.
                Danke für die Tipps!

                Martin

                Kommentar

                Lädt...
                X